Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Glasrecycling lohnt sich

GlasrecyclingAltglas ist der wichtigste Rohstoff für neue Glasverpackungen. Deshalb ist es umso wichtiger leere Glasverpackungen dem richtigen Entsorgungsweg zuzuführen.

Altglas kann beliebig oft zu neuem Behälterglas verarbeitet werden, da es zu 100 Prozent und ohne Qualitätsverlust wiederverwertbar ist. Der wichtigste Rohstoff bei der Herstellung von Glasverpackungen sind Altglasscherben. Wer sein Altglas richtig entsorgt, leistet somit einen positiven Beitrag für die Umwelt und schont die natürlichen Ressourcen.

Das darf in die Altglascontainer:
Restentleerte Lebensmittelverpackungen aus Glas wie z. B. Flaschen und Konservengläser, aber auch kosmetische (Parfümflakons, Deoroller etc.) und pharmazeutische Glasverpackungen.

Das gehört nicht hinein:
Unter anderem Behältnisse aus Steingut, Keramik oder Porzellan, Mehrwegflaschen, Glühbirnen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Autoscheiben, Fensterglas, Spiegel, Bleiglas (z. B. Vasen, Aschenbecher), hitzebeständiges Glasgeschirr oder Trinkgläser.

Nachfolgende Tipps helfen beim richtigen Sortieren von Altglas:

  • Auf die Farben achten. Weißes Glas gehört in den Weißglascontainer, braunes Glas in den Braunglascontainer und grünes sowie andersfarbiges Glas (z. B. blau oder lila) in den Grünglascontainer.
  • Auch wenn moderne Glasrecyclinganlagen Verschlüsse und Deckel aussortieren und der anschließenden Verwertung zuführen können, sollten diese dennoch vorab entfernt und über die Container für Verkaufsverpackungen an den Wertstoffhöfen entsorgt werden.
  • Keine vollen Glasverpackungen einwerfen. Inhalte bzw. Reste bitte vorab immer (z. B. über den Restmüll) entsorgen.
  • Ein Spülen der Glasbehältnisse ist nicht nötig. Es reicht, wenn die Behälter „löffelrein“, also gut ausgekratzt sind. Ausnahme: Honiggläser sollten nur gut gespült entsorgt werden, da sich Bienen sonst mit dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut infizieren können.

Altglas kann an den meisten Wertstoffinseln und Wertstoffhöfen im Landkreis entsorgt werden. Entsprechende Sammelstellen finden Sie unter https://www.abfall.landkreis-rosenheim.de/index.php/sammelstellen.
Bitte achten Sie bei Nutzung der Wertstoffinseln im Interesse der Anwohnerinnen und Anwohner auf die jeweiligen Einwurfzeiten. Stellen Sie außerdem bitte keine Glasflaschen neben die Container, sollten diese voll sein. Suchen Sie in diesem Fall eine andere Sammelstelle auf. Gerne können Sie auch die entsprechende Entsorgungsfirma über die vollen Container informieren. Die Telefonnummer finden Sie auf dem jeweiligen Altglascontainer.

Übrigens: Bei der Leerung der Altglascontainer werden spezielle Drei-Kammern-Fahrzeuge eingesetzt, um die Farbtrennung auch beim Weitertransport zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie in unserem Merkblatt „Altglas“ sowie auf unserer Homepage unter www.abfall.landkreis-rosenheim.de und bei unserer Abfallberatung unter 08031/392 - 4313 oder abfallberatung@lra-rosenheim.de.

Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Dienstag, 01.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 18.06.2025…
Montag, 30.Juni 2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 04.07.2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 04.07.2025 Wie jeden 1. Freitag im Monat sind…
Freitag, 27.Juni 2025

Konzert 06.07.2025 um 20 Uhr in der Emmauskirche

 Konzert 06.07.2025 um 20 Uhr in der Emmauskirche Am 06. Juli 2025…
Freitag, 27.Juni 2025

Dorfstraße - Wiedereröffnung in Sicht

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Wiedereröffnung Mitte/Ende Juli in Sicht Gute Nachrichten aus Kleinhöhenrain: Die…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Donnerstag, 26.Juni 2025

50 Jahre Musikschule - Jubiläumskonzert 04.07.2025

50 Jahre Musikschule Feldkirchen-Westerham – Jubiläumskonzert mit den jüngsten Talenten Ein halbes…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…
Montag, 09.Juni 2025

Tag der Verkehrssicherheit 2025

Einladung zum Tag der Verkehrssicherheit 2025 Am Samstag, den 21. Juni 2025,…
Freitag, 06.Juni 2025

Lauser Weiher- Baden wieder möglich

Der Lauser Weiher ist wieder geöffnet Die Mähaktion mit dem Mähbot ist…
Freitag, 06.Juni 2025

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion – Neue Chancen für regionale Landwirtschaft Die…
Donnerstag, 05.Juni 2025

Neue Badeplätze: Sauber, naturnah und einladend

Neue Badeplätze an der Mangfall: Sauber, naturnah und einladend Pünktlich zum Start…
Dienstag, 03.Juni 2025

STADTRADELN - beeindruckende Leistung

STADTRADELN 2025 in Feldkirchen-Westerham: Beeindruckende Leistung für Klima und Gemeinschaft Die Gemeinde…
Montag, 02.Juni 2025

Integrationspreis Oberbayern 2025 – Jetzt bewerben!

Ausschreibung: Integrationspreis Oberbayern 2025 – Jetzt bewerben! Die Regierung von Oberbayern verleiht…
Freitag, 30.Mai 2025

Pfand spenden und Gutes tun

Pfand spenden und Gutes tun Seit dem 23. Mai 2025 können Kundinnen…
Mittwoch, 28.Mai 2025

Mähboot am Lauser Weiher im Einsatz

Mähboot am Lauser Weiher im Einsatz Seit dieser Woche ist das Mähboot…
Dienstag, 27.Mai 2025

Förderung gemeinnütziger Projekte -WirWunder

WirWunder hilft dir bei der Finanzierung deines Projekts Du vertrittst eine gemeinnützige…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.