Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Lidl plant Nahversorgungszentrum in Feldkirchen-Westerham – Was bedeutet das für die Gemeinde?

L Feldkirchen 10 V1 0015Am östlichen Ortsrand von Feldkirchen soll ein zweites Nahversorgungszentrum entstehen, das einen Lidl-Markt, eine Drogeriefiliale sowie eine Apotheke umfasst. Ein solches Projekt bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

Bild: Lidl Immobilien Deutschland GmbH & Co. KG | Grafik: Rakete GmbH, München

Die Planung im Überblick

Das geplante Nahversorgungszentrum an der Rosenheimer Straße soll auf einer derzeitigen Grünfläche errichtet werden, die bereits seit 2017 als Gewerbegebiet ausgewiesen ist, jedoch baurechtlich noch zum Außenbereich gehört. Die Realisierung erfordert daher ein Bauleitplanverfahren.

Geplante Flächen:

• Lidl-Markt mit ca. 1.450 m² Verkaufsfläche
• Drogeriemarkt mit ca. 750 m² Verkaufsfläche
• Apotheke mit ca. 100 m²
• 123 Stellplätze
• Gesamtfläche knapp 11.000 m²

Lidl setzt dabei auf Nachhaltigkeit: Die Filiale wird mit Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und energieeffizienter Beleuchtung ausgestattet. Rund 25 % der Fläche soll als Grünfläche erhalten bleiben.

Die Notwendigkeit des Vorhabens wurde geprüft!

Beim Erstantrag im Frühjahr 2024 hat sich Verwaltung und Gemeinderat zunächst die Frage nach der Notwendigkeit gestellt. Ein entsprechendes Gutachten wurde gefordert und belegt nun die Sinnhaftigkeit des Discounters mit Drogerie und Apotheke. Laut Gutachten verbessern diese neuen Einkaufsmöglichkeiten die Versorgung für rund 40 % der Gemeindebürger, vor allem in den nördlichen Gemeindebereichen von Feldkirchen bis Laus und Großhöhenrain. Angesichts des gestiegenen Bedarfs in Kombination des zu erwartenden Bevölkerungswachstums besteht langfristig Handlungsbedarf. Mit Sorge blickt man auf die zweifelsfrei hohe Flächeninanspruchnahme, jedoch lässt sich ein Vorhaben dieser Größenordnung – anders als Wohnbebauung – nicht im Bestand umsetzen.
In den vergangenen 12 Monaten wurden - gerade wegen des hohen Flächenbedarfs - alternative Nutzungskonzepte intensiv geprüft. Insbesondere die Kombination mit Wohn- oder Gewerbenutzung in einem Obergeschoss über dem Markt wurden analysiert. Doch rechtliche Aspekte und wirtschaftliche Hürden - wie ein nötiger Mietpreis von ca. 20€ pro qm - sprechen dagegen.Luftbild Lageplan

Alternativen im Obergeschoss:

• Wohnnutzung: Wegen der befristeten Laufzeit nicht sinnvoll. Zudem wäre der Mietpreis nicht marktgerecht.

• Gewerbliche Nutzung: Wäre möglich, allerdings ebenfalls zu nicht marktgerechtem Mietpreis. Weiterhin besteht kein ausreichender Bedarf für Gewerbeflächen in Obergeschossen. Gespräche mit ansässigen Firmen und Institutionen ergaben kein Interesse und es stehen bereits geschossige Gewerbeflächen im Gemeindegebiet leer.
Zwar gibt es in der Praxis mehrere Beispiele bei welchen die Nutzung eines Obergeschosses gelungen ist, im konkreten Fall ist dies jedoch nicht möglich, da privatrechtliche Gegebenheiten (befristete Nutzungsdauer mit Rückbauverpflichtung) dagegensprechen und die Wirtschaftlichkeit zu vermietbaren Konditionen nicht gegeben ist.

Vorteile für die Gemeinde

Laut der von der Beratungs + Management GmbH erstellten gutachterlichen Stellungnahme bringt das Vorhaben eine Reihe positiver Effekte mit sich:

• Bessere Nahversorgung: Der Norden von Feldkirchen hat bislang keine Apotheke und keinen Drogeriemarkt. Die neue Ansiedlung gleicht dieses Defizit aus.

• Reduzierung des Einkaufsverkehrs: Viele Bürger fahren derzeit für ihre Einkäufe nach Westerham oder Bruckmühl. Ein Lidl-Markt in Feldkirchen könnte diese Fahrten verringern. Einkaufszahlen von etwa 1000 Bürgern pro Tag sind zu erwarten, ein Teil davon muss dann nicht mehr zwischen den Gemeindeteilen pendeln.

• Stärkung des Einzelhandels: Eine größere Einkaufsvielfalt an einem Standort steigert die Attraktivität und erhöht die Kaufkraftbindung in der Gemeinde. Außerdem wird der bestehende Vollsortimenter am Standort gestärkt.

• Wirtschaftliche Effekte: Zusätzliche Kaufkraftzuflüsse aus umliegenden Gemeinden in Höhe von 3-4 Mio € sind zu erwarten. Auch da die Lage direkt an der Staatsstraße optimal ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine Verbesserung der Anbindung: Langfristig soll eine Fuß- und Radwegverbindung aus Richtung Süden, vom Rathaus bis zum Markt geschaffen werden. Dies würde es den Bewohnern der Siedlungsbereiche im Feldkirchener Osten ermöglichen, das neue Nahversorgungszentrum auch ohne Auto noch besser zu erreichen.

Kritische Aspekte und Herausforderungen

Doch es gibt auch Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen:

• Hochwasserschutz: Das geplante Areal liegt in einem potenziellen Überschwemmungsgebiet des Feldkirchener Bachs. Vor einer Genehmigung muss die Machbarkeit mit dem Wasserwirtschaftsamt geklärt werden.

• Verkehrsaufkommen: Trotz des reduzierten innergemeindlichen Verkehrs könnten neue Verkehrsströme an der Rosenheimer Straße entstehen. Bei ca. 14000 Fahrzeugen die sich sowieso derzeit hier bewegen, wird dies jedoch kaum wahrnehmbar sein.

• Wettbewerb für bestehende Händler: Zwar soll das benachbarte EDEKA-Geschäft von Synergieeffekten profitieren, dennoch könnte die Konkurrenz für andere Geschäfte steigen. Das Gutachten sieht jedoch keine Gefahr für den bestehenden Einzelhandel in der Ortsmitte.

Weiteres Vorgehen und städtebaulicher Vertrag

Streng genommen ging es in der Sitzung nur um den Aufstellungsbeschluss zum Bauleitverfahren. Bürgermeister Zistl ist es aber wichtig, der Öffentlichkeit alle relevanten Informationen schon jetzt zur Verfügung zu stellen, weshalb in der Sitzung ausführlich darüber berichtet wurde.
Der nächste Schritt ist der Abschluss eines städtebaulichen Vertrags mit dem Bauwerber, der durch die Verwaltung verhandelt und durch den Gemeinderat genehmigt werden muss. In diesem Vertrag sollen zentrale Forderungen der Gemeinde festgehalten werden:

• Dachbegrünung
• Photovoltaikanlagen
• Holzbauweise
• Ladesäulen
• Durchgrünung der Fläche
• Nutzung des Parkplatzes durch die Öffentlichkeit (auch außerhalb der Öffnungszeiten)
• Möglichkeit einer späteren Fuß- und Radwegverbindung von Süden
• Apotheke als fest vorgeschriebene Nutzung

Im Rahmen der Verhandlungen und im späteren Bauleitverfahren wird sich zeigen, ob das Projekt unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen an dieser Stelle umsetzbar ist.

Zusammenfassung

Die Lidl-Ansiedlung bietet viele Vorteile für die Nahversorgung von Feldkirchen-Westerham, muss jedoch mit Bedacht und unter Einbeziehung aller relevanten Interessen geplant werden. Die Gemeinde und der Gemeinderat hat sich intensiv mit den Vor- und Nachteilen auseinandergesetzt und verschiedene Alternativen geprüft. Nun liegt es an der Verwaltung, die Rahmenbedingungen zu schaffen und die Beteiligten im Rahmen des Bauleitverfahrens in den weiteren Prozess einzubinden.

Mittwoch, 02.April 2025

Tipps zur optimalen Einstellung Ihrer Heizung

Effizient Heizen: Tipps zur optimalen Einstellung Ihrer Heizungsanlage Die richtige Einstellung Ihrer…
Mittwoch, 02.April 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 13.03.2025…
Montag, 31.März 2025

Defibrillatorschulung 10.04.2025 im Boschnhaus

10. April 2025 19.30 Uhr Boschnhaus Vagen Defibrillatorschulung Sozusagen "Aus der Praxis…
Montag, 31.März 2025

Kleidertausch 05.04.2025 in Westerham

Kleidertausch 05.04.2025 in Westerham Am Samstag, den 05.04.2025 findet wieder ein KLEIDERTAUSCH…
Montag, 31.März 2025

Termine Hochwassersprechstunde

Termine Hochwassersprechstunde für Feldkirchen-Westerham Der Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten ist ein…
Freitag, 28.März 2025

Nacht der Bibliotheken in Feldkirchen-Westerham

Nacht der Bibliotheken: Feldkirchen-Westerham ist dabei! Wir sehen uns am 4. April…
Freitag, 28.März 2025

Sperrung Bahnübergänge von 28.04.-06.05.2025

Sperrung Bahnübergänge von 28.04.-06.05.2025 Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham möchte hiermit über die bevorstehende…
Donnerstag, 27.März 2025

Planungen für ein neues NVZ - Was bedeutet das?

Lidl plant Nahversorgungszentrum in Feldkirchen-Westerham – Was bedeutet das für die Gemeinde?…
Donnerstag, 27.März 2025

Neuerungen im Einwohnermeldeamt

Neuerungen im Einwohnermeldeamt 1. Neues Fotoaufnahmesystem „PointID“ ab 01.05.2025 für neue Ausweisdokumente…
Mittwoch, 26.März 2025

Frühjahrskehraktion des Bauhofs

Frühjahrskehraktion Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir weisen darauf hin, dass in der…
Mittwoch, 26.März 2025

Zukunftswerkstatt des LRA zum Thema Inklusion

Gemeinsam Zukunft gestalten Visionen und Wünsche sind gefragt. Der Landkreis Rosenheim will…
Mittwoch, 19.März 2025

Klimatipps - Neue Regeln zur Sammlung von Alttextilien

Sammlung von AlttextilienWohin mit alten Klamotten? Seit Beginn dieses Jahres ist die…
Freitag, 14.März 2025

Dorfstraße - Weiterführung nach Winterpause

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Bauarbeiten nach Winterpause wieder aufgenommen Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert alle…
Mittwoch, 12.März 2025

Beliebte Bank leichter zugänglich

Antrag aus dem Gemeinderat: Beliebte Bank oberhalb „Am Saum“ soll leichter zugänglich…
Montag, 10.März 2025

Faschingszug - Ein Fest der Gemeinschaft

Faschingszug in Vagen am 2. März 2025 – Ein Fest der Gemeinschaft…
Montag, 10.März 2025

Bücherei - Spieleabend begeistert Jung und Alt

Spieleabend begeistert Jung und Alt Ein Abend voller Spielspaß: Beim ersten „1.…
Freitag, 07.März 2025

Fundtiervereinbarung mit Tierschutzverein verlängert

Fundtiervereinbarung mit Tierschutzverein Rosenheim verlängert Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham freut sich, die Verlängerung…
Dienstag, 04.März 2025

Bayern mobil - Sicher ans Ziel; Gewinnspiel 2025

„Verkehrssicherheitsaktion „Bayern mobil - Sicher ans Ziel“; Gewinnspiel 2025 „VORSICHT. RÜCKSICHT. UMSICHT…
Freitag, 28.Februar 2025

Faschingsfreude im Rathaus: Garde zu Besuch

Faschingsfreude im Rathaus: Vagener Prinzenpaar samt Garde zu Besuch Am Unsinnigen Donnerstag,…
Donnerstag, 27.Februar 2025

Bürgermedaille für Hans Eham

Bürgermedaille für Hans Eham Im Rahmen des Neujahrsempfanges ist es Bürgermeister Johannes…
Mittwoch, 26.Februar 2025

Nachruf Karl Fischhaber

Nachruf zum Tod von Karl Fischhaber Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham trauert um Herrn Karl…
Sonntag, 23.Februar 2025

Ergebnisse Bundestagswahl 2025

Ergebnisse Bundestagswahl 2025 Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 vom…
Donnerstag, 20.Februar 2025

Parken an engen Stellen

Parken an engen Stellen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,immer wieder erreichen uns…
Mittwoch, 19.Februar 2025

Neues Lärchenholzgeländer in Krügling

Neues Lärchenholzgeländer in Krügling Feldkirchen-Westerham – Sicherheit geht vor: Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.