Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Bericht zur Bürgerversammlung

Bürgerversammlung2Am 7. November 2024 fanden sich im Schützen- und Trachtenhaus Westerham rund 100 Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Bürgerversammlung ein. Zusätzlich nutzen mehr als 120 Personen die Möglichkeit eines Livestreams. Bürgermeister Johannes Zistl führte in einem 90-minütigen Vortrag auf ca. 100 Folien durch die wichtigsten Ereignisse, Projekte und Entwicklungen der Gemeinde des vergangenen Jahres. Dabei bot er auch Einblicke in interne Bereiche der Gemeindeverwaltung und legte die Herausforderungen und Fortschritte dar, die die Gemeinde aktuell beschäftigten.

Zu Beginn berichtete Bürgermeister Zistl über aktuelle Statistiken zur Einwohnerentwicklung sowie über die Finanzverwaltung und Haushaltsplanung. Er hob hervor, dass die stabile Finanzlage der Gemeinde angesichts steigender Kosten im Bereich Wasser- und Abwasserbewirtschaftung eine Anpassung der Wassergebühren erforderlich machte. Diese Maßnahme dient dazu, getätigte Investitionen zu refinanzieren und langfristig eine sichere Versorgung mit hoher Wasserqualität für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu gewährleisten.

Die kommunale Wärmeplanung bildet ein weiteres wichtiges Zukunftsthema für die Gemeinde. Ein neues Kommunalwerk sowie Partnerschaften, etwa mit dem lokalen Unternehmen MATIV (vorm. Neenah-Gessner) zur Nutzung von Abwärme, sollen zur Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion beitragen. Diese Projekte legen den Grundstein für ein kommunales Wärmenetz, das Industrie und Haushalten in Westerham eine umweltschonende Alternative zur herkömmlichen Einzel-Heizung bietet.
Zistl berichtete außerdem über laufende Straßen- und Infrastrukturprojekte. Die umfassende Sanierung der Schulstraße in Feldkirchen und die digitale Straßenzustandserfassung tragen zur besseren Instandhaltung des Verkehrsnetzes bei. Der Ausbau der Aiblinger Straße bleibt jedoch von Förderzusagen abhängig und kann erst nach finalen Zusagen voranschreiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Erweiterung der Betreuungsplätze. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren die Kapazitäten ihrer Kindertagesstätten deutlich erhöht, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Im September 2024 eröffnete das neue Kinderhaus Bucklberg, das mit vier Krippengruppen sowie zusätzlichen Räumen für die Volkshochschule die Bildungslandschaft von Feldkirchen-Westerham bereichert. Damit wurde eine dringend benötigte Betreuungseinrichtung geschaffen, die die jüngsten Gemeindemitglieder fördert und Familien entlastet.

Bei den Partnerschaftsfeierlichkeiten mit den Gemeinden Jallais und Jenesien konnten im vergangenen Jahr die freundschaftlichen Beziehungen zu den Partnergemeinden gestärkt werden. Die tollen Feierlichkeiten wurden zusammenfassend dargestellt.

Einen weiteren Themenschwerpunkt bildete die geplante Unterkunft für Geflüchtete in Westerham. Die Ankündigung des Landratsamts zum Bau von Containern zur Unterbringung von 160 Geflüchteten hatte seit April für kontroverse Diskussionen gesorgt. Die Gemeinde reichte schließlich im Juli Klage gegen die lange Nutzungsdauer von elf Jahren ein. Nach Beginn der Erdarbeiten an der Walter-Gessner-Straße am 15. Oktober stellte die Gemeinde zusätzlich einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht, über den bisher nicht entschieden wurde.

Der Hochwasserschutz und Schutz vor Starkregenereignissen ist auch ein wichtiger Bereich. Bürgermeister Zistl erläuterte die Maßnahmen, die die Gemeinde in den letzten Jahren zum Schutz vor Überschwemmungen und Starkregen getroffen hat. Dazu zählen der Bau von Rückhaltebecken, die Anlage von Flutmulden und Bachverrohrungen sowie die Optimierung bestehender Gewässerstrukturen. Seit 2023 wurden weitere Planungen umgesetzt, darunter die Erweiterung eines Rückhaltebeckens an der Glonner Straße, wodurch das Rückstauvolumen deutlich erhöht werden konnte.

Mit dem neuen Terminierungstool des Rathauses stellte Zistl sodann eine Neuerung vor, das es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtert, Termine im Rathaus bequem von Zuhause aus zu vereinbaren. Das Tool zeigt gleichzeitig an, ob ein Anliegen vollständig digital bearbeitet werden kann und welche Unterlagen für den jeweiligen Termin benötigt werden. Langfristig sind sogar Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich, was den Service der Gemeindeverwaltung flexibler und bürgerfreundlicher macht.

Ein weiterer Fortschritt in Feldkirchen-Westerham ist der neue Wertstoffhof, der nun an einer optimierten Lage mit direkter Zufahrt über die Aiblinger Straße gebaut wird, sodass das benachbarte Wohngebiet entlastet wird. Das neue Konzept sieht einen Kreisverkehr vor, der ein Rückwärtsfahren im Gelände vermeidet. Dank einer erhöhten Rampe wird das Entsorgen bequemer, da der Einwurf direkt und ohne Heben über Container erfolgen kann. Die Kapazität der Grüngutsammelstelle wird zudem deutlich erhöht, und die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Das Klimaschutz-Förderprogramm der Gemeinde, das Bürgerprojekte für eine nachhaltigere Lebensweise unterstützt, stand als nächstes auf der Agenda. Die Förderung umfasst unter anderem Zuschüsse für Photovoltaikanlagen, Dachbegrünung, Regenwassernutzungsanlagen, Stromspeichersysteme und Lastenräder. Auch der Anschluss an ein Nahwärmenetz sowie der Austausch von Heizkreispumpen können gefördert werden. Das Programm, in das die Gemeinde jährlich 100.000 € investiert, soll Anreize schaffen, sich privat für den Klimaschutz einzusetzen und so zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde beizutragen.

Auch die Jugendarbeit und Vereinsförderung stehen laut Zistl weiterhin im Fokus der Gemeindearbeit. Mit einem Budget von jährlich 25.000 Euro unterstützt die Gemeinde die Jugendarbeit der örtlichen Vereine, wobei die Mittelverteilung nach der Anzahl jugendlicher Mitglieder erfolgt. Zusätzlich gibt es Zuschüsse für Investitionen, die den Vereinen helfen sollen, Anschaffungen und Baumaßnahmen zu finanzieren. Die Gemeinde stellt darüber hinaus Markthütten, Stromaggregate und Bühnenelemente zur Verfügung, die bei Vereins- und Gemeindeveranstaltungen genutzt werden können.

Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht hatten die Bürger wie immer die Möglichkeit Fragen und Anregungen vorzubringen. Hier waren der Ausbau der Aiblinger Straße, die geplante Unterkunft für Geflüchtete, Vorschläge zur Regelung von Parkplätzen, Taktung am Bahnhaltepunkt Feldolling und die optische Situation eines Versandhändlers in Westerham die vorherrschenden Themen.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Bürgermeister Zistl herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern für das große Interesse und das positive Feedback das die Verwaltung das Jahr über erreicht.
Die Präsentation zur Bürgerversammlung steht auf der Homepage der Gemeinde zum Download bereit. Die gesamte Bürgerversammlung kann zudem dauerhaft auf YouTube angesehen werden:

 
 
hier geht es zum Video der Bürgerversammlung https://www.youtube.com/watch?v=SPcQ0SHGNXU

Montag, 20.Januar 2025

vhs-Vortrag: „Alternativen zu Gas- und Ölheizungen“ am 27.01.2025

vhs-Vortrag: „Alternativen zu Gas- und Ölheizungen“ am Montag, 27. Januar um 19.30…
Freitag, 17.Januar 2025

vhs-Brauereibesichtigung in Aying - 24.01.2025

vhs-Brauereibesichtigung in Aying am Freitag 24. Januar, 16.00 Uhr, Münchener Straße 21,…
Donnerstag, 16.Januar 2025

neue Mittel für das Ehrenamt von der LAG

Kleinprojektefonds für ehrenamtliches Engagement startet mit neuen Mitteln Das ehrenamtliche Engagement in…
Donnerstag, 16.Januar 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Alle bis einschließlich 03.01.2025 beantragten Reisepässe und Personalausweise liegen nun im Einwohnermeldeamt (EG 0.13)…
Mittwoch, 15.Januar 2025

Änderung der Gebühren für Gewerbemeldungen

Änderung der Gebühren für Gewerbemeldungen
Dienstag, 14.Januar 2025

Auftritt des Vagener Prinzenpaars am 27.02.2025

Auftritt des Vagener Prinzenpaars am 27.02.2025 Das Vagener Prinzenpaar samt Garde und…
Montag, 13.Januar 2025

Einladung zum 15. Baby- und Kleinkindempfang

Einladung zum 15. Baby- und Kleinkindempfang Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham lädt herzlich zum…
Freitag, 10.Januar 2025

Längere Öffnungszeiten in der Wahlwoche

Längere Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts in der Wahlwoche Aufgrund der stark verkürzten Fristen…
Donnerstag, 09.Januar 2025

Unsere Kinder sagen DANKE!

Unsere Kinder sagen DANKE! Wir möchten uns im Namen aller Kinder der…
Donnerstag, 09.Januar 2025

Information zu Problemen der Müllabfuhr am 03.01.2025

Information der Gemeinde Feldkirchen-Westerham: Probleme bei der Müllabfuhr am 03.01.2025 Am 03.01.2025…
Dienstag, 07.Januar 2025

Erweiterte Öffnungszeiten der Gemeindebücherei

Erweiterte Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham ab 07.01.2025 Ab dem 7. Januar 2025…
Dienstag, 07.Januar 2025

Neuerungen bei Leistungen Pflegebedürftiger

Leistungsanpassungen der Pflegeversicherung Pflegeunterstützungs- und Pflegeentlastungsgesetz (PUEG) Ab 01.01.2025 werden weitere Leistungsverbesserungen…
Donnerstag, 19.Dezember 2024

Vereinbarung für HRB Feldolling

Erholung und Hochwasserschutz kombiniertVereinbarung für das Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Das Hochwasserrückhaltebecken Feldolling, das…
Montag, 16.Dezember 2024

Der Gmoabus - ein Erfolgsprojekt!

Der Gmoabus von Feldkirchen-Westerham ein Erfolgsprojekt für Mobilität und Gemeinschaft Die innerörtliche…
Donnerstag, 12.Dezember 2024

Termine für Hochwassersprechstunde

Termine Hochwassersprechstunde für Feldkirchen-Westerham Der Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten ist ein…
Dienstag, 10.Dezember 2024

LEADER Förderung - neue Projekte

LEADER boomt in der LAG Mangfalltal-Inntal: neue Projekte zur Förderung aktiviert In…
Freitag, 06.Dezember 2024

Klimatipps - Wärmepumpe - Funktioniert sie auch bei mir?

Wärmepumpe - Funktioniert sie auch bei mir? Von 2045 an ist das…
Montag, 02.Dezember 2024

Kindergarten Höhenrain schmückt Christbaum

Kindergarten Höhenrain schmückt Christbaum im Rathaus Das Rathaus-Team bedankt sich sehr herzlich…
Donnerstag, 28.November 2024

Klimatipps - Lurch & Kriechtier

Wo leben Lurch & Kriechtier? Immer wieder füllen sie das mediale Sommerloch:…
Dienstag, 26.November 2024

Präsentation zum Infoabend für Vereine

Rückblick auf den Infoabend für Vereine am 25. November 2024 Rund 70…
Montag, 25.November 2024

Spende für Präventionsprojekt NIKA

Volksbank Raiffeisenbank spendet 1.000 Euro für Präventionsprojekt NIKA Das Soziale Netzwerk Feldkirchen-Westerham…
Donnerstag, 21.November 2024

Tonnagenbeschränkung Höhenkirchener Straße

Tonnagenbeschränkung Höhenkirchener Straße Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat aus Gründen der Verkehrssicherheit folgende…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: 08063 / 9703-0 | Fax: 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.