Neuer Wertstoffhof in Feldkirchen-Westerham: Ein Schritt für eine nachhaltige Zukunft
Die Bauarbeiten am neuen Wertstoffhof sind beinahe abgeschlossen und die Gemeinde ist zuversichtlich, dass der neue Wertstoffhof am Eidechsenweg in Feldolling pünktlich eröffnet werden kann. Die Eröffnung ist für den 13. Mai 2025 geplant.
Die neue Anlage wird eine bedeutende Entlastung für die Gemeinde darstellen. Zwar ist "Der beste Müll der, der erst gar nicht entsteht", so Landrat Otto Lederer beim Spatenstich im letzten Jahr und unterstrich damit die Wichtigkeit der Abfallvermeidung für den Schutz von Rohstoffen, Energieeinsparung und die Reduzierung von Treibhausgasen; aber der Rest muss ordentlich entsorgt werden können.
Die Verlegung des Wertstoffhofs ist vor allem auf die ungünstige Lage des bisherigen Standorts in der Breitensteinstraße samt zu schmaler Zufahrtsstraße durch die Wohnsiedlung zurückzuführen. Hier kam es regelmäßig zu gefährlichen Situationen für Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Zwischen 250 und 500 Fahrzeuge täglich fahren zum Wertstoffhof und führten zu Staus, die Beschwerden von Anwohnern und Landwirten nach sich zogen. Auch waren die Platzverhältnisse sowie die Ausstattung nicht mehr zeitgemäß und im alten Modell musste die Anlieferung durch Bürger für die Zeit der Entleerung der Container durch den Landkreis gestoppt werden.
Damit die Entsorgung der vollen Container keine negative Auswirkung auf die Öffnungszeiten mehr hat, sind am neuen Standort separate Bereiche für Anliefer- und Abholverkehr geplant. So können die Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger unabhängig von der Containerleerung gestaltet werden. Weitere Vorteile ergeben sich aus eigenen Fahr- und Haltespuren, welche erhöht zu den Containeroberkanten führen und von dort aus einen komfortablen Einwurf von oben ermöglichen. Das Heben über den Containerrand entfällt!
Besonders erwähnenswert ist die von den restlichen Bereichen getrennte Grüngutstelle, die die Anlieferung – auch mit Hängern – erleichtern wird. Die Fläche für das Grüngut ist mehr als doppelt so groß als die am bisherigen Standort, um den neuen Bedarf decken zu können.
Weiter erwarten unsere Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Verbesserungen, die den Besuch am Wertstoffhof noch komfortabler und effizienter gestalten:
Moderne Zahlungsmöglichkeiten: Die Bezahlung wird flexibler und bequemer. Durch den Einsatz mobiler Belegdrucker, einer mobilen Bargeldkasse und mobiler bargeldloser Zahlungssysteme entfällt die Notwendigkeit, alle Zahlungen an einer stationären Kasse abzuwickeln. Dadurch werden Wartezeiten reduziert und unsere Mitarbeiter können sich frei auf dem Wertstoffhof bewegen, um die Bürgerinnen und Bürger noch besser zu unterstützen.
Bauschuttentsorgung in haushaltsüblichen Mengen: Ein zusätzlicher Bauschuttcontainer ermöglicht die einfache und unkomplizierte Entsorgung von Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen. (Bis zu drei volle Schubkarren oder 20 Maurerkübel). Dies erleichtert den Bürgerinnen und Bürgern die fachgerechte Entsorgung kleinerer Bauabfälle direkt vor Ort.
Mit diesen Neuerungen wird der Wertstoffhof insgesamt benutzerfreundlicher, effizienter und kundenorientierter.
Die geplanten Kosten für den Neubau belaufen sich auf 2,1 Millionen Euro, finanziert durch den Landkreis, der für die Abfallwirtschaft verantwortlich ist. Hinzu kommen die Kosten für die Erschließungsstraße, die die Gemeinde Feldkirchen-Westerham zu tragen hat. Der neue Wertstoffhof wird ein modernes und bedarfsgerechtes Umfeld bieten, das den Anforderungen der Gemeinde, den Mitarbeitenden und den Bürgerinnen und Bürgern gerecht wird.