Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Schwimmkurs für Kindergartenkinder: Ein Erfolgsprojekt

Schwimmkurs Höhenrain2024 wurde in Feldkirchen-Westerham ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Ein Schwimmkurs für Kindergartenkinder, organisiert vom Kindergarten in Zusammenarbeit mit der Schwimmschule im Schwimmbad der IHK Feldkirchen-Westerham. Die Idee dazu entstand, als Bürgermeister Johannes Zistl auf das Problem der oft begrenzten Schwimmkursplätze privater Anbieter aufmerksam machte. Er war besorgt über die knappen Schwimmkursplätze und den deshalb steigenden Anteil an Kindern, die ohne grundlegende Schwimmkenntnisse aufwachsen und so unnötig in Gefahr geraten könnten. Zistl äußerte den Wunsch, hier als Gemeinde tätig zu werden um die Situation unserer Kinder zu verbessern.
Startschuss im Sommer
Angesichts dieser Situation ergriff Angela Ackermann-Dietl, die engagierte Leiterin des Kindergartens Höhenrain, die Initiative und organisierte bereits vor den Sommerferien einen ersten Schwimmkurs am Nachmittag. Die Resonanz der Eltern war überwältigend und die Nachfrage nach einem weiteren Kurs stieg schnell.
Gesetzesänderung gibt Aufwind
Eine Gesetzesänderung ermöglicht es seit Herbst 2024, Schwimmkurse auch während der regulären Betreuungszeiten der Kindertagesstätten anzubieten, wodurch sich die Planung und Umsetzung deutlich erleichterte. Im September übernahm Angela Ackermann-Dietl deshalb sofort die Organisation weiterer Termine und organisierte zudem den sicheren Hin- und Rücktransport aller Kinder.
28 Kinder aus dem Gemeindegebiet lernen schwimmen
Von Mitte Oktober bis Ende November nahmen so weitere 28 Kinder an dem neu geschaffenen Schwimmkurs teil, darunter 14 Vorschulkinder aus Höhenrain, sieben Kinder aus dem Kindergarten Westerham und sieben Kinder vom Kindergarten Bucklberg. Die Einteilung in zwei Gruppen ermöglicht es den Schwimmlehrern, individuell auf die Kinder einzugehen und ihnen die Grundlagen des Schwimmens beizubringen. Mit viel Freude und Enthusiasmus lernten die Kinder spielerisch das Element Wasser kennen und entwickelten die grundlegenden Techniken, die sie sicherer im Wasser machen.
Das Seepferdchen als Krönung
Der Schwimmkurs erweist sich als großer Erfolg. Die Kinder haben viel Spaß und freuen sich Woche für Woche auf die Schwimmstunden. Als krönenden Abschluss des Kurses erhalten die teilnehmenden Kinder das Seepferdchen-Abzeichen. Für die meisten Kinder war dies sicher ein Erfolgserlebnis im Wasser und ein motivierender Anreiz, das Schwimmen weiter zu üben und zu verbessern. Die Rückmeldungen der Eltern waren ebenfalls durchwegs positiv – viele äußerten ihre Dankbarkeit, dass ihre Kinder die Möglichkeit haben, das Schwimmen zu lernen, ohne auf lange Wartelisten angewiesen zu sein.
Ein Projekt mit Vorbildfunktion
Die beiden Schwimmkurse zeigen, wie man trotz zahlreicher Hürden, mit Engagement an der richtigen Stelle, lebensrettende Kinder-Schwimmkurse praktisch umsetzen kann. Bürgermeister Johannes Zistls Idee und Angela Ackermann-Dietls engagierte Umsetzung haben Vorbild-Charakter für Kindergärten im ganzen Landkreis. Für Fragen zur Umsetzung steht die Gemeinde gerne zur Verfügung.

Mittwoch, 28.Mai 2025

Mähboot am Lauser Weiher im Einsatz

Mähboot am Lauser Weiher im Einsatz Seit dieser Woche ist das Mähboot…
Dienstag, 27.Mai 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 08.05.2025…
Dienstag, 27.Mai 2025

Fahrplanänderungen 29.05.-10.06.2025

Fahrplanänderungen 29.05.-10.06.2025      
Dienstag, 27.Mai 2025

Förderung gemeinnütziger Projekte -WirWunder

WirWunder hilft dir bei der Finanzierung deines Projekts Du vertrittst eine gemeinnützige…
Montag, 26.Mai 2025

Neue Ausstattung am Polder in Feldolling

Neue Ausstattung am Polder in Feldolling – Mehr Komfort für Spaziergänger und…
Montag, 26.Mai 2025

Landratsamt startet Befragung von 2.600 Betrieben

Wirtschaftsstandort im Blick: Landratsamt startet Befragung von 2.600 Betrieben Wie kommt die…
Freitag, 23.Mai 2025

Fortsetzung Schwimmtraining für Kindergartenkinder

Fortsetzung des Schwimmtrainings für die Höhenrainer Kindergartenkinder Nach dem erfolgreichen Schwimmkurs im…
Donnerstag, 22.Mai 2025

Schnell reagiert - Dank Schadensmeldung

Schnell reagiert - Dank Schadensmelder: Brücke über den Goldbach instand gesetzt Ein…
Mittwoch, 21.Mai 2025

Großes Interesse an Infoveranstaltung

Großes Interesse an Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in Feldkirchen-Westerham Am Dienstag, den…
Mittwoch, 21.Mai 2025

Öffentliche Beteiligung zur Energieplanung

Öffentliche Beteiligung zur Energieplanung der Regierung Der Planungsausschuss des Planungsverbands Region 18…
Freitag, 16.Mai 2025

Information - Müllgebühren im Grundsteuerbescheid

Information zur Darstellung der Müllgebühren im Grundsteuerbescheid Aktuell erreichen uns vermehrt Nachfragen…
Freitag, 16.Mai 2025

Lauser Weiher – Maßnahmen für Badespaß im Sommer

Lauser Weiher – Maßnahmen für Badespaß im Sommer Badeplatz bis auf Weiteres…
Donnerstag, 15.Mai 2025

Jobrad - Radelnd zur Arbeit

Radelnd zur Arbeit Es soll einen Anreiz bieten, statt mit dem Auto…
Donnerstag, 15.Mai 2025

Erfolgreicher Messeauftritt in Rosenheim

Erfolgreicher Messeauftritt in Rosenheim – SUR begeistert auf der Ausbildungsmesse Am 10.…
Dienstag, 13.Mai 2025

Feierliche Eröffnung des neuen Wertstoffhofs

Feierliche Eröffnung des neuen Wertstoffhofs in Feldkirchen-Westerham Ein bedeutender Schritt für die…
Montag, 12.Mai 2025

Mehr Rücksicht und Sicherheit im Straßenverkehr

Mehr Rücksicht und Sicherheit im Straßenverkehr – Aufruf an alle Verkehrsteilnehmenden in…
Freitag, 09.Mai 2025

Neues Reinigungskonzept - Bewerbertage im Rathaus

Neues Reinigungskonzept für die Gemeinde Feldkirchen-Westerham: Schrittweise Umstellung auf Eigenreinigung Die Gemeinde…
Montag, 05.Mai 2025

1. Frei-Tag-Spieleabend begeistert drinnen & draußen

Spielspaß für alle: „1. Frei-Tag-Spieleabend“ begeistert drinnen und draußen Ein voller Erfolg…
Montag, 05.Mai 2025

Neues Naturgefahrenportal des DWD

Neues Naturgefahrenportal des DWD gestartet: Aktuelle Informationen zu Wetterrisiken jetzt zentral abrufbar…
Freitag, 02.Mai 2025

STADTRADELN startet ab 11.05.2025

Gemeinsam in die Pedale treten: Feldkirchen-Westerham startet wieder beim STADTRADELN Auch in…
Dienstag, 29.April 2025

Information zu digitalen Passfotos ab 01.05.2025

Wichtige Information zur Umstellung auf digitale Passfotos ab 01.05.2025 Biometrische Passfotos für…
Donnerstag, 24.April 2025

Austausch in der Steuerungsgruppe Senioren

Austausch in der Steuerungsgruppe Senioren Die Steuerungsgruppe „Senioren“ der Gemeinde kam am…
Donnerstag, 17.April 2025

gemeinnütziges Wohnprojekt sucht Grundstück

4.000 m² für Menschen mit Behinderung gesucht – Verein Zukunft trotz Handicap…
Donnerstag, 17.April 2025

Spielplatz in der Vagener Au erweitert

Neue Spielgeräte für die Kleinen: Spielplatz in der Vagener Au erweitert Der…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.