Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen – nächste Schritte beschlossen

Hochwasserschutz1Der Gemeinderat von Feldkirchen-Westerham hat einen wichtigen Schritt für den Hochwasserschutz im Ortskern getan. Nach der Vorstellung des Gestaltungskonzeptes im April dieses Jahres durch ISEK-Projektleiterin Frau Dr. Sonja Rube wurde nun beschlossen, die Planungen zum Schutz vor Hochwasser in der Ortsmitte mit städtebaulichen Verbesserungen zu verbinden. Das Ziel: mehr Sicherheit vor Hochwasser und zugleich eine attraktivere Gestaltung der Ortsmitte rund um den Feldkirchener Bach.

Um was geht es?

Das komplette Konzept betrifft den Abschnitt des Feldkirchener Baches vom Kreisverkehr an der Glonner Straße bis zur Einmündung in den Kellerberggraben.
Zunächst steht der sogenannte Abschnitt B im Fokus – also der Bereich von der Staatsstraße 2078 bis zum Kellerberggraben. Hier soll der Hochwasserschutz so verbessert werden, dass Häuser, Straßen und wichtige Einrichtungen künftig wirksam vor Überflutungen geschützt sind.
Während bei den bisherigen Planungen vor allem die rein ingenieurmäßige Umsetzung des Hochwasserschutzes berücksichtigt wurde, geht es nun darum, die technischen Lösungen mit einer ansprechenden Optik zu verbinden. Gleichzeitig soll darauf geachtet werden, dass die wichtigen und wunderschönen Bäume rund um den Pfarrkindergarten in Feldkirchen so gut es geht erhalten bleiben.

Ein weiterer Punkt sind die Stellplätze entlang des Feldkirchener Baches. Nach Ortseinsicht und Abwägung verschiedener Vorschläge hat sich der Gemeinderat für eine Variante entschieden, in der in der Salzstraße die bisherigen Stellplätze erhalten werden können.

Wie es weitergeht

Mit dieser Entscheidung können die Planungen in die nächste Stufe gehen:

• Detaillierte Ausarbeitung des Konzeptes und Berechnung der Kosten,
• Einbindung der betroffenen Anlieger
• Prüfung der Fördermöglichkeiten in Kombination Hochwasserschutz und Städtebau
• Mitdenken städtebaulicher Verbesserungen für eine attraktivere und praktischere Gestaltung des Ortskerns.

Zeitplan und Besichtigung vor Ort

Die Genehmigungsunterlagen für Abschnitt B sollen noch 2025 fertiggestellt werden. Damit könnten die Bauarbeiten bereits im kommenden Jahr beginnen.
Kosten und Förderung
Für die bisherigen Untersuchungen sind Kosten von 57.100 Euro angefallen. Davon hat die Regierung von Oberbayern rund 34.200 Euro im Rahmen der Städtebauförderung übernommen.
Für die Planungen im Jahr 2025 sind weitere 40.000 Euro eingeplant.
Die eigentlichen Baukosten für den Hochwasserschutz im Abschnitt B werden – je nach Ausführung – auf etwa 2 Millionen Euro geschätzt.
Die gute Nachricht: Der Hochwasserschutz wird nach den neuen Förderregeln mit 60 % bezuschusst. Für zusätzliche städtebauliche Maßnahmen können weitere Fördermittel beantragt werden.

Was das für Feldkirchen bedeutet

Mit dem Beschluss hat der Gemeinderat den Weg frei gemacht, um wirksamen Hochwasserschutz mit einer sichtbaren Aufwertung des Ortskerns zu verbinden.

Das Ziel ist klar:

Mehr Sicherheit für Anwohnerinnen und Anwohner,
Schutz wichtiger Einrichtungen wie Kindergarten und Straßen,
Erhalt wertvoller Bäume rund um den Pfarrkindergarten,
• und zugleich eine attraktivere Gestaltung und Schaffung von Zugängen zum Feldkirchener Bach.

Damit wird Feldkirchen nicht nur besser vor Hochwasser geschützt, sondern auch lebenswerter und schöner gestaltet.

Hochwasserschutz2

Hochwasserschutz3

Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Freitag, 10.Oktober 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 26.09.2025 beantragt…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…
Mittwoch, 01.Oktober 2025

11.10.2025 ab 19 Uhr - Benefizkonzert im KuS

11.10.2025 Benefizkonzert "The Spezl Connection" im KuS
Donnerstag, 25.September 2025

Zuwachs Finanzabteilung: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen, Eva-Maria Strnad! Wir freuen uns, Frau Eva-Maria Strnad als neue…
Mittwoch, 24.September 2025

Was darf in den Kanal?

Was darf in den Kanal? Im Folgenden möchten wir Sie über wichtige…
Dienstag, 23.September 2025

Willkommen im „Kinderhaus Höki“

Willkommen im „Kinderhaus Höki“ Seit dem 1. September 2025 darf sich das…
Dienstag, 23.September 2025

Bayerischer Landtag - Erster JuP-Kongress: 08.11.2025 

Erster JuP-Kongress: 08.11.2025  Am 8. November 2025 findet erstmals der Kongress „Jugend…
Freitag, 19.September 2025

Instrumente abgeholt - Bläserklasse kann starten!

Instrumente in Nürnberg abgeholt - Bläserklasse kann durchstarten! Ein weiterer großer Schritt…
Donnerstag, 18.September 2025

rfo Bericht über den Gmoabus

rfo Bericht über den Gmoabus Das Regionalfernsehen Oberbayern hat einen informativen Kurzfilm…
Donnerstag, 18.September 2025

Ehrenamt im Landkreis - Termine und Aktuelles

Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination Veranstaltungen Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt…
Dienstag, 16.September 2025

"Denkanstöße" - vhs Herbst/Winter-Programm

„Denkanstöße“ - Volkshochschule Feldkirchen-Westerham startet am 22. September mit neuem Herbst/Winter-Programm Das…
Freitag, 12.September 2025

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt!

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt! Die Straße von Westerham nach…
Mittwoch, 10.September 2025

Projekt Nahwärmenetz - Bestellung Vorstände und Geschäftsführer

Nächster Schritt im Projekt Nahwärmenetz Feldkirchen-Westerham – Bestellung der Vorstände und Geschäftsführer…
Donnerstag, 04.September 2025

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham Alle Bürgerinnen und Bürger können den Energiemonitor unserer…
Montag, 01.September 2025

Neue Mitarbeitende und Auszubildende

Feldkirchen-Westerham begrüßt neue Mitarbeitende und Auszubildende Die Gemeindeverwaltung Feldkirchen-Westerham freut sich über…
Freitag, 29.August 2025

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen – nächste Schritte beschlossen Der Gemeinderat von Feldkirchen-Westerham…
Dienstag, 26.August 2025

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle in Vagen in Betrieb genommen Die Gemeinde…
Dienstag, 26.August 2025

Sanierung Gehweg in der Salzstraße

Information zum Gehweg in der Salzstraße Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert über anstehende…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.