E-mobilität - Fördermöglichkeiten für E-Fahrzeuge und private Ladestationen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Arbeitskreis Energie werden viele Themen zur Energiewende behandelt. Auch die Verkehrswende tritt zunehmend in den Fokus und wird dementsprechend von verschiedenen Bundesbehörden gefördert. Hier gibt es vor allem für Privatpersonen derzeit interessante Fördermöglichkeiten.
Die wichtigsten sind:
- die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen für Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine, sowie
- die Förderung privater Ladestationen.
Im Folgenden sind die Fördermöglichkeiten bzw. entsprechende Links aufgeführt:
Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen für Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine
Die Fördermittel sind zu beantragen über das online-Portal der BAFA: www.bafa.de/umweltbonus
Für private Ladestationen werden hier 900 Euro Zuschuss (pro Ladepunkt) gewährt; die Anträge können sofort bei der KfW gestellt werden.
Die Förderung kann sowohl von Eigenheim-Besitzern als auch Mietern und Vermietern in Anspruch genommen werden. Die förderfähigen Ladestationen müssen genau 11 Kilowatt Leistung liefern, Strom aus erneuerbaren Quellen beziehen und steuerbar sein. Durch die Möglichkeit zur Steuerung lassen sich die Stationen so in das Stromnetz integrieren, dass dessen Stabilität jederzeit gewährleistet ist.
Wichtig: Der Kauf der Ladestation darf erst nach Antragstellung erfolgen. Der Zuschuss von 900 Euro wird ausgezahlt, nachdem die Installation nachgewiesen wurde. Neben dem Kaufpreis gehören Einbau, Anschluss und Installationsarbeiten zu den geförderten Kosten.
Die Förderungen sind zu beantragen bei der KfW:
Zuschuss 440 für Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude
Bitte beachten Sie dabei auch die Liste der förderfähigen Wallboxen:
Für diese Ladestationen erhalten Sie die Förderung.
Weitere Infos zu den Themen: Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie/Wasserstoff- und Brennstoffzelle / Ladeinfrastruktur / Elektromobilität / Exportinitiative Umwelttechnologien können unter: https://www.now-gmbh.de/kontakt/team/ angefragt werden.