Alle Informationen auf einen Blick
Am 11. Februar 2023 geht ein Hilfsgüter-Transport in die Ukraine! Alle Informationen hier:
Treffpunkt für Geflüchtete und Helfende
Anliegen und Fragen gerne auch schicken an: ukrainehilfe@feldkirchen-westerham.de
Informationen Landratsamt Rosenheim
Warum müssen sich die Kriegsflüchtlinge registrieren?
Es ist wichtig, dass sich die Kriegsflüchtlinge beim Ankuftszentrum oder beim Landratsamt Rosenheim registrieren.
Denn dann erhalten sie eine offizielle Aufenthaltserlaubnis und weitere Leistungen (Geld- und/oder Sachleistungen). weitere Informationen hier:Informationen für geflüchtete Ukrainer - Agentur für Arbeit Rosenheim (arbeitsagentur.de)
Die erste Anlaufstelle ist das Ankunftzentrum der Regierung von Oberbayern, Maria-Probst-Str. 14, München (März 2022)
Wenn Flüchlinge bereits im Landkreis Rosenheim wohnen (z.B. bei Verwandten) melden Sie sich bitte über das Online Formular auf der Seite www.landkreis-rosenheim.de oder schicken Sie das ausgefüllte Formular an ukrainehilfe@lra-rosenheim.de
Wenn Sie Fragen zur Unterbringung, zu finanzellen Leistungen, zur medizinischen Versorgung und zu Ihrer aufenthaltsrechtlichen Situation haben, dann hilft Ihnen das Merkblatt:
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen außer das zuständige Landratsamt Rosenheim auch Frau Peidli von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung (E-Mail: peidli@feldkirchen-westerham)
Spenden
Forum zur Meldung von Hilfsangeboten, Sachspenden, Infos! Bitte hier registrieren und Angebote einstellen
Sinnvoll sind momentan vor allem Geldspenden an lokale Organisationen:
Diakonisches Werk Rosenheim: Spendenaufruf und Suche Übersetzungshilfen
Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern aufs herzlichste für die große Welle der Hilfsbereitschaft, die uns wieder zeigt, dass gerade Zusammenhalt unser wichtigstes Instrument ist, um Krisen zu meistern.
Weitere Infos finden Sie zudem unter der „Ukraine-Hotline Bayern“, die das Bayerische Staatsministerium für Familien, Arbeit und Soziales, eingerichtet hat. Die Telefonhotline ist an der Dienststelle des Landes-Caritasverbandes angesiedelt und wird von der Freien Wohlfahrtspflege getragen. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8-20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10-14 Uhr von mindestens 2 Personen besetzt. Im Intergrunddienst werden die eingehenden Mails zeitnah bearbeitet. Erreichbar ist das Hilfetelefon unter Tel. 089/544 97 199 oder Email an Ukraine-hotline@freie-wohlfahrtspflege-bayern.de. Weitere Informationen zum Hilfetelefon sowie zu weiteren Hilfen finden Sie hier: https://www.stmas.bayern.de/bayern-hilft.php