Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhält als erste Gemeinde im Landkreis Rosenheim Zertifizierung für den „sicheren“ Umgang mit sensiblen Daten

ISIS 12 neuDatenschutz und IT-Sicherheit werden angesichts massiver Online-Angriffe auch für öffentliche Verwaltungen immer wichtiger. Angriffe von Hackern und Krypto-Trojaner auf IT-Infrastrukturen sind in der Welt der Informationstechnologie auch bei Behörden an der Tagesordnung. Aber es muss gar nicht der heimtückische Hackerangriff von außen sein, der die Sicherheit sensibler Daten gefährdet. Die Erfahrung zeigt: Die meisten Sicherheitspannen werden durch menschliches Fehlverhalten verursacht.

Gesetzliche Grundlage
Die Gewährleistung der Informationssicherheit ist eine der Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung. Daher verpflichtete das Bayerische eGovernment-Gesetz die Behörden, ein Informationssicherheitsmanagementsystem einzuführen und Informationssicherheitskonzepte zu erstellen. Die Empfehlung des IT-Planungsrates, ISIS12 (Informationssicherheit in 12 Schritten) für kleinere und mittlere Kommunen einzusetzen, wurde durch ein Gutachten des Freistaates Bayern bestätigt und daher von der Gemeinde Feldkirchen-Westerham als einzusetzendes IT-Managementsystem ausgewählt. ISIS12 richtet sich nach der BSI IT-Grundschutzmethode und bietet den Vorteil, dass man mit relativ geringem Aufwand ein hohes Maß an Informationssicherheit erzielen kann. Die Verwaltung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat dieses hohe Maß nun erreicht.

Ein Prozess von 18 Monaten
Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat sich mit diesem Thema in den vergangenen eineinhalb Jahren intensiv beschäftigt. Nicht zu unterschätzen war der zeitliche Mehraufwand für die Umsetzung des Konzeptes, welches vom ISB-Team in der Verwaltung trotz des laufenden Tagesgeschäftes und weiterer laufender Projekte fristgerecht erledigt werden musste. Es gab u.a. Schulungen und Mitarbeitersensibilisierungen in Sachen Informationssicherheit, denn nicht nur das System musste in alle Richtungen abgesichert werden, sondern auch die Mitarbeiter, die mit den Daten umgehen. Das reicht von der Aktivierung der Bildschirmsperre beim Verlassen vom Arbeitsplatz bis hin zur unachtsamen Freigabe von Daten und Passwörter, die offen am Schreibtisch liegen gelassen werden.

Zeitgleich wurden Prozesse im Haus verbessert und Konzepte erarbeitet, die IT-Struktur unter die Lupe genommen und ein Notfallmanagement auf die Beine gestellt. Denn der Datenschutz und die Informationssicherheit muss nicht nur im Alltag funktionieren – auch echte Notfall-Szenarien wurden behandelt: Was ist zu tun, wenn das Rathaus mit allen Servern abbrennt? Dafür gibt es nun dokumentierte Lösungen.

Beispiel für einen Prozess
Die Änderung von Passwörtern hier als Beispiel: Es wird genau geregelt, wie ein Passwort auszusehen hat, wie oft es gewechselt werden muss und technisch werden besonders einfache Passwörter ausgeschlossen. Nicht einmal die Administratoren aller IT können die Passwörter im Hintergrund einsehen.
Jeder Prozess wurde bewertet: Wie hoch ist der Schutzbedarf der einzelnen Daten? Wie lange darf der Zugriff auf einzelne Datensätze ausfallen, um den Betrieb der Verwaltung weiter zu gewährleisten? Der Schutzbedarf wurde kategorisiert und die einzelnen Datensätze werden entsprechend gesichert und geschützt. Es wurde auch ein Ist-Soll-Vergleich durchgeführt. Da die Gemeinde schon immer einen sehr hohen Standard hatte und mit Know How und technischer Ausstattung gut versorgt war, musste hier nicht viel nachgebessert werden.

Erstzertifizierung erfolgreich
Federführend bei der Einführung von ISIS12 waren der Informationssicherheitsbeauftragte der Gemeinde Feldkirchen-Westerham Johannes Lang sowie die IT-Beauftragten Thomas Schäfert und Florian Sohler in enger Zusammenarbeit mit Krippel Advisory, Audit & Assurance.
Die abschließende zweitägige Erstzertifizierung des Zertifizierungsverbundes – Rathaus sowie Bauhof mit gemeindliche Wasserversorgung – wurde von der DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) im Rahmen eines anspruchsvollen Audits unter der Leitung der DQS-Auditorin Sabine Moses im Februar durchgeführt. Der Gemeinde wurde abschließend bestätigt, dass der Informationssicherheitsprozess ganzheitlich und strukturiert implementiert ist.

Jährliche Überprüfung und Ausweitung
Doch damit ist der Prozess längst nicht beendet: Jährlich wird nun überprüft, ob die Informationssicherheitsrichtlinien eingehalten werden – denn die Technik ist schnelllebig und auch im Personal gibt Wechsel. Außerdem werden nach und nach immer mehr der gemeindlichen Einrichtungen in den Zertifizierungsverbund integriert.
In der Öffentlichkeit wird der zeitintensive und arbeitsaufwendige Prozess kaum wahrgenommen – und dennoch ist er für jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger von hoher Wichtigkeit. Denn es sind ihre Daten, die damit geschützt werden.

 

Bild v.l: geschäftsführende Beamtin Ines Bertozzi, IT-Betreuer Florian Sohler und Thomas Schäfert, 1. Bürgermeister Hans Schaberl

 

Freitag, 04.April 2025

Info zur Befüllung und Entleerung von Pools

Information zur Befüllung und Entleerung von Pools und Schwimmbädern im privaten Bereich…
Freitag, 04.April 2025

Information zu Gartenwasserzählern

Information zu Gartenwasserzählern Sie können einen Techniker mit Meisterbetrieb Ihrer Wahl mit…
Freitag, 04.April 2025

Soziales Netzwerk- erfolgreiche Veranstaltung

Wissenswert und lebendig – Veranstaltung zur „Vorsorgevollmacht“ begeistert Teilnehmer Am Donnerstag, den…
Mittwoch, 02.April 2025

Tipps zur optimalen Einstellung Ihrer Heizung

Effizient Heizen: Tipps zur optimalen Einstellung Ihrer Heizungsanlage Die richtige Einstellung Ihrer…
Mittwoch, 02.April 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 20.03.2025…
Montag, 31.März 2025

Defibrillatorschulung 10.04.2025 im Boschnhaus

10. April 2025 19.30 Uhr Boschnhaus Vagen Defibrillatorschulung Sozusagen "Aus der Praxis…
Montag, 31.März 2025

Termine Hochwassersprechstunde

Termine Hochwassersprechstunde für Feldkirchen-Westerham Der Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten ist ein…
Freitag, 28.März 2025

Sperrung Bahnübergänge von 28.04.-06.05.2025

Sperrung Bahnübergänge von 28.04.-06.05.2025 Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham möchte hiermit über die bevorstehende…
Donnerstag, 27.März 2025

Planungen für ein neues NVZ - Was bedeutet das?

Lidl plant Nahversorgungszentrum in Feldkirchen-Westerham – Was bedeutet das für die Gemeinde?…
Donnerstag, 27.März 2025

Neuerungen im Einwohnermeldeamt

Neuerungen im Einwohnermeldeamt 1. Neues Fotoaufnahmesystem „PointID“ ab 01.05.2025 für neue Ausweisdokumente…
Mittwoch, 26.März 2025

Frühjahrskehraktion des Bauhofs

Frühjahrskehraktion Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir weisen darauf hin, dass in der…
Mittwoch, 26.März 2025

Zukunftswerkstatt des LRA zum Thema Inklusion

Gemeinsam Zukunft gestalten Visionen und Wünsche sind gefragt. Der Landkreis Rosenheim will…
Mittwoch, 19.März 2025

Klimatipps - Neue Regeln zur Sammlung von Alttextilien

Sammlung von AlttextilienWohin mit alten Klamotten? Seit Beginn dieses Jahres ist die…
Freitag, 14.März 2025

Dorfstraße - Weiterführung nach Winterpause

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Bauarbeiten nach Winterpause wieder aufgenommen Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert alle…
Mittwoch, 12.März 2025

Beliebte Bank leichter zugänglich

Antrag aus dem Gemeinderat: Beliebte Bank oberhalb „Am Saum“ soll leichter zugänglich…
Montag, 10.März 2025

Faschingszug - Ein Fest der Gemeinschaft

Faschingszug in Vagen am 2. März 2025 – Ein Fest der Gemeinschaft…
Montag, 10.März 2025

Bücherei - Spieleabend begeistert Jung und Alt

Spieleabend begeistert Jung und Alt Ein Abend voller Spielspaß: Beim ersten „1.…
Freitag, 07.März 2025

Fundtiervereinbarung mit Tierschutzverein verlängert

Fundtiervereinbarung mit Tierschutzverein Rosenheim verlängert Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham freut sich, die Verlängerung…
Dienstag, 04.März 2025

Bayern mobil - Sicher ans Ziel; Gewinnspiel 2025

„Verkehrssicherheitsaktion „Bayern mobil - Sicher ans Ziel“; Gewinnspiel 2025 „VORSICHT. RÜCKSICHT. UMSICHT…
Freitag, 28.Februar 2025

Faschingsfreude im Rathaus: Garde zu Besuch

Faschingsfreude im Rathaus: Vagener Prinzenpaar samt Garde zu Besuch Am Unsinnigen Donnerstag,…
Donnerstag, 27.Februar 2025

Bürgermedaille für Hans Eham

Bürgermedaille für Hans Eham Im Rahmen des Neujahrsempfanges ist es Bürgermeister Johannes…
Mittwoch, 26.Februar 2025

Nachruf Karl Fischhaber

Nachruf zum Tod von Karl Fischhaber Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham trauert um Herrn Karl…
Sonntag, 23.Februar 2025

Ergebnisse Bundestagswahl 2025

Ergebnisse Bundestagswahl 2025 Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 vom…
Donnerstag, 20.Februar 2025

Parken an engen Stellen

Parken an engen Stellen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,immer wieder erreichen uns…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.