Vorstellung des Abschlussberichts zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK)
Am 07. April 2025 wird der Abschlussbericht des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über die geplanten Maßnahmen und Entwicklungen zu informieren.
Nach Ablauf der Beteiligungsfrist für öffentliche Träger werden nun die eingegangenen Anregungen und Bedenken sorgfältig geprüft und abgewogen.
Das ISEK dient als Rahmenplan für die künftige Entwicklung der Gemeinde und wird vom Gemeinderat beschlossen. Ergänzungen, die sich aus der Abwägung ergeben, werden noch in das Konzept eingearbeitet.
Ein wichtiger Bestandteil des ISEK ist die Maßnahmenliste. Sie enthält Vorschläge für städtebauliche Verbesserungen, die auf Grundlage einer umfassenden Betrachtung der Gemeinde umgesetzt werden könnten. Der Gemeinderat kann diese Maßnahmen priorisieren und in die Haushaltsplanung sowie die mittelfristige Finanzplanung aufnehmen.
Auf Basis der vorbereitenden Untersuchungen wird außerdem eine Sanierungssatzung beschlossen. Diese Satzung legt den rechtlichen Rahmen für mögliche Fördermaßnahmen fest. Sie umfasst sowohl eine textliche Begründung als auch einen Plan mit dem räumlichen Geltungsbereich.
Darüber hinaus wird in der Gemeinderatssitzung der Planungsentwurf für den Hochwasserschutz und die städtebauliche Entwicklung im Bereich der Salzstraße vorgestellt. Um die weiteren Schritte für den Hochwasserschutz im Bereich Ollinger Straße / Salzstraße voranzubringen, ist eine detaillierte Untersuchung erforderlich. Vor der Vergabe dieser Untersuchungen muss der vorzeitige Maßnahmenbeginn beschlossen und bei der Regierung beantragt werden.
Gleiches gilt für die Feinuntersuchung entlang der Staatsstraße zwischen der Tankstelle und der Höhenrainer Straße.
Zum Abschluss der Sitzung wird Frau Rube über den aktuellen Stand zur Beteiligung an der Internationalen Bauausstellung berichten.