Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Meldungen über illegale Ablagerungen von Bauschutt und Grünschnitt auf öffentlichen und privaten Flächen. Diese unzulässige Entsorgung ist nicht nur unschön und rücksichtslos, sondern kann auch ernste Folgen für unsere Umwelt, unsere Gewässer und letztlich für uns alle haben.
Grünschnitt und Bauschutt gehören nicht in die Natur!
- Grünschnitt, der in Bäche oder Wasserläufe geworfen wird, kann dort zu Aufstauungen und Verstopfungen führen. Die Folge: Überschwemmungen und Schäden an Infrastruktur und Privatgrundstücken.
- Bauschutt kann unter Umständen schädliche Stoffe enthalten – wie z. B. Asbest, Teer oder andere belastete Materialien. Gelangt dieser in den Boden oder in Gewässer, können dauerhafte Schäden im Naturkreislauf entstehen.
Wertstoffhof als legale und sichere Entsorgungsstelle
Gute Nachrichten: Am Wertstoffhof unserer Gemeinde besteht nun die Möglichkeit, Bauschutt und Grünschnitt ordnungsgemäß abzugeben. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Erhaltung unseres schönen Gemeindegebiets.
Informationen zu Kosten, Annahmezeiten und Mengenbegrenzungen finden Sie auf unserer Gemeindehomepage oder direkt beim Wertstoffhof vor Ort.
Ordnung muss sein – Verstöße bleiben nicht folgenlos
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die illegale Entsorgung von Abfällen eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit Bußgeldern geahndet werden kann. In schwerwiegenden Fällen – insbesondere bei Umweltschäden – handelt es sich sogar um eine Straftat, die mit hohen Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden kann.
Unsere Bitte an Sie:
Helfen Sie mit, Feldkirchen-Westerham sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die angebotenen Entsorgungswege und informieren Sie gerne auch Nachbarn oder Freunde über die neuen Möglichkeiten.
Für Fragen oder Hinweise stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.