Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Hochwasserschutz geht uns alle an -
Gemeinde Feldkirchen-Westerham führt Hochwassersprechstunde für alle interessierten Gebäudeeigentümer ein.

Gebäude HochwasserschutzDer Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten ist für viele Menschen in unserer Gemeinde von großer Bedeutung. Die Ereignisse 2024 haben deutlich gezeigt, dass es nicht für alle Niederschlagsereignisse der Zukunft zentrale Lösungen geben kann. Aus diesem Grund ist neben den Maßnahmen die die Gemeinde Feldkirchen-Westerham ergriffen hat vor allem der Eigenschutz an Objekten extrem wichtig.
Damit Gebäudeeigentümer sich über geeignete Möglichkeiten am eigenen Objekt beraten lassen können, führt die Gemeinde Feldkirchen-Westerham sogenannte Hochwassersprechstunden ein.
In diesen können Sie sich Eigentümer individuell von Fachleuten über wirksame Maßnahmen am eigenen Objekt informieren lassen, um Gebäude effektiv vor den Folgen von Hochwasser oder Sturzfluten zu schützen.
Die Bauberatung umfasst verschiedene Maßnahmen zur hochwasserangepassten Bauweise, die sowohl für Neubauten als auch für Bestandsbauten relevant sind. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Schäden im Falle eines Hochwassers zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.

Zu den wichtigsten Empfehlungen gehören:
• Schutz vor Kanalwasser durch den Einbau einer Rückstauklappe
• Schutz vor Grundwasser durch Abdichtung des Gebäudes
• Schutz vor Oberflächenwasser, z.B. durch druckdichte Fenster oder Überlaufschutz bei Kellerschächten

Vorsorgemaßnahmen für Neubauten:
• Verzicht auf ein Kellergeschoss
• Errichtung einer „schwarzen“ oder „weißen“ Wanne zur Abdichtung
• Erhöhung der Erdgeschosshöhe

Vorsorgemaßnahmen für Bestandsbauten:
• Anpassung der Gebäudenutzung (Vermeidung wertvoller Gegenstände im Keller)
• Sicherung von Heizungs- und Elektroanlagen im Keller
• Objektschutzmaßnahmen gegen Oberflächenwasser, wie z.B. Dammbalkenverschlüsse an Türen
• Ersteinschätzung und Fachberatung

In der Hochwassersprechstunde wird Ihnen auch eine Checkliste zur Verfügung gestellt, mit der Sie potenzielle Schwachstellen an Ihrem Gebäude identifizieren können. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über geeignete Fachfirmen und spezifische Produkte zur Verbesserung des Hochwasserschutzes.
Die Kosten und Termine für diese Beratungen im Jahr 2025 werden in den nächsten Ausgaben des Gmoabriaf und auf der Homepage zu finden sein.

Georg Meixner als „Kümmerer für das Sturzflutrisikomanagement in Vagen“
Neben den großen baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen in Feldkirchen hat sich der Gemeinderat wegen der speziellen Gefährdungslage in Vagen schon vor Jahren für ein sogenanntes Sturzflutrisikomanagement entschieden. Die Ergebnisse und Mögliche Schutzmaßnahmen wurden in einer Bürgerveranstaltung am 22.02.2024 in der Faganahalle in Vagen vorgestellt. Die Zusammenfassung der Veranstaltung und Informationen zum Hochwasserschutz finden Sie auf https://feldkirchen-westerham.de/gemeinde/gemeinde-buergerprojekte/hochwasserschutz.html
Dieses Konzept sieht in der Umsetzung neben noch zu planenden baulichen Maßnahmen verpflichtend den Einsatz eines „Kümmerer“ für das jeweilige Projekt (je Gemeindeteil) vor. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Georg Meixner vom Gemeinderat am 24.09.2024 als „Kümmerer für das Sturzflutrisikomanagement in Vagen“ benannt wurde. Diese Position ist entscheidend, um effektive Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten zu ergreifen und die Kommunikation zwischen Bürgern, Gemeinde und Einsatzkräften zu gewährleisten.
Neben Vagen werden aktuell weitere Gefahrenbereiche in der ganzen Gemeinde Feldkirchen-Westerham analysiert und daraus folgend nötige Maßnahmen abgeleitet. Weitere Informationen folgen.
Aufgaben des Kümmerers
Nach den Empfehlungen des beratenden Ingenieurbüros ist es unerlässlich, dass eine zentrale Person die Verantwortung für das Sturzflutrisikomanagement in Vagen übernimmt. Herr Meixner wird als Ansprechpartner fungieren und eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung und Koordination der Maßnahmen spielen. Seine Aufgaben wurden nun klar definiert:
Zentrale Schnittstelle zwischen Bürger und Verwaltung: Herr Meixner wird als wichtige Anlaufstelle dienen, um lokale Gegebenheiten zu kennen und diese in den Planungen zu berücksichtigen.
Verteilung von Informationen: Er wird sowohl die Bürger als auch die Verwaltung über Gefahren, Vorsorgemaßnahmen und den Objektschutz informieren.
Unterstützung der Feuerwehr: Herr Meixner wird bei der Erstellung von Einsatzchecklisten mitwirken und die Kommandanten in kritischen Einsatzlagen beraten, ohne jedoch in das laufende Einsatzgeschehen einzugreifen.
Überwachung geplanter Maßnahmen: Er wird den Überblick über alle laufenden und geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen behalten und sicherstellen, dass diese in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung vorangetrieben werden.
Einbindung in die Bauleitplanung: Seine Expertise wird in die Entscheidungen zur Siedlungsentwicklung einfließen, um frühzeitig auf potenzielle Risiken hinzuweisen.
Schnittstelle zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit: In enger Zusammenarbeit mit dem Rathaus wird er die Kommunikation zum Thema Hochwasserschutz fördern.
Organisation von Bürgersprechstunden und Events: Herr Meixner wird bei der Terminierung und Vorbereitung von Bürgersprechstunden sowie bei der Organisation von Vorträgen und Informationsveranstaltungen aktiv mitwirken.
Gewässerunterhalt in Vagen: Er wird zudem an der Optimierung des Gewässerunterhalts beteiligt sein.
Diese vielfältigen Aufgaben sind von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung des Sturzflutrisikomanagements in Vagen. Nur wenn diese Rolle aktiv und engagiert wahrgenommen wird, kann das Konzept zum Hochwasserschutz erfolgreich umgesetzt werden.
Herr Meixner wird Ihnen als Kümmerer für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen und die Umsetzung der Schutzmaßnahmen in Vagen aktiv begleiten.
Sie erreichen Herrn Meixner über seine Emailadresse: georg-meixner@gmx.de
Ihr Team der Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Freitag, 04.Juli 2025

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“: Feldgeschworene der Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhalten…
Freitag, 04.Juli 2025

Entsorgen am neuen Wertstoffhof? – so geht’s…

Info Video zum neuen Wertstoffhof So funktioniert der neue Wertstoffhof Feldolling –…
Freitag, 04.Juli 2025

aktueller Stand Hochwasserschutz Mangfall

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzes…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Abstimmen! - Antenne Bayern Schulhof-Gigs

Jetzt abstimmen für ein unvergessliches Schulhof-Konzert!  Liebe Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham,…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus – Investition in Sicherheit und Einsatzbereitschaft…
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Dienstag, 01.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 18.06.2025…
Montag, 30.Juni 2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 04.07.2025

Bücherei - 1.Frei-Tag Spieleabend 04.07.2025 Wie jeden 1. Freitag im Monat sind…
Freitag, 27.Juni 2025

Konzert 06.07.2025 um 20 Uhr in der Emmauskirche

 Konzert 06.07.2025 um 20 Uhr in der Emmauskirche Am 06. Juli 2025…
Freitag, 27.Juni 2025

Dorfstraße - Wiedereröffnung in Sicht

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Wiedereröffnung Mitte/Ende Juli in Sicht Gute Nachrichten aus Kleinhöhenrain: Die…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Donnerstag, 26.Juni 2025

50 Jahre Musikschule - Jubiläumskonzert 04.07.2025

50 Jahre Musikschule Feldkirchen-Westerham – Jubiläumskonzert mit den jüngsten Talenten Ein halbes…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…
Montag, 09.Juni 2025

Tag der Verkehrssicherheit 2025

Einladung zum Tag der Verkehrssicherheit 2025 Am Samstag, den 21. Juni 2025,…
Freitag, 06.Juni 2025

Lauser Weiher- Baden wieder möglich

Der Lauser Weiher ist wieder geöffnet Die Mähaktion mit dem Mähbot ist…
Freitag, 06.Juni 2025

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion – Neue Chancen für regionale Landwirtschaft Die…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.