Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt

Josef Haager BRK Feldkirchen WesterhamMit einer feierlichen Zeremonie im Landratsamt sind am Montag (29.09.2025) im Landratsamt 21 Ehrenamtliche für ihre langjährigen Verdienste beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK), beim Technischen Hilfswerk (THW) und als Feldgeschworene geehrt worden. Landrat Otto Lederer gratulierte gemeinsam mit Daniela Ludwig, Parlamentarische Staatssekretärin und Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Rosenheim. Ebenfalls unter den Gratulanten waren THW-Geschäftsführer Harald Feckl sowie Falk Brem, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Zur Feierstunde im Landratsamt waren auch zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Heimatgemeinden der Geehrten gekommen.

Landrat Otto Lederer eröffnete seine Dankesrede mit einem Zitat des Sozialpädagogen Hermann Gmeiner: „Alles Große in unserer Welt geschieht nur, wie jemand mehr tut als er muss.“ Das langjährige Engagement der Geehrten bedeute viel für die die gesellschaftliche Gemeinschaft und auch den Zusammenhalt der Organisationen. „Sie machen das, weil Sie auf Ihr Herz hören, auf Ihr Mitgefühl und Ihre Empathie. Das ist großartig.“

Der Feldkirchen-Westerhamer Josef Haager wurde ebenfalls geehrt und erhielt das Ehrenzeichen am Bande des Bayerischen Roten Kreuzes für 40 Jahre aktiven Dienst.

Feierlich würdigten Otto Lederer, Daniela Ludwig, sowie Bürgermeister Johannes Zistl seine jahrzehntelange Einsatzbereitschaft, Menschlichkeit und Verlässlichkeit.

Als „BRK-Urgestein", wie ihn Daniela Ludwig vorstellte, ist er bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

Johannes Zistl bedankte sich mit persönlichen Worten: "Lieber Josef, im Namen der ganzen Gemeinde Feldkirchen-Westerham: Danke für dein unbezahlbares Engagement beim BRK Feldkirchen - für deine Nächstenliebe, deine Ausdauer und deine Vorbildfunktion."

Daniela Ludwig ergänzte: „Wir brauchen Vorbilder wie Sie für unseren Nachwuchs in den Organisationen. Menschen, die sich für andere einsetzen und gleichzeitig wissen, dass dieses Engagement eine persönliche Bereicherung ist.“ Mit Blick auf die multiplen Krisen unterstrich sie die deutlich wachsende Bedeutung von Zivil- und Katastrophenschutz. „Diese Ehrungen sind nur ein kleiner Teil des dicken Dankeschöns, das wir Ihnen schenken können.“

Landrat Lederer und die BRK-Kreisvorsitzende Ludwig verliehen 17 BRK-Mitgliedern das Ehrenzeichen für langjährige Verdienste sowie die Ehrenurkunde. „Im BRK-Kreisverband Rosenheim engagieren sich rund 2.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Sie tun dies unter anderem in den Bereitschaften, in der Berg- oder Wasserwacht oder im Jugendrotkreuz. Das ist keine Selbstverständlichkeit.“, würdigte Lederer das Engagement aller BRK-Helfer.

Für langjährige Verdienste im Technischen Hilfswerk wurde ein Mitglied für 25 Jahre im Dienst geehrt. Als gesetzlich verankerte Bundesanstalt wird das THW fast ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen. THW-Geschäftsführer Harald Feckl dankte in seiner Laudatio dem THW-Jubilar und allen anderen Geehrten für Ihre Treue: „Hätte ich einen Hut auf, würde ich diesen jetzt vor Ihnen ziehen.“

Abschließend stand die Ehrung von drei langjährigen Feldgeschworenen auf dem Programm. Feldgeschworene unterstützen die Vermessungsbehörden, wissen, wo Grenzsteine liegen und fungieren als Vermittler und Schlichter. Der leitende Vermessungsdirektor Falk Brem würdigte bei der Übergabe der Urkunden die Bedeutung des Amtes: „Das Amt des Feldgeschworenen ist eher unauffällig aber wichtig und ein Bindeglied zwischen Vermessungsverwaltung und Bürgern. Dank dieses Amtes sind weniger Verwaltung und Bürokratie nötig – in diesem Sinne ist es ein modernes und zeitgemäßes Ehrenamt.“ 

Alle Geehrten gab Landrat Lederer noch einen guten Wunsch mit auf dem Weg: „Wenn Sie draußen im Einsatz sind, kommen Sie alle wieder gesund zurück. Wir brauchen Sie noch länger.“

Bild: Bürgermeister Johannes Zistl, Daniela Ludwig, Josef Haager, Otto Lederer

Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Freitag, 10.Oktober 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 26.09.2025 beantragt…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Montag, 06.Oktober 2025

11.10.2025 18 Uhr - Vortrag zum Thema "Trickbetrug"

11.10.2025 - Vortrag zum Thema "Trickbetrug" in Feldolling
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…
Mittwoch, 01.Oktober 2025

11.10.2025 ab 19 Uhr - Benefizkonzert im KuS

11.10.2025 Benefizkonzert "The Spezl Connection" im KuS
Donnerstag, 25.September 2025

Zuwachs Finanzabteilung: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen, Eva-Maria Strnad! Wir freuen uns, Frau Eva-Maria Strnad als neue…
Mittwoch, 24.September 2025

Was darf in den Kanal?

Was darf in den Kanal? Im Folgenden möchten wir Sie über wichtige…
Dienstag, 23.September 2025

Willkommen im „Kinderhaus Höki“

Willkommen im „Kinderhaus Höki“ Seit dem 1. September 2025 darf sich das…
Dienstag, 23.September 2025

Bayerischer Landtag - Erster JuP-Kongress: 08.11.2025 

Erster JuP-Kongress: 08.11.2025  Am 8. November 2025 findet erstmals der Kongress „Jugend…
Freitag, 19.September 2025

Instrumente abgeholt - Bläserklasse kann starten!

Instrumente in Nürnberg abgeholt - Bläserklasse kann durchstarten! Ein weiterer großer Schritt…
Donnerstag, 18.September 2025

rfo Bericht über den Gmoabus

rfo Bericht über den Gmoabus Das Regionalfernsehen Oberbayern hat einen informativen Kurzfilm…
Donnerstag, 18.September 2025

Ehrenamt im Landkreis - Termine und Aktuelles

Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination Veranstaltungen Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt…
Dienstag, 16.September 2025

"Denkanstöße" - vhs Herbst/Winter-Programm

„Denkanstöße“ - Volkshochschule Feldkirchen-Westerham startet am 22. September mit neuem Herbst/Winter-Programm Das…
Freitag, 12.September 2025

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt!

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt! Die Straße von Westerham nach…
Mittwoch, 10.September 2025

Projekt Nahwärmenetz - Bestellung Vorstände und Geschäftsführer

Nächster Schritt im Projekt Nahwärmenetz Feldkirchen-Westerham – Bestellung der Vorstände und Geschäftsführer…
Donnerstag, 04.September 2025

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham Alle Bürgerinnen und Bürger können den Energiemonitor unserer…
Montag, 01.September 2025

Neue Mitarbeitende und Auszubildende

Feldkirchen-Westerham begrüßt neue Mitarbeitende und Auszubildende Die Gemeindeverwaltung Feldkirchen-Westerham freut sich über…
Freitag, 29.August 2025

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen – nächste Schritte beschlossen Der Gemeinderat von Feldkirchen-Westerham…
Dienstag, 26.August 2025

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle in Vagen in Betrieb genommen Die Gemeinde…
Dienstag, 26.August 2025

Sanierung Gehweg in der Salzstraße

Information zum Gehweg in der Salzstraße Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert über anstehende…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.