Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion – Neue Chancen für regionale Landwirtschaft

ÖkomodellregionDie Gemeinde Feldkirchen-Westerham geht einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Regionalentwicklung: Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Aying und Tuntenhausen tritt sie der bestehenden Öko-Modellregion Glonn bei. Damit entsteht eine erweiterte Öko-Modellregion, die künftig unter einem neuen Namen firmieren wird – über die genaue Bezeichnung wird noch entschieden.

Zusammenschluss für eine nachhaltige Zukunft

Die Initiative zum Beitritt kam von der Öko-Modellregion Glonn, die alle angrenzenden Kommunen zur Teilnahme eingeladen hatte. Die positive Resonanz aus Aying, Tuntenhausen und Feldkirchen-Westerham führte nun zur offiziellen Erweiterung. Die Verwaltungsgemeinschaft Glonn und die drei neuen Mitgliedsgemeinden setzen damit ein starkes Zeichen für mehr ökologische Landwirtschaft, regionale Vermarktung und zukunftsfähige Ernährungskonzepte.

„Mit dem Beitritt zur Öko-Modellregion schaffen wir konkrete Möglichkeiten, die regionale Landwirtschaft zu stärken und nachhaltig auszurichten“, betont Bürgermeister Johannes Zistl. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte, insbesondere die rund 30 Biobetriebe in unserer Gemeinde, können direkt von den Förderungen und der Vernetzung profitieren.“

Unterstützung für Landwirtschaft und Direktvermarktung

Die Öko-Modellregion wird von einem erfahrenen Team geleitet: Franz Hobmeier und Angelika Gsellmann bringen ihre Expertise in Projektmanagement, Landwirtschaft und Regionalentwicklung ein. Durch ihre Koordination werden künftig Kleinprojekte gefördert, neue Vermarktungswege erschlossen und landwirtschaftliche Betriebe besser miteinander vernetzt.

Ein zentrales Element der ÖMR-Arbeit ist die sogenannte Kleinprojekteförderung. Hier können regionale Initiativen zur ökologischen Landwirtschaft oder Verarbeitung sowie zur Bewusstseinsbildung bis zu 50 % der Projektkosten gefördert bekommen. Denkbar sind beispielsweise Investitionen in hofeigene Vermarktung, Veranstaltungen zur Verbraucherbildung oder gemeinschaftliche Maschinenanschaffungen.

Investition mit Mehrwert

Die jährlichen Kosten für die Gemeinde Feldkirchen-Westerham belaufen sich auf etwa 5.000 bis 6.000 Euro. Der Großteil der Gesamtkosten der erweiterten Modellregion wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen. Ein lohnender Einsatz, wie Gemeinderat und Verwaltung finden: „Es handelt sich um eine Investition in unsere Zukunft, in unsere Ernährung und in die Lebensqualität vor Ort“, so eine Stimme aus dem Gemeinderat, der dem Beitritt in der Sitzung am 27. Mai 2025 zugestimmt hatte.

Ausblick

Mit dem offiziellen Beitritt beginnt für Feldkirchen-Westerham eine neue Etappe in der Regionalentwicklung. Die Gemeinde wird Teil eines bayernweit etablierten Netzwerks, das bereits in Regionen wie dem Miesbacher Oberland erfolgreiche Projekte auf den Weg gebracht hat – von Biogenussmärkten über Schulprojekte bis hin zur Förderung innovativer Direktvermarktungsformen.

Die Bürgerinnen und Bürger dürfen gespannt sein, welche Impulse nun in Feldkirchen-Westerham entstehen werden. Klar ist: Die neue Öko-Modellregion bietet nicht nur Chancen für Landwirtinnen und Landwirte, sondern auch für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich für regionale, ökologische und faire Produkte interessieren.

Hintergrund: Was ist eine Öko-Modellregion?

Die Öko-Modellregionen sind ein Förderprogramm des Freistaats Bayern zur Stärkung des ökologischen Landbaus und regionaler Wertschöpfungsketten. Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung und Konsum mit dem Ziel, mehr Bio-Produkte aus der Region für die Region verfügbar zu machen.

Freitag, 01.August 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die…
Freitag, 01.August 2025

Lauser Weiher: Grünfläche wieder frei

Lauser Weiher: Grünfläche wieder frei – Badebereich pünktlich zu den Ferien nutzbar…
Donnerstag, 31.Juli 2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 01.08.2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 01.08.2025 Wie jeden 1. Freitag im Monat sind…
Donnerstag, 31.Juli 2025

Jetzt bewerben: Innovations- preis Ehrenamt 2026

Jetzt bewerben: Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026 „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark…
Donnerstag, 31.Juli 2025

Ab 01.08.2025 nur noch digitale Passfotos

Wichtige Neuerung: Ab 1. August 2025 nur noch digitale Passfotos Bitte beachten…
Donnerstag, 31.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 17.07.2025…
Mittwoch, 30.Juli 2025

Jubiläumskonzert der Musikschule

Jubiläumskonzert der Musikschule Gut besuchtes Konzert in der Aula der Grundschule Posaunen:…
Dienstag, 29.Juli 2025

Ferienprogramm...es sind noch Plätze frei!!!

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Montag, 28.Juli 2025

02.10.2025 – Infoveranstaltung zur Patientenverfügung

02.10.2025 Vorsorgen statt Sorgen – Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung Eine schwere Krankheit, ein…
Freitag, 25.Juli 2025

Neue Schaukel am Spielplatz Feldolling

Neue Schaukel am Spielplatz Feldolling – sicherer und langlebiger Die Schaukel auf…
Donnerstag, 24.Juli 2025

Verkehrsüberwachung in Feldkirchen-Westerham

Bericht zur Verkehrsüberwachung in Feldkirchen-Westerham Seit 2011 ist unsere Gemeinde Mitglied im…
Donnerstag, 24.Juli 2025

Kinderbetreuung - Gute Nachrichten für Familien

Gute Nachrichten für Familien: Alle Kinder in unserer Gemeinde erhalten einen Betreuungsplatz…
Mittwoch, 23.Juli 2025

Festabend - Jubiläum 50 Jahre vhs und Musikschule

Festabend - Jubiläum 50 Jahre vhs und Musikschule Ihr 50-jähriges Bestehen konnten…
Mittwoch, 23.Juli 2025

Online Terminierung - erstes Halbjahr sehr erfolgreich

Online-Terminvereinbarung im Rathaus Feldkirchen-Westerham: Erfolgreich ins digitale Jahr 2025 gestartet Die Digitalisierung…
Dienstag, 22.Juli 2025

Ratten bekämpfen für ein sauberes Umfeld

Ratten bekämpfen – gemeinsam für ein sauberes und gesundes Umfeld Immer wieder…
Montag, 21.Juli 2025

Entscheidung - Eilantrag abgelehnt

Entscheidung zur Flüchtlingsunterkunft - Eilantrag abgelehnt - konstruktive Alternativen weiter angeboten Das…
Donnerstag, 17.Juli 2025

Gemeindebücherei - Sommerferien-Leseclub 2025

Sommerferien-Leseclub 2025 in der Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham – Lesespaß in den Ferien! Auch…
Donnerstag, 17.Juli 2025

LEADER- Förderung für Präventionskurs "NIKA"

"NIKA" – Selbstbewusst in die Schule starten: Präventionskurs für Vorschulkinder erhält LEADER-…
Mittwoch, 16.Juli 2025

Mikrozensus 2025 läuft

Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch…
Dienstag, 15.Juli 2025

Stellenausschreibung - Öko-Modellregions-Manager

Stellenausschreibung - Öko-Modellregions-Manager  
Montag, 14.Juli 2025

Land- und Forstwirtschaft - Zusatzversorgung beantragen

Zusatzversorgung beantragen Wer in der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig beschäftigt…
Freitag, 11.Juli 2025

Klimatipps - Solarstromspeicher

Solarstromspeicher Batterien für den Dachstrom Mit Batterien einen größeren Anteil des Solarstroms…
Donnerstag, 10.Juli 2025

Staatsmedaille für Helmut Ammerl

Staatsmedaille für Helmut Ammerl Mit der Verleihung der Staatsmedaille in Bronze wurde…
Dienstag, 08.Juli 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing-Angebot für Feldkirchen-Westerham – Gemeinde stellt Weichen für nachhaltige Mobilität Die…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.