Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Der Gmoabus von Feldkirchen-Westerham ein Erfolgsprojekt für Mobilität und Gemeinschaft

GmoabusDie innerörtliche Mobilität in Feldkirchen-Westerham stellte über Jahre hinweg eine Herausforderung dar: Ein lückenhafter öffentlicher Nahverkehr und unzureichende Anbindung zwischen den Gemeindeteilen ließen viele Bürger nach Lösungen suchen. Mit der Initiative „Gmoabus – Bürger fahren für Bürger“ wurde auf diese Thematik reagiert – und das mit Erfolg!

Das Projekt, das Ende 2022 ins Leben gerufen wurde, basiert auf ehrenamtlichem Engagement und einer klaren Vision: Ein kostenfreier, bedarfsorientierter Fahrdienst, der flexibel und nachhaltig ist. Der elektrisch betriebene Kleinbus mit acht Sitzplätzen verbindet über 80 Haltepunkte im Gemeindegebiet, buchbar telefonisch oder online. Besonders geschätzt wird die Bürgernähe, die nicht nur Mobilität sicherstellt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Nach der erfolgreichen Pilotphase, die den Bedarf eindrucksvoll bestätigte, hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, den Gmoabus dauerhaft zu etablieren.

Beeindruckende Pilotphase
Seit dem Start im Dezember 2022 hat der Gmoabus beeindruckende Zahlen vorzuweisen: über 6.000 Fahrten, mehr als 300 registrierte Fahrgäste und eine Gesamtstrecke von rund 23.000 Kilometern in knapp zwei Jahren. Möglich gemacht wird dieser Erfolg durch das große Engagement der ehrenamtlichen Fahrer und die organisatorische Unterstützung durch den Klimaschutzmanager Nico Hirsemann sowie das Azubiteam der Gemeinde.
Der Gmoabus hat sich besonders bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern etabliert. Viele Fahrgäste schätzen die Möglichkeit, durch den Bürgerbus wieder eigenständig mobil zu sein. Egal ob Arztbesuche, Einkäufe oder gesellschaftliche Anlässe – der Gmoabus bringt sie sicher ans Ziel und ermöglicht ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit. Auch Jugendliche ohne Führerschein nutzen regelmäßig das Angebot.
Gemeinde übernimmt Verantwortung
Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham trägt neben dem Buchungsbüro die Betriebs- und Wartungskosten des Fahrzeugs und zeigt damit ihr Engagement für dieses wichtige Angebot. Durch die Kombination mit den ehrenamtlichen Fahrern ergibt sich ein Modell das mittlerweile fester Bestandteil des kommunalen Mobilitätskonzepts und nicht mehr wegzudenken ist.
Zukunftspläne: Höheres Fahrzeug und barrierefreie Mobilität
Für die kommenden Jahre wird die Anschaffung eines höheren Fahrzeugs ebenfalls mit 8 Sitzplätzen geprüft. Dieses soll insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen leichteren Einstieg ermöglichen und die Nutzung für alle noch komfortabler gestalten.
Optimierungen für mehr Effizienz
Außerdem wird ergänzend zur telefonischen und Email-Buchung eine Online-Buchungsmöglichkeit eingeführt, um die Organisation zu vereinfachen und Leerfahrten zu vermeiden. Damit wird der Gmoabus noch effizienter und komfortabler für die Bürgerinnen und Bürger nutzbar.
Ein Vorzeigeprojekt mit Strahlkraft
Der Gmoabus ist dabei mehr als nur ein Verkehrsmittel – er ist ein Symbol für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Bürgernähe, denn neben der reinen Beförderung gibt es auch immer einen kleinen Plausch oder ein paar nette Worte mit auf den Weg. Als rein ehrenamtlich betriebenes Projekt mit Unterstützung der Gemeinde ist er ein einzigartiges Angebot in der Region. Mit der Fortführung des Projekts bleibt Feldkirchen-Westerham Vorreiter in Sachen bürgergetragener Mobilität
„Mobilität von Bürgern für Bürger“ bleibt auch weiterhin der Leitsatz dieses erfolgreichen Projekts, das das die Gesellschaft in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham nachhaltig bereichert.

Montag, 14.Juli 2025

Land- und Forstwirtschaft - Zusatzversorgung beantragen

Zusatzversorgung beantragen Wer in der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig beschäftigt…
Montag, 14.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 03.07.2025…
Freitag, 11.Juli 2025

Klimatipps - Solarstromspeicher

Solarstromspeicher Batterien für den Dachstrom Mit Batterien einen größeren Anteil des Solarstroms…
Donnerstag, 10.Juli 2025

Staatsmedaille für Helmut Ammerl

Staatsmedaille für Helmut Ammerl Mit der Verleihung der Staatsmedaille in Bronze wurde…
Dienstag, 08.Juli 2025

Einserschüler-Empfang 2025 - bitte anmelden!

Einserschüler-Empfang 2025 – bitte anmelden! Gemeinde ehrt erfolgreiche Schulabsolventen Auch 2025 wird…
Dienstag, 08.Juli 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Dienstag, 08.Juli 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die…
Dienstag, 08.Juli 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing-Angebot für Feldkirchen-Westerham – Gemeinde stellt Weichen für nachhaltige Mobilität Die…
Montag, 07.Juli 2025

Information zum geplanten Batteriespeicher Vagen

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum geplanten Batteriespeicher in Vagen…
Montag, 07.Juli 2025

Mehr Raum für Bildung und Betreuung

Mehr Raum für Bildung und Betreuung in Feldkirchen-Westerham: Gemeinderat beschließt Übergangslösung ab…
Freitag, 04.Juli 2025

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“: Feldgeschworene der Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhalten…
Freitag, 04.Juli 2025

Entsorgen am neuen Wertstoffhof? – so geht’s…

Info Video zum neuen Wertstoffhof So funktioniert der neue Wertstoffhof Feldolling –…
Freitag, 04.Juli 2025

aktueller Stand Hochwasserschutz Mangfall

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzes…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus – Investition in Sicherheit und Einsatzbereitschaft…
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.