Tempo 30 in der Nacht auf der Staatsstraße – Ein Erfolg für mehr Lebensqualität
Mit Schreiben vom 9. November 2022 stellte die Gemeinde Feldkirchen-Westerham erstmals den Antrag auf die Einführung einer nächtlichen Tempo-30-Regelung auf der Staatsstraße. Ziel war und ist es, die Lärmbelastung in den Nachtstunden zu reduzieren und somit die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner zu verbessern.
Dem Antrag folgte ein aufwändiges Verfahren: Mehrere Lärmschutzgutachten wurden beauftragt, ausgewertet und mit den beteiligten Fachstellen abgestimmt. Aufgrund neuer Erkenntnisse mussten die Berechnungen angepasst und das Gutachten erneut vorgelegt werden. Die Genehmigungsphase zog sich über Monate, bis schließlich alle rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt waren.
Am 11. Juli 2025 erteilte das Landratsamt Rosenheim die verkehrsrechtliche Anordnung – und nur einen Monat später, am 12. August 2025, erfolgte die Aufstellung der neuen Beschilderung durch das Straßenbauamt Rosenheim. Damit gilt nun zwischen 22 Uhr und 6 Uhr auf der Staatsstraße 2078 durch Feldkirchen-Westerham: Tempo 30 zum Schutz der Nachtruhe.
Für Autofahrer bedeutet das nachts lediglich wenige Sekunden längere Fahrzeit. Für die Anwohnerinnen und Anwohner hingegen ist es ein enormer Gewinn: Weniger Lärm, besserer Schlaf und damit mehr Gesundheit und Lebensqualität.
Die Einführung dieser Regelung ist nicht nur ein wichtiges Signal in Sachen Lärmschutz, sondern auch ein weiterer Schritt bei der Umsetzung unseres Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK). Sie zeigt: Mit Ausdauer, Engagement und einer klaren Zielsetzung lassen sich auch komplexe und langwierige Projekte erfolgreich umsetzen. Die Verwaltung bleibt auch dran, was weitere Verbesserungen in Bezug auf den Autobahnausweichverkehr, Tempo30 tagsüber, Maut für LKWs und weiteren komplexe Ideen betrifft.