Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Weitere Förderung für ehrenamtliche Vereine - Notstromaggregate kommen allen zu Gute

NotstromaggregatDie Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat vorausschauend gehandelt und zur Blackoutvorsorge drei leistungsstarke Notstromaggregate angeschafft, die primär zur Versorgung wichtiger öffentlicher Einrichtungen im Falle eines flächendeckenden und langfristigen Stromausfalls dienen sollen. Damit die Geräte nicht nur im Notfall zum Einsatz kommen hat die Gemeinde beschlossen, diese Aggregate auch für ehrenamtliche Vereine aus dem Gemeindegebiet nutzbar zu machen. Diese können die Aggregate für ihre Veranstaltungen ausleihen – ein großer Vorteil für Events, die eine zuverlässige Stromversorgung benötigen.
Im Oktober überzeugten sich Bürgermeister Johannes Zistl und die stellvertretende Leiterin der Finanzabteilung zusammen mit Bauhofleiter Martin Gast von der Leistungsfähigkeit der Aggregate. Sie staunten nicht nur über die Dimensionen der Geräte, sondern auch über deren moderne Ausstattung und Effizienz. Die Geräte sind im Bauhof der Gemeinde stationiert und stehen für Notfälle und ab sofort auch für den gemeinnützigen Gebrauch zur Verfügung.

Nutzung durch Vereine und Organisationen aus Feldkirchen-Westerham
Gemeinnützig tätige Vereine und Organisationen aus der Gemeinde Feldkirchen-Westerham (nicht zwingend gemeinnützig im Sinne des Steuerrechts) können die Aggregate für ihre Veranstaltungen anmieten. Damit diese Nutzung reibungslos abläuft, ist wie auch bei Markthütten und Bühnenelementen eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Gemeinde und den Nutzern zu schließen, die alle wichtigen Punkte regelt:

Kosten
Die Überlassung des Aggregats erfolgt kostenfrei. Es ist lediglich die verbrauchte Dieselmenge zu ersetzen.

Transport
Der Transport des Aggregats erfolgt ausschließlich durch den Bauhof der Gemeinde. Dafür werden im Gemeindegebiet pauschal 200,00 € für LKW, Kran und Personal berechnet. Bei weiteren Entfernungen wird nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.

Auf- und Abbau
Der Auf- und Abbau des Aggregats erfolgt durch den Bauhof. Der Nutzer muss jedoch geeignetes Personal für die anfallenden Arbeiten bereitstellen und einen Termin mit der Bauhofleitung abstimmen. Sollten zusätzliche Kosten für den Auf- oder Abbau anfallen, trägt der Nutzer diese.
Das Formular zur Beantragung eines Notstromaggregat können Sie hier downloaden und es steht ständig bei den Formularen zur Veranstaltungsplanung auf der Homepage der Gemeinde zur Verfügung.



Flexibler Einsatz für die Gemeinde und Vereine
Die Anschaffung der Notstromaggregate ist ein zukunftsorientierter Schritt der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Gleichzeitig stellt die Möglichkeit, diese Aggregate für Veranstaltungen auszuleihen, eine attraktive Förderung für Vereine und Organisationen dar. Sie profitieren von einer zuverlässigen Stromquelle, die sonst anderweitig zu organisieren wäre.
Diese weitsichtige Entscheidung zeigt, wie sinnvoll und effizient teure Investitionen genutzt werden können, um sowohl Sicherheit als auch den Gemeinschaftssinn zu stärken.

 

 

Montag, 20.Oktober 2025

Führungen am HRB Feldolling beliebt

Führungen am Hochwasserrückhaltebecken  Herr Professor Rüther besichtigte gemeinsam mit rund 30 Bauingenieurstudierenden…
Sonntag, 19.Oktober 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Freitag, 17.Oktober 2025

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus Feldkirchen-Westerham Im Herbst besuchen immer die Grundschulkinder…
Freitag, 17.Oktober 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 08.10.2025 beantragt…
Mittwoch, 15.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bauernmarkt toller Start

Bauernmarkt zur Feier der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham, Aying und die Verwaltungsgemeinschaft…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz Seit Januar 2025 können private Haus- halte…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Schulung zum Demenzhelfer im November

Schulung zum Demenzhelfer nach § 45a SGB XI Die Fachstelle für pflegende…
Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…
Mittwoch, 01.Oktober 2025

11.10.2025 ab 19 Uhr - Benefizkonzert im KuS

11.10.2025 Benefizkonzert "The Spezl Connection" im KuS
Donnerstag, 25.September 2025

Zuwachs Finanzabteilung: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen, Eva-Maria Strnad! Wir freuen uns, Frau Eva-Maria Strnad als neue…
Mittwoch, 24.September 2025

Was darf in den Kanal?

Was darf in den Kanal? Im Folgenden möchten wir Sie über wichtige…
Dienstag, 23.September 2025

Willkommen im „Kinderhaus Höki“

Willkommen im „Kinderhaus Höki“ Seit dem 1. September 2025 darf sich das…
Dienstag, 23.September 2025

Bayerischer Landtag - Erster JuP-Kongress: 08.11.2025 

Erster JuP-Kongress: 08.11.2025  Am 8. November 2025 findet erstmals der Kongress „Jugend…
Freitag, 19.September 2025

Instrumente abgeholt - Bläserklasse kann starten!

Instrumente in Nürnberg abgeholt - Bläserklasse kann durchstarten! Ein weiterer großer Schritt…
Donnerstag, 18.September 2025

rfo Bericht über den Gmoabus

rfo Bericht über den Gmoabus Das Regionalfernsehen Oberbayern hat einen informativen Kurzfilm…
Donnerstag, 18.September 2025

Ehrenamt im Landkreis - Termine und Aktuelles

Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination Veranstaltungen Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt…
Dienstag, 16.September 2025

"Denkanstöße" - vhs Herbst/Winter-Programm

„Denkanstöße“ - Volkshochschule Feldkirchen-Westerham startet am 22. September mit neuem Herbst/Winter-Programm Das…
Freitag, 12.September 2025

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt!

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt! Die Straße von Westerham nach…
Mittwoch, 10.September 2025

Projekt Nahwärmenetz - Bestellung Vorstände und Geschäftsführer

Nächster Schritt im Projekt Nahwärmenetz Feldkirchen-Westerham – Bestellung der Vorstände und Geschäftsführer…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.