Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Auftakt des Klimaschutznetzwerks Rosenheim-Traunstein

Klimaschutznetzwerk Auftakt Landratsamt RosenheimMit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Landratsamt Rosenheim ist kürzlich (Donnerstag, 27.6.2024) das Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein an den Start gegangen. Insgesamt 16 Kommunen aus den Landkreisen Rosenheim und Traunstein haben sich zusammengeschlossen, um ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung der Region zu setzen.

Der Austausch von Wissen und Erfahrungen steht im Zentrum des Netzwerks. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Zusätzlich werden praxisnahe Fachvorträge und Informationsangebote organisiert, um das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, regionale Kräfte zu bündeln, um effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und die CO2-Bilanz der Region nachhaltig zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit sollen innovative Projekte gefördert und die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen vorangetrieben werden.

Die beiden Hauptredner der Veranstaltung, Landrat Otto Lederer und der Tuntenhausener Bürgermeister Georg Weigl betonten die Dringlichkeit des Handelns und die Bedeutung regionaler Initiativen für den globalen Klimaschutz. Tuntenhausen übernimmt in dem Netzwerk eine koordinierende Rolle.

„Kommunen initiieren wegweisende Leuchtturmprojekte und setzen wichtige Maßstäbe durch ihre Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger“, so Landrat Otto Lederer. „Gemeinsam haben sich die Kommunen das Ziel gesetzt, Treibhausgasemissionen zu verringern und den Klimaschutz aktiv zu fördern“.

Bürgermeister Weigl hob die Bedeutung der Gruppendynamik innerhalb eines Netzwerks hervor. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen, insbesondere auf die Netzwerktreffen. Diese Zusammenkünfte seien entscheidend für den Erfolg des Netzwerks und von großem Nutzen für alle Beteiligten, da sie für jede Kommune einen Gewinn darstellen.

Prof. Dominikus Bücker vom Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV) betonte: „Das Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein stellt eine hervorragende Plattform dar, um durch gemeinsames Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten.“

Im Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein arbeiten folgende Kommunen für eine Laufzeit von drei Jahren zusammen:
Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bruckmühl, Eiselfing, Feldkirchen-Westerham, Kolbermoor, Neubeuern, Pfaffing, Prien am Chiemsee, Raubling, Rohrdorf, Rosenheim (Stadt), Samerberg, Siegsdorf, Stephanskirchen und Tuntenhausen.

Mittwoch, 05.Februar 2025

VERSAND DER BRIEFWAHLUNTERLAGEN AB 10.02.2025

BRIEFWAHL Die beantragten Briefwahlunterlagen können von der Gemeinde frühestens am 10.02.2025 zur…
Mittwoch, 05.Februar 2025

Information zur Grundsteuer ab 2025

Information der Gemeinde Feldkirchen-Westerham zur Grundsteuer ab 2025 Hintergrund der Grundsteuerreform Das…
Mittwoch, 05.Februar 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Alle bis einschließlich 23.01.2025 beantragten Reisepässe und Personalausweise liegen nun im Einwohnermeldeamt (EG 0.13)…
Mittwoch, 05.Februar 2025

Veranstaltungsreihe Ehrenamt - digital verein(t)

Veranstaltungsreihe Ehrenamt - digital verein(t) am 19.02.2025
Montag, 03.Februar 2025

Energiezukunftspreis Rosenheim 2025

Energiezukunftspreis Rosenheim 2025 – Nachhaltige Heizungssanierung mit Wärmepumpe Alle privaten Haushalte in…
Montag, 03.Februar 2025

vhs-Vortrag auf 24.02.2025 verschoben: Cornwall - Szenen einer Reise

vhs-Vortrag: „Cornwall - Szenen einer Reise ins West Country“ am 24. Februar…
Freitag, 31.Januar 2025

Neujahrsempfang 2025 - vielfältige Gemeinde

Neujahrsempfang 2025 zeigt Vielfalt in unserer Gemeinde Bürgermeister Johannes Zistl zeigte sich…
Freitag, 31.Januar 2025

Verwaltungsfachwirt erfolgreich abgeschlossen

Brigitte Bichl und Johanna Reitmeyer schließen Beschäftigtenlehrgang II mit Bravour ab Mit…
Donnerstag, 30.Januar 2025

Vandalismus an Wahlplakaten

Vandalismus an Wahlplakaten Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Tagen ist…
Mittwoch, 29.Januar 2025

Veranstaltungsreihe Ehrenamt - Ehrenamtsbörse

Veranstaltungsreihe Ehrenamt - Ehrenamtsbörse Anmeldungslink: https://formulare.lra-rosenheim.de/frontend-server/form/alias/1/Freilich/
Mittwoch, 29.Januar 2025

Installation von Solarleuchten in der Zugspitzstraße

Sicherheit und Umweltschutz – So geht BeleuchtungInstallation von Solarleuchten in der Zugspitzstraße…
Dienstag, 28.Januar 2025

Veranstaltungsreihe Ehrenamt - E-Rechnung

Veranstaltungsreihe Ehrenamt - E-Rechnung im Verein Anmeldungslink: https://formulare.lra-rosenheim.de/frontend-server/form/alias/1/Veranstaltung_E-Rechnung/
Montag, 27.Januar 2025

Mikrozensus 2025 startet

Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt Mikrozensus liefert…
Freitag, 24.Januar 2025

Neue Photovoltaikanlage für das Klärwerk

Neue Photovoltaikanlage für das Klärwerk in Feldolling – Ein weiterer Schritt in…
Donnerstag, 23.Januar 2025

Online Terminierungstool - Start ein voller Erfolg!

Die ersten 10 Wochen mit dem neuen Online-Terminierungstool: Ein voller Erfolg! Seit…
Donnerstag, 23.Januar 2025

Bürgerenergiepreis Oberbayern 2025

Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis Oberbayern 2025 ab sofort möglich 10.000 Euro Preisgeld…
Mittwoch, 22.Januar 2025

Kommandantenwahl Feuerwehr Feldolling

Kommandantenwahl in Feldolling Die Freiwillige Feuerwehr Feldolling traf sich am Montagabend den…
Montag, 20.Januar 2025

vhs-Vortrag: „Alternativen zu Gas- und Ölheizungen“ am 27.01.2025

vhs-Vortrag: „Alternativen zu Gas- und Ölheizungen“ am Montag, 27. Januar um 19.30…
Donnerstag, 16.Januar 2025

neue Mittel für das Ehrenamt von der LAG

Kleinprojektefonds für ehrenamtliches Engagement startet mit neuen Mitteln Das ehrenamtliche Engagement in…
Mittwoch, 15.Januar 2025

Änderung der Gebühren für Gewerbemeldungen

Änderung der Gebühren für Gewerbemeldungen
Dienstag, 14.Januar 2025

Auftritt des Vagener Prinzenpaars am 27.02.2025

Auftritt des Vagener Prinzenpaars am 27.02.2025 Das Vagener Prinzenpaar samt Garde und…
Freitag, 10.Januar 2025

Längere Öffnungszeiten in der Wahlwoche

Längere Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts in der Wahlwoche Aufgrund der stark verkürzten Fristen…
Donnerstag, 09.Januar 2025

Unsere Kinder sagen DANKE!

Unsere Kinder sagen DANKE! Wir möchten uns im Namen aller Kinder der…
Dienstag, 07.Januar 2025

Erweiterte Öffnungszeiten der Gemeindebücherei

Erweiterte Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham ab 07.01.2025 Ab dem 7. Januar 2025…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: 08063 / 9703-0 | Fax: 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.