Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Information für Gemeindebürger; Wassergebühren ab 01.11.2024 für das Versorgungsgebiet Feldkirchen

WasserhahnDies betrifft nur den Bereich Feldkirchen – die übrigen Wasserverbände (Westerham, Feldolling, Höhenrain und Vagen) kalkulieren selbst und sind davon nicht betroffen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat es sich zur Aufgabe gemacht, die öffentliche Infrastruktur insgesamt, aber vor allem im Bereich der Wasserversorgung fortwährend auf Stand zu halten. So können wir das Risiko von Investitionsstaus vermeiden und langfristig Ihr verlässlicher Partner mit kalkulierbaren Kosten sein.

Unsere Wasserversorgung ist technisch gut ausgerüstet, die Quellen und Brunnen liefern zuverlässig und die Qualität des wichtigsten „Lebensmittels Wasser“ ist hervorragend. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die baulichen und technischen Anlagen der Wasserbeschaffung ständig. In den letzten Jahren wurde deshalb in den neuen Hochbehälter Aschbach, in den neuen Trinkwasserbrunnen im Riedholz, in die Quellen in Niederaltenburg, PV-Anlagen und Notstromaggregate und in den Unterhalt der Trinkwasserleitungen und sonstigen baulichen Anlagen investiert, um die Versorgungssicherheit (auch im Blackout-Fall!) langfristig sicherstellen zu können.

Wasser und Abwasser sind sogenannte kostendeckende Einrichtungen des kommunalen Haushaltes. Dies bedeutet, dass damit weder Gewinn noch Verlust gemacht werden darf und alle Kosten und Einnahmen realistisch kalkuliert werden müssen. Der Bayerische Kommunale Prüfungsverband wurde mit der Fortschreibung dieser Kalkulation für die Jahre 2024 – 2028 beauftragt. Hierbei wurde der zurückliegende Kalkulationszeitraum, die getätigten und geplanten Investitionen sowie die zu erwartenden Trinkwassermengen fortgeschrieben und die neue Kalkulation für die Jahre 2024 -2028 erstellt.

Aufgrund der unerwartet hohen Baukosten des neuen Hochbehälters Aschbach (Bauzeit 2020-2024, Investitionssumme 2,8 Millionen Euro) und der steigenden Kosten für Unterhalt, Personal und Strom, hat sich für den Nachkalkulationszeitraum 2020-2024 ein hohes Defizit ergeben, welches verpflichtend in den nächsten 4 Jahren auszugleichen ist. Auch 2024-2028 ist durch die Abschreibungen der baulichen Anlagen, steigende Personalkosten (durch Tarifabschlüsse) und Unterhaltskosten die der Preisentwicklung unterliegen, nicht mit Reduzierungen der Kostenseite zu rechnen. Diese Entscheidungen aus der Vergangenheit führen für den Kalkulationszeitraum 2024-2028 zu einer Steigerung der Wassergebühren.

Alternativ zu der Erhöhung der Verbrauchspreise hätte man damals im Rahmen des Baus des Hochbehälters sogenannte Verbesserungsbeiträge (also Einmalzahlungen aller Anschlussnehmer) berechnen können, worauf man jedoch während der Corona-Pandemie verzichtet hat, um die Bürgerschaft in dieser Krisenzeit nicht zusätzlich zu belasten.

Die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter (= 1000 Liter) ändert sich deshalb ab 01.11.2024 von bisher 1,71 € netto (= 1,83 € brutto) auf 2,73 € netto (= 2,92 brutto)

Bei einem 2 Personen-Haushalt ergibt sich dadurch folgende beispielhafte Änderung der Verbrauchspreise: (im Durchschnitt verbraucht eine erwachsene Person 45 m³ pro Jahr)
Bis 31.10.2024:
Verbrauch 90 m³ x 1,71 € = 153,90 € netto (164,67 € brutto) pro Jahr

Ab 01.11.2024:
Verbrauch 90 m³ x 2,73 € = 245,70 € netto (262,90 € brutto) pro Jahr

Veränderung: + 91,80 € netto (98,23 € brutto) pro Jahr.

Die Grundgebühr je Zähler erhöht sich je nach Anschlussgröße gemäß der beiliegenden Tabelle auf:

Wasserpreistabelle

Der Gemeinderat hat diese Werte in seiner Sitzung vom 24.09.2024, für den Zeitraum 01.11.2024 bis 30.10.2028, als Satzung beschlossen.
Bitte seien Sie versichert, dass wir in Zukunft noch stärker den Blick auf die Kosten und die Investitionen in der Wasserversorgung legen werden.
Auch wir sind daran interessiert, die Belastungen für unsere Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten. Geeignete Maßnahmen wurden bereits veranlasst und werden voraussichtlich bereits im nächsten Kalkulationszeitraum (2028-2032) spürbar sein.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, für Sie weiterhin als zuverlässiger Wasserversorger tätig zu sein.
Für Fragen steht Ihnen das Team der Kämmerei gerne zur Verfügung. Telefon: 08063 – 9703-301 oder E-Mail: kaemmerei@feldkirchen-westerham.de

 

Freitag, 17.Oktober 2025

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus Feldkirchen-Westerham Im Herbst besuchen immer die Grundschulkinder…
Freitag, 17.Oktober 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 08.10.2025 beantragt…
Mittwoch, 15.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bauernmarkt toller Start

Bauernmarkt zur Feier der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham, Aying und die Verwaltungsgemeinschaft…
Mittwoch, 15.Oktober 2025

Kirta Feldolling am 19.10.2025

Kirta Feldolling am 19.10.2025
Dienstag, 14.Oktober 2025

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz Seit Januar 2025 können private Haus- halte…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Schulung zum Demenzhelfer im November

Schulung zum Demenzhelfer nach § 45a SGB XI Die Fachstelle für pflegende…
Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Montag, 13.Oktober 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…
Mittwoch, 01.Oktober 2025

11.10.2025 ab 19 Uhr - Benefizkonzert im KuS

11.10.2025 Benefizkonzert "The Spezl Connection" im KuS
Donnerstag, 25.September 2025

Zuwachs Finanzabteilung: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen, Eva-Maria Strnad! Wir freuen uns, Frau Eva-Maria Strnad als neue…
Mittwoch, 24.September 2025

Was darf in den Kanal?

Was darf in den Kanal? Im Folgenden möchten wir Sie über wichtige…
Dienstag, 23.September 2025

Willkommen im „Kinderhaus Höki“

Willkommen im „Kinderhaus Höki“ Seit dem 1. September 2025 darf sich das…
Dienstag, 23.September 2025

Bayerischer Landtag - Erster JuP-Kongress: 08.11.2025 

Erster JuP-Kongress: 08.11.2025  Am 8. November 2025 findet erstmals der Kongress „Jugend…
Freitag, 19.September 2025

Instrumente abgeholt - Bläserklasse kann starten!

Instrumente in Nürnberg abgeholt - Bläserklasse kann durchstarten! Ein weiterer großer Schritt…
Donnerstag, 18.September 2025

rfo Bericht über den Gmoabus

rfo Bericht über den Gmoabus Das Regionalfernsehen Oberbayern hat einen informativen Kurzfilm…
Donnerstag, 18.September 2025

Ehrenamt im Landkreis - Termine und Aktuelles

Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination Veranstaltungen Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt…
Dienstag, 16.September 2025

"Denkanstöße" - vhs Herbst/Winter-Programm

„Denkanstöße“ - Volkshochschule Feldkirchen-Westerham startet am 22. September mit neuem Herbst/Winter-Programm Das…
Freitag, 12.September 2025

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt!

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt! Die Straße von Westerham nach…
Mittwoch, 10.September 2025

Projekt Nahwärmenetz - Bestellung Vorstände und Geschäftsführer

Nächster Schritt im Projekt Nahwärmenetz Feldkirchen-Westerham – Bestellung der Vorstände und Geschäftsführer…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.