Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination
Veranstaltungen
Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt souverän meistern
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 17:30 bis 20:15 Uhr
Ort: Stellwerk18, Eduard-Rüber-Straße 7, 83022 Rosenheim (Präsenzveranstaltung)
Im Ehrenamt wird viel geleistet – von Einzelnen, miteinander, für eine gemeinsame Sache. Dabei kommt es immer wieder zu Spannungen oder Konflikten. Dieser Workshop zeigt, wie sich solche Situationen konstruktiv nutzen lassen und wie Konflikte das Miteinander sogar stärken können.
Anmeldung unter: https://formulare.lra-rosenheim.de/frontend-server/form/alias/1/KonstruktivStreiten/
digital verein(t): Online-Spenden – Grundlagen, Tools und Kampagnen
Montag, 17. November 2025, 17:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Online (Videokonferenz über BigBlueButton)
In diesem Workshop geht es um die digitalen Möglichkeiten des Fundraisings. Teilnehmende erfahren, wie sie das Internet nutzen können, um Spenden zu sammeln, welche Tools und Plattformen zur Verfügung stehen und wie Spendenkampagnen erfolgreich umgesetzt werden können.
Anmeldung unter: https://formulare.lra-rosenheim.de/frontend-server/form/alias/1/digitalvereint17.11/
Förderprogramme
-
LEADER Kleinprojektefonds
Unterstützung für kleine Projektideen in den LAG-Gemeinden. Unbürokratische Anträge und schnelle Förderung sind möglich.
Weitere Informationen: -
Spendenplattform „wirWunder“
Gemeinnützige Organisationen können Projekte online vorstellen und direkt Spenden sammeln. Eine Geschäftsbeziehung zur Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: https://www.spk-rosenheim.de/de/home/wirwunder.html -
DSEE transform_D
Programm für Organisationen, die Themen wie Zusammenhalt, Digitalisierung oder Klimaschutz mitgestalten.
Interessensbekundung bis 10. Oktober 2025, Projektstart ab Februar 2026.
Weitere Informationen: https://foerderportal.d-s-e-e.de -
Mikroförderung
Gemeinnützige Organisationen mit Rechtsform können bis zu 1.500 Euro erhalten. Antragstellung und Umsetzung müssen noch im Jahr 2025 erfolgen. -
action! – Aktiv für eine globale Welt
500 Euro Förderung für Bildungsaktionen zum Thema Nachhaltigkeit (SDG-Ziele). Die Unterstützung richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform. Projektumsetzung im Jahr 2025. -
Änderwerk „Vor Ort vereint“ (Robert Bosch Stiftung)
Förderung in Höhe von 5.000 bis 12.000 Euro für kreative Projekte in Gemeinden bis 20.000 Einwohner. Ziel ist es, Begegnung, Demokratie und Teilhabe vor Ort zu stärken.
Bewerbungsschluss: 22. September 2025.
Weitere Informationen: https://aenderwerk.de/vor-ort-vereint-2025-ausschreibung -
Kultur macht STARK
Bundesförderprogramm für außerschulische Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Besonders angesprochen sind Vereine, Schulen und Jugendgruppen, die mit lokalen Bündnissen kulturelle Bildungsangebote für benachteiligte junge Menschen umsetzen.
Weitere Informationen: https://www.buendnisse-fuer-bildung.de
Preise und Wettbewerbe
-
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026
Motto: „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“
Ausgezeichnet werden innovative und gemeinwohlorientierte Projekte.
Bewerbungsschluss: 5. Oktober 2025.
Weitere Informationen: https://ehrenamtsportal.bayern.de -
KI verein(t) Awards
Auszeichnung für den sinnvollen und wirkungsorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Non-Profit-Bereich. Preisgelder bis zu 2.500 Euro.
Einreichungsfrist: 24. Oktober 2025.
Weitere Informationen: https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen/ki-vereint/awards/
Gut zu wissen
-
Entlastungspaket für das Ehrenamt
Der Bayerische Landtag hat Empfehlungen zum Bürokratieabbau beschlossen, unter anderem Erleichterungen im Vereinsrecht, im Datenschutz und bei Steuerfristen. Download Handlungsempfehlung hier klicken -
Umfrage „Jung & Engagiert“
Der Bayerische Jugendring befragt junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren zu Motivation, Hürden und Zukunftsperspektiven im Ehrenamt. Die Ergebnisse fließen in ein neues Ehrenamtskonzept für Bayern ein.
Weitere Informationen: https://www.bjr.de -
Start Right e.V.
Studentische Rechtsberatung für Vereine, Initiativen und soziale Unternehmen. Schwerpunkt ist das Vereins- und Gesellschaftsrecht, insbesondere bei Neugründungen.
Weitere Informationen: https://www.startright-ev.de -
DSEE Lernportal
Online-Plattform mit vielfältigen Inhalten rund um das Ehrenamt: Finanzierung, Nachwuchsgewinnung, digitale Werkzeuge und kreative Zukunftsstrategien.
Weitere Informationen: https://lernportal.d-s-e-e.de