Führungen am Hochwasserrückhaltebecken
Herr Professor Rüther besichtigte gemeinsam mit rund 30 Bauingenieurstudierenden der Technischen Universität München (TUM, Lehrstuhl für Wasserbau) die Baustelle. Seit dem Baubeginn im Jahr 2019 hat das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim damit bereits etwa 80 Gruppen am Hochwasserrückhaltebecken Feldolling geführt.
Neben Delegationen aus Zentralasien, Kroatien und Polen waren auch weitere Hochschulen zu Gast – darunter die Hochschulen aus Regensburg, Rosenheim sowie die TUM mit den Lehrstühlen für Hydrologie und Flussgebietsmanagement und für Bodenordnung und Landentwicklung.
Darüber hinaus fanden Fachexkursionen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) sowie Exkursionen im Rahmen von Dienstbesprechungen der Wasserwirtschaft und der Wasserrechtsreferenten statt.
Zahlreiche weitere Gruppen – darunter Wasserwirtschaftsämter, Bau- und Landratsämter, Schulklassen, Planungsbüros, Volkshochschulkurse sowie verschiedene örtliche Vereinigungen und Vereine – informierten sich im Rahmen von Führungen über den Baufortschritt.