Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Was darf in den Kanal?

KanalIm Folgenden möchten wir Sie über wichtige Themen rund um die Kanalisation informieren – und Sie gleichzeitig um Mithilfe und Rücksichtnahme bitten. Nur wenn wir gemeinsam handeln, kann unser Abwassersystem sicher, effizient und bezahlbar bleiben.

Wesentliche Erkenntnisse, was unser Abwassersystem belastet:

  • Nicht lösliche Abfälle wie Feuchttücher, Kosmetiktücher, alte Medikamente, Speisefette und Öle sowie Essensreste gelangen häufig in die Kanalisation, obwohl sie dort nicht hingehören.
  • Teile dieser Materialien verstopfen Pumpen und Rohre. Dies führt zu beträchtlichem Mehraufwand bei Wartung, Reinigung und Reparatur.
  • Die Kosten für solche Zusatzaufwendungen steigen – und sie werden am Ende über die Abwassergebühren mitgetragen.
  • Speisereste erhöhen die Rattenpopulation, die dann aufwendig wieder eingeschränkt werden muss

Warum ist das auch für uns wichtig?

Auch in Feldkirchen-Westerham gilt: Unser Abwassersystem ist nur dann zuverlässig und langlebig, wenn möglichst wenig Fremdmaterial hineingelangt, das Problemsituationen verursacht.

Konkrete Konsequenzen bei uns könnten sein:

  • höhere Instandhaltungs- und Reparaturkosten, die sich auf die Gebühren auswirken;
  • größere Ausfallzeiten bei Pumpwerken oder bei Teilen der Kanalisation, was Störungen oder Geruchsbelästigung zur Folge haben könnte;
  • zusätzlicher Aufwand und Belastung für das Personal, das solche Störungen beseitigen muss.

Was darf in die Toilette – und was nicht?

Damit wir gemeinsam den reibungslosen Betrieb sichern, hier eine einfache Merk­liste:

Was gehört hinein

  • Fäkalien und Urin
  • Toilettenpapier (normales, in kleinen Mengen, wie vorgesehen)
  • Häuslich anfallendes Abwasser

Was gehört nicht hinein

  • Feuchttücher, Kosmetiktücher (selbst wenn sie als „spülbar“ oder „biologisch abbaubar“ deklariert sind, lösen sie sich nicht vollständig auf)
  • Essensreste
  • Speisefette, Öle
  • Alte Medikamente
  • Hygieneartikel wie Damenbinden, Tampons, Windeln
  • Sonstige Abfälle wie kleine Plastikteile, Wattestäbchen, Verpackungen etc.

Was können Sie tun?

Ihre Mithilfe ist entscheidend. Bitte beachten Sie:

  1. Nur die wirklich geeigneten Dinge in der Toilette entsorgen.
  2. Restmüll bzw. Bio-/Sondermüllbehälter nutzen für alles andere.
  3. Fette und Öle abkühlen lassen, in geschlossene Behälter füllen und bei Abfallsammelstellen oder via Problemstoffsammelstellen entsorgen.
  4. Medikamente in den Hausmüll oder gemäß kommunaler Regelung entsorgen – bitte nicht über Toilette oder Spüle.

Was tut die Gemeinde?

Damit die Qualität der Kanalisation und Abwasserentsorgung gewahrt bleibt, setzen wir folgende Maßnahmen:

  • Information und Aufklärung über geeignete Entsorgungswege
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Abwassersatzung, damit sie klar regelt, was nicht in die Kanalisation gehört
  • Regelmäßige Instandhaltung, Wartung und Inspektionen der Kanalnetze, Kläranlagen und Pumpwerke

Ihr Beitrag zählt

Jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Belastung der Kanalsysteme zu reduzieren. Wenn wir alle verantwortungsbewusst handeln, bleiben die Abwassergebühren stabil und der Service zuverlässig – und wir vermeiden vermeidbare Probleme wie Verstopfungen teure Reparaturen, und schlimmstenfalls Umweltverschmutzung.

Für Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an das gemeindliche Bauamt oder den Bereich Abwasser/Entwässerung wenden. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Rücksichtnahme.

Mit freundlichen Grüßen
Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Was darf in den Kanal

Donnerstag, 25.September 2025

Zuwachs Finanzabteilung: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen, Eva-Maria Strnad! Wir freuen uns, Frau Eva-Maria Strnad als neue…
Mittwoch, 24.September 2025

Was darf in den Kanal?

Was darf in den Kanal? Im Folgenden möchten wir Sie über wichtige…
Dienstag, 23.September 2025

Willkommen im „Kinderhaus Höki“

Willkommen im „Kinderhaus Höki“ Seit dem 1. September 2025 darf sich das…
Dienstag, 23.September 2025

Bayerischer Landtag - Erster JuP-Kongress: 08.11.2025 

Erster JuP-Kongress: 08.11.2025  Am 8. November 2025 findet erstmals der Kongress „Jugend…
Freitag, 19.September 2025

Instrumente abgeholt - Bläserklasse kann starten!

Instrumente in Nürnberg abgeholt - Bläserklasse kann durchstarten! Ein weiterer großer Schritt…
Freitag, 19.September 2025

Marktfest der Öko-Modellregion 27.09.25

Marktfest der Öko-Modellregion mit großem Bauernmarkt Markttag in Glonn! Bio-Bauern und Bäuerinnen…
Freitag, 19.September 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Donnerstag, 18.September 2025

rfo Bericht über den Gmoabus

rfo Bericht über den Gmoabus Das Regionalfernsehen Oberbayern hat einen informativen Kurzfilm…
Donnerstag, 18.September 2025

Ehrenamt im Landkreis - Termine und Aktuelles

Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination Veranstaltungen Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt…
Donnerstag, 18.September 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 04.09.2025…
Dienstag, 16.September 2025

"Denkanstöße" - vhs Herbst/Winter-Programm

„Denkanstöße“ - Volkshochschule Feldkirchen-Westerham startet am 22. September mit neuem Herbst/Winter-Programm Das…
Freitag, 12.September 2025

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt!

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt! Die Straße von Westerham nach…
Mittwoch, 10.September 2025

Projekt Nahwärmenetz - Bestellung Vorstände und Geschäftsführer

Nächster Schritt im Projekt Nahwärmenetz Feldkirchen-Westerham – Bestellung der Vorstände und Geschäftsführer…
Donnerstag, 04.September 2025

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham Alle Bürgerinnen und Bürger können den Energiemonitor unserer…
Montag, 01.September 2025

Neue Mitarbeitende und Auszubildende

Feldkirchen-Westerham begrüßt neue Mitarbeitende und Auszubildende Die Gemeindeverwaltung Feldkirchen-Westerham freut sich über…
Freitag, 29.August 2025

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen – nächste Schritte beschlossen Der Gemeinderat von Feldkirchen-Westerham…
Dienstag, 26.August 2025

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle in Vagen in Betrieb genommen Die Gemeinde…
Dienstag, 26.August 2025

Sanierung Gehweg in der Salzstraße

Information zum Gehweg in der Salzstraße Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert über anstehende…
Freitag, 22.August 2025

Digitale Passfotos im Rathaus

Digitale Passfotos jetzt direkt im Rathaus! Ab 21. August 2025 können Sie…
Freitag, 22.August 2025

Haltverbotszone im Gewerbegebiet

Eingeschränkte Haltverbotszone im Gewerbegebiet Feldkirchen-Westerham Um die Anlieferungen der ansässigen Firmen im…
Donnerstag, 21.August 2025

Neue Wahlleiterin sucht Wahlhelfer

Kommunalwahl 2026 in Feldkirchen-Westerham Informationen für Bürgerinnen und Bürger Am Sonntag, den…
Mittwoch, 20.August 2025

Kulturherbst 2025

Kulturherbst 2025    
Dienstag, 19.August 2025

Verkehrssicherheitskampagne "Bist du sicher?"

„Bist du sicher im Straßenverkehr?“ und „Sind andere durch dein Verhalten im…
Dienstag, 12.August 2025

Tempo 30 Nachts auf der Staatsstraße

Tempo 30 in der Nacht auf der Staatsstraße – Ein Erfolg für…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.