Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Gruppenbild KitaDigital 2025Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus acht Kindertageseinrichtungen haben dieses Jahr an der Kampagne „Startchance kita.digital“ im Landkreis Rosenheim teilgenommen. Bei der Abschlussveranstaltung im Rosenheimer Landratsamt präsentierten sie jetzt ihre Projekte. Im Anschluss wurden die Qualifizierungsurkunden überreicht.

„Der digitale Bildungsauftrag gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb freut es mich besonders, dass zahlreiche Kindertagesstätten aus Stadt und Landkreis Rosenheim an Startchance kita.digital teilnehmen“, betonte der stellvertretende Landrat Josef Huber und bedankte sich, auch im Namen der Stadt Rosenheim für das Engagement der teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen.

Acht Kitas aus Stadt und Landkreis Rosenheim haben jüngst an dem Angebot teilgenommen: Das Montessori-Kinderhaus Inntal in Brannenburg, das Kinderhaus Bucklberg in Feldkirchen-Westerham, der Kindergarten St. Irmengard in Prien, der Kindergarten St. Georg in Stephanskirchen und das Evangelische Haus für Kinder Regenbogen in Stephanskirchen. Aus der Stadt Rosenheim waren der Kindergarten Stadtmäuse, der katholische Kindergarten St. Josef und der Integrationskindergarten St. Nikolaus vertreten.

Im Rahmen der Kampagne erhielten sie vielfältige Anregungen für die digitale Foto-, Audio- und Filmarbeit mit Kindern und wie sie dabei die Eltern als Partner einbeziehen können. Dazu wurden auch der Onlinekurs (MOOC) „Startchance kita.digital“ sowie digitale Vernetzungsmöglichkeiten erprobt. Abschließend haben die Teilnehmenden auch eigene Projekte vorgestellt. Begleitet wurden die Teilnehmenden im Rahmen der Kampagne durch kita.digal Coach Katja Bröckl-Bergner und Sibylle Baumgartner vom Landratsamt als pädagogische Fachberaterin.

Eine Fortführung des Angebots im kommenden Betreuungsjahr ist bereits geplant, wie Sibylle Baumgartner verrät: „Wir freuen uns darauf auch 2025/2026 mit neun Einrichtungen aus dem Landkreis Rosenheim in ein weiteres Kampagnenjahr zu starten.“

Die im September 2021 gestartete Kampagne ist ein mehrjähriges, kostenfreies Qualifizierungsangebot des Bayerischen Familienministeriums für alle bayerischen Kindertageseinrichtungen inklusive Kinderkrippen, das auch über Mittel des Bundesfamilienministeriums aus dem KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) mitfinanziert wird.

Weitere Informationen zur Digitalisierungsstrategie Kita in gibt es online unter www.kita-digital-bayern.de.

Foto: Landratsamt Rosenheim
Stellvertretender Landrat Josef Huber (links) begrüßte die Teilnehmenden der diesjährigen Qualifizierungskampagne „Startchande kita.digital“ bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt Rosenheim. Choachin Katja Bröckl-Bergner (4. von rechts) und Sibylle Baumgartner (2. von rechts) begleiteten das Projekt.
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Dienstag, 01.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 18.06.2025…
Montag, 30.Juni 2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 04.07.2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 04.07.2025 Wie jeden 1. Freitag im Monat sind…
Freitag, 27.Juni 2025

Konzert 06.07.2025 um 20 Uhr in der Emmauskirche

 Konzert 06.07.2025 um 20 Uhr in der Emmauskirche Am 06. Juli 2025…
Freitag, 27.Juni 2025

Dorfstraße - Wiedereröffnung in Sicht

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Wiedereröffnung Mitte/Ende Juli in Sicht Gute Nachrichten aus Kleinhöhenrain: Die…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Donnerstag, 26.Juni 2025

50 Jahre Musikschule - Jubiläumskonzert 04.07.2025

50 Jahre Musikschule Feldkirchen-Westerham – Jubiläumskonzert mit den jüngsten Talenten Ein halbes…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…
Montag, 09.Juni 2025

Tag der Verkehrssicherheit 2025

Einladung zum Tag der Verkehrssicherheit 2025 Am Samstag, den 21. Juni 2025,…
Freitag, 06.Juni 2025

Lauser Weiher- Baden wieder möglich

Der Lauser Weiher ist wieder geöffnet Die Mähaktion mit dem Mähbot ist…
Freitag, 06.Juni 2025

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion – Neue Chancen für regionale Landwirtschaft Die…
Donnerstag, 05.Juni 2025

Neue Badeplätze: Sauber, naturnah und einladend

Neue Badeplätze an der Mangfall: Sauber, naturnah und einladend Pünktlich zum Start…
Dienstag, 03.Juni 2025

STADTRADELN - beeindruckende Leistung

STADTRADELN 2025 in Feldkirchen-Westerham: Beeindruckende Leistung für Klima und Gemeinschaft Die Gemeinde…
Montag, 02.Juni 2025

Integrationspreis Oberbayern 2025 – Jetzt bewerben!

Ausschreibung: Integrationspreis Oberbayern 2025 – Jetzt bewerben! Die Regierung von Oberbayern verleiht…
Freitag, 30.Mai 2025

Pfand spenden und Gutes tun

Pfand spenden und Gutes tun Seit dem 23. Mai 2025 können Kundinnen…
Mittwoch, 28.Mai 2025

Mähboot am Lauser Weiher im Einsatz

Mähboot am Lauser Weiher im Einsatz Seit dieser Woche ist das Mähboot…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.