Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Effizient Heizen: Tipps zur optimalen Einstellung Ihrer Heizungsanlage

Einstellung HeizungDie richtige Einstellung Ihrer Heizungsanlage ist entscheidend, um Energie zu sparen und den Wohnkomfort zu erhöhen. Durch gezielte Anpassungen können Sie nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Im Folgenden finden Sie praktische Hinweise, wie Sie Ihre Heizung sowohl im Sommer als auch im Winter optimal nutzen.

1. Sommerbetrieb der Heizung: Energie sparen in der warmen Jahreszeit

Mit steigenden Außentemperaturen ab Mai empfiehlt es sich, die Heizung auf Sommerbetrieb umzustellen oder komplett abzuschalten. Dadurch können bis zu 8 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Wenn Ihre Heizung auch das Warmwasser bereitet, stellen Sie den Betriebsmodus auf "Sommer", sodass nur noch das Wasser erhitzt wird, nicht aber die Heizkreisläufe. Besitzer von Solarthermieanlagen können in den Sommermonaten oft vollständig auf die konventionelle Heizung verzichten.

Und so geht’s:
Um Ihre Heizung auf den Sommerbetrieb umzustellen, bringen Sie den Schalter in die Position „Wasserhahn“. Das ist das Symbol für den Sommerbetrieb Ihrer Heizung − es bedeutet, dass Sie weiterhin Warmwasser im Sommer haben, aber ohne Heizung.

2. Nachtabsenkung einrichten

Während der Nachtstunden oder bei längerer Abwesenheit können Sie die Raumtemperatur absenken. Für kurze Abwesenheiten reichen etwa 18 °C aus, während bei mehrtägiger Abwesenheit 15 °C empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, die Temperatur nicht dauerhaft unter 16 °C fallen zu lassen, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung zu vermeiden.

3. Heizkörper entlüften und Wasserdruck überprüfen

Luft in den Heizkörpern kann die Wärmeabgabe beeinträchtigen. Entlüften Sie daher Ihre Heizkörper mindestens einmal pro Heizperiode. Zudem sollte der Wasserdruck der Heizungsanlage regelmäßig kontrolliert werden; in Einfamilienhäusern liegt der optimale Druck meist zwischen 1,5 und 1,8 bar. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Entlüften der Heizkörper finden Sie hier: https://www.dein-heizungsbauer.de/ratgeber/wartung/heizkoerper-entlueften-anleitung/

4. Heizkurve und Warmwassertemperatur optimieren

Passen Sie die Heizkurve Ihrer Anlage an die tatsächlichen Bedürfnisse und Außentemperaturen an, um Energieverluste zu minimieren. Stellen Sie die Warmwassertemperatur auf etwa 60 °C ein; dies verhindert die Vermehrung von Legionellen und reduziert Wärmeverluste.

5. Regelmäßige Wartung und hydraulischer Abgleich

Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage gewährleistet einen effizienten Betrieb und verlängert die Lebensdauer. Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt werden, was den Energieverbrauch weiter senkt.

6. Richtiges Lüften: Frischluft ohne Wärmeverlust

Vermeiden Sie dauerhaft gekippte Fenster. Stattdessen empfiehlt sich mehrmals täglich ein kurzes Stoßlüften von etwa fünf Minuten. Dabei sollten die Heizkörper abgestellt und die Innentüren geöffnet werden, um einen effektiven Luftaustausch zu gewährleisten.
Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie Ihre Heizungsanlage optimal einstellen und somit Energie sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.


Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

https://www.mein-eigenheim.de/heizen/heizung-auf-sommerbetrieb-umstellen.html
https://www.buderus.de/de/heiztechnik-verstehen/energiespartipps/richtig-heizen-im-winter-868
https://ewe-waerme.de/zuhause/ratgeber/heizung-richtig-einstellen
https://wentzel-dr.de/heizungsanlangen-im-sommer-richtig-einstellen/

Donnerstag, 06.November 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing - Nachhaltige Mobilität für Verwaltung und Bürger August 2025 -…
Mittwoch, 05.November 2025

Spielplatz am Dorfplatz ab 07.11.2025 gesperrt

Spielplatz am Dorfplatz ab 07.11.2025 gesperrt Im Zuge der Neugestaltung unseres Dorfplatzes…
Mittwoch, 05.November 2025

Schwimmkurs - Vorschulkinder tauchen ein

Vorschulkinder tauchen ein – Erfolgreicher Anfängerschwimmkurs des Kindergarten Höhenrain Mit großer Begeisterung…
Dienstag, 04.November 2025

aktuelle Wohnungsangebote der Gemeinde

Wohnungsangbote der Gemeinde Feldkirchen-Westerham 3-Zimmer-Wohnung auf 2 Etagen mit Garten und Tiefgaragenstellplätzen…
Dienstag, 04.November 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 23.10.2025 beantragt…
Mittwoch, 29.Oktober 2025

03.11.-07.11.2025 Standesamt nicht besetzt

03.11.-07.11.2025 Standesamt nicht besetzt Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Woche von…
Dienstag, 28.Oktober 2025

Buchung des Gmoabus derzeit nur online möglich

Buchung des Gmoabus derzeit nur online möglich Liebe Bürgerinnen und Bürger, die…
Freitag, 24.Oktober 2025

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein der Musikschule Feldkirchen-Westerham…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Jugendförderung - Gemeinde unterstützt Vereine

Jugendförderung: Gemeinde Feldkirchen-Westerham unterstützt Vereine mit 25.000 € Eine starke Vereinsstruktur ist…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals 27.10.-07.11.2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals in der Westerhamer Straße – Verkehrsbehinderungen vom 27.10. bis…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie GmbH 2024 Die Mangfalltal Energie GmbH wurde 2023 von…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bares Geld für Bio-Projekte

Bares Geld für Bio-Projekte  Jetzt bewerben!Wer mit seinem Projekt den Aufbau regionaler…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ausstellung im Boschnhaus 07.11 - 09.11.2025

Ausstellung im Boschnhaus - FEST DER FARBEN Roswita Ilona Baumann feiert 40…
Dienstag, 21.Oktober 2025

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg Von Dienstag, 21. Oktober,…
Montag, 20.Oktober 2025

Führungen am HRB Feldolling beliebt

Führungen am Hochwasserrückhaltebecken  Herr Professor Rüther besichtigte gemeinsam mit rund 30 Bauingenieurstudierenden…
Freitag, 17.Oktober 2025

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus Feldkirchen-Westerham Im Herbst besuchen immer die Grundschulkinder…
Mittwoch, 15.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bauernmarkt toller Start

Bauernmarkt zur Feier der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham, Aying und die Verwaltungsgemeinschaft…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz Seit Januar 2025 können private Haus- halte…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Schulung zum Demenzhelfer im November

Schulung zum Demenzhelfer nach § 45a SGB XI Die Fachstelle für pflegende…
Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.