Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle in Vagen in Betrieb genommen
Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham treibt ihre Energiewende weiter konsequent voran: Auf der Faganahalle im Ortsteil Vagen wurde nun eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 30 kWp samt Speicher vollständig installiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Damit ergänzt die Anlage das stetig wachsende Netz an gemeindlichen Einrichtungen, die mit erneuerbarer Energie versorgt werden.
Teil einer umfassenden Strategie
Die Inbetriebnahme der PV-Anlage auf der Faganahalle ist ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept der Gemeinde, ihre Gebäude zunehmend autark und klimafreundlich mit Strom zu versorgen. Bereits in den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Einrichtungen mit Photovoltaik und Speichern ausgestattet:
- Klärwerk Thal: Nutzung der maximal möglichen Dachfläche, inklusive Speicher, aktuell mit einer Eigenversorgung von rund 50 %.
- Bauhof Feldkirchen-Westerham: Seit Juli 2024 mit einer 145-kWp-Anlage samt Speicher ausgestattet; liefert zusätzlich Strom für das Klärwerk Feldolling.
- Feuerwehr Unterlaus: Installation einer PV-Anlage mit Speicher.
- Feuerwehr Feldolling: 30-kWp-Anlage mit Speicher für eine nachhaltige Energieversorgung.
- Kindergarten am Mareisring: Anlage bereits fertiggestellt, es fehlt nur noch der Netzanschluss durch die Bayernwerke.
- Gemeindehaus Höhenrain: Im Zuge der Kindergartenerweiterung wurde eine PV-Anlage direkt in den Neubau integriert.
Beitrag zur Unabhängigkeit
Mit der neuen Anlage in Vagen wächst der Anteil an eigenerzeugtem Strom in der Gemeinde weiter. Photovoltaikanlagen mit Speichersystemen bieten dabei nicht nur die Möglichkeit, Stromkosten dauerhaft zu senken, sondern auch die Versorgungssicherheit zu stärken. Gleichzeitig leistet die Gemeinde einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und reduziert den Ausstoß von CO₂-Emissionen.
Die Fertigstellung der PV-Anlage auf der Faganahalle ist ein sichtbares Zeichen für den konsequenten Weg, den Feldkirchen-Westerham eingeschlagen hat: Schritt für Schritt wird die Gemeinde unabhängiger von externen Stromanbietern und positioniert sich als Vorreiter in Sachen nachhaltige Energieversorgung im kommunalen Bereich.