Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

So steht es aktuell beim Thema gemeindliche Photovoltaikanlagen und Förderung für private Haushalte
photovoltaik2309

Die malerische Gemeinde Feldkirchen-Westerham in Oberbayern hat sich zu einem Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien und Klimaschutz entwickelt. Mit ehrgeizigen Zielen hat die Gemeinde ihre Bemühungen verstärkt, um die Energiewende voranzutreiben. Hierzu werden aktuell mehrere Energie-Projekte angepackt. Heute werfen wir einen Blick auf den Stand der Umsetzung bei der Errichtung von gemeindlichen Photovoltaikanlagen sowie die Förderung erneuerbarer Energien der privaten Hand.
Bereits vor Jahren wurde auf dem Kindergarten in Westerham eine eigene 25 kWp PV-Anlage installiert, die die grüne Energiegewinnung in der Gemeinde einleitete. Später wurde auf dem Bauhof eine 10 kWp Anlage in Betrieb genommen. Diese Anlagen haben nicht nur zur Senkung der Energiekosten beigetragen, sondern auch die Reduzierung von CO2-Emissionen bewirkt. Mittlerweile ist die Installation von eigenen Photovoltaikanlagen zu einem Eckpfeiler der Bemühungen von Feldkirchen-Westerham um erneuerbare Energien geworden.

Investitionen in die Zukunft: Projekte für 2023
Das Jahr 2023 wird für Feldkirchen-Westerham ein Meilenstein in Sachen erneuerbare Energien. Die Gemeinde hat Projekte für die Installation von PV-Anlagen mit Speicher auf fünf verschiedenen Gebäuden in Angriff genommen. Diese Gebäude umfassen das Klärwerk Thal, die Freiwillige Feuerwehr Feldolling, das Gemeindehaus Höhenrain, die Schule Vagen und die Freiwillige Feuerwehr Unterlaus. Insgesamt wird dort eine Gesamtleistung von ca. 78 kWp erzeugt und damit ein wichtiger Beitrag zur Versorgung der Gemeinde mit grünem Strom geleistet werden.
Darüber hinaus wurde die Installation einer 145 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Bauhofes beschlossen und beauftragt, die das Klärwerk mit erneuerbarer Energie versorgen wird. Der Kindergarten am Buckelberg wird ebenfalls mit einer 28 kWp PV-Anlage ausgestattet, während der Hochbehälter der Gemeinde mit einer 35 kWp PV-Anlage und einem Speicher versehen wird. Der Neubau des Kindergartens Mareisring wird ebenfalls einen Beitrag zur Energieversorgung leisten, hier sind ca. 50 kWp PV-Leistung und ein Speicher geplant.

Stetiges Wachstum der PV-Leistung
Durch diese geplanten Erweiterungen der Photovoltaikanlagen auf insgesamt 394 kWp wird erwartet, dass die jährliche Stromerzeugung von derzeit 65-75 MWh/pro Jahr (entspricht etwa 15 % des Jahresverbrauchs der kommunalen Liegenschaften) auf beeindruckende 315 bis 354 MWh/pro Jahr ansteigt, was etwa 68 % des gesamten Stromverbrauchs der Gemeindeverwaltung entspricht. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur Energieunabhängigkeit und neben anderen Maßnahmen ein deutlicher Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Förderprogramm Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat gleichzeitig erhebliche Anstrengungen unternommen, um auch die Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten im privaten Bereich zu fördern. Im Rahmen ihres „Förderprogramms Klimaschutz“ hat die Gemeinde die richtigen Anreize geschaffen. Insgesamt wurden von privaten Haushalten, seit Anfang 2023, 90 Anträge für die Förderung von PV-Anlagen gestellt, davon wurden bereits 14 Anlagen installiert und die Zuschüsse ausbezahlt. Allein diese 14 Anlagenerzeugen eine Leistung von 129 kWp. Was verdeutlicht, wie sehr sich auch die Gemeindebürger aktuell für den Klimaschutz bzw. PV-Anlagen engagieren und damit bewegen können.

Feldkirchen-Westerham hat bewiesen, dass mit Entschlossenheit und Visionen erneuerbare Energien umsetzbar sind. Mit einer stetig wachsenden Anzahl von Photovoltaikanlagen und Förderprogrammen für erneuerbare Energien ist die Gemeinde auf dem besten Weg, eine nachhaltige und energieunabhängige Zukunft zu gestalten. Die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham können stolz auf ihre Gemeinde sein, die als leuchtendes Beispiel für den Klimaschutz dient.

Neues aus der Gemeinde

Kinder Sport

Antrag Zuschuss Jugendförderung

27. Sep 2023
Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die aktive Jugendarbeit in den gemeindlichen Vereinen gemäß der Förderrichtlinie für Vereine zur…
zaehlerstand 2 mb

Wasserzählerstand online melden

27. Sep 2023
Wasserzählerstand melden In diesem Jahr können Abnehmer der Ortsteile Feldkirchen, Feldolling, Westerham, Vagen (nur Selbstableser) und Höhenrain (nur Kanalabrechnung) ihren Wasserzählerstand auch…
reisepass

Abholung von Reisepässen

27. Sep 2023
Alle bis einschließlich 07.09.2023 beantragten Reisepässe liegen nun im Einwohnermeldeamt (EG 0.13) der Gemeinde Feldkirchen-Westerham zur Abholung bereit. Der Reisepass muss grundsätzlich persönlich…
KH2023 Programmanzeige

16. Kulturherbst

26. Sep 2023
16. Kulturherbst - Programm Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Roland Fröhlich wenden unter: 0171-6210573. Weitere Informationen unter www.kulturherbst-feldkirchen-westerham.de
Führerscheine

Führerschein-Pflichtumtausch

20. Sep 2023
Führerschein-Pflichtumtausch: Mobiles Verkehrszentrum ausgesetzt Wer noch einen alten Papierführerschein hat und zwischen 1953 und 1970 geboren wurde, sollte sich baldmöglichst um einen Tauschtermin…
Sudetenweg

Sanierung Sudetenweg ab Oktober

20. Sep 2023
Sanierung Sudetenweg Ab Anfang Oktober 2023 werden die Gehwege gemäß dem beigefügten Plan (zum Download siehe unten) saniert. Die Wasserleitungsverlegung ist bis dahin abgeschlossen. Im Zuge der…
Plakatierung verboten

Plakatierung im Gemeindebereich

14. Sep 2023
Plakatierung im Gemeindebereich Am 8. Oktober 2023 findet die Landtagswahl statt. In dieser Zeit werden wieder vermehrt Wahlplakate im Gemeindegebiet zu finden sein. Aus gegebenem Anlass möchten wir…
Bildnachweis: istockphoto.com

Solidarität mit der Ukraine

27. Jul 2023
Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine gesucht! Der Helferkreis sucht abgeschlossene Wohneinheiten Viele geflüchtete Frauen sind mit ihren Kindern bisher in Gästezimmern untergekommen, was über…
ukraine gb12288c47 640

Ukrainetreff

18. Jul 2023
Ukrainetreff jeden Samstag 10 bis 12 Uhr! Treffpunkt für Geflüchtete, Helfende und Gastgebende im AWO Raum im Kinder- und Bürgerhaus Westerham, Miesbacherstr. 13. Herzlich willkommen sind alle…
Emblem FeldkirchenW Web 250px

Förderprogramm Klimaschutz

15. Jan 2023
Förderprogramm Klimaschutz Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 20.12.2022 das neue kommunale Förderprogramm Klimaschutz, welches zum 01.01.2023 in Kraft trat. Ziel dabei ist es die…
Flyer Titel

Vorsorge für alle Fälle

05. Jan 2023
Sehr gute Vorsorgearbeit in Feldkirchen-Westerham „Gut aufgestellt“, so bezeichnet Ines Bertozzi, geschäftsleitende Beamtin der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, die Kommune, wenn es um das Thema…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: 08063 / 9703-0 | Fax: 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Karriere