Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

„Freundschaftsfest“ zum 40 jährigen Jubiläum unserer Städtepartnerschaft mit JallaisAm Kreisel Jallais

Vom 8.5. bis 12.5.2025 durften wir das besondere Jubiläum unserer Städtepartnerschaft in Frankreich feiern. Dafür besuchte eine Reisegruppe mit rund 50 Teilnehmern die französische Partnergemeinde Jallais. Neben Bürgermeister Johannes Zistl waren die Gemeinderäte Georg Meixner und Anton Kammerloher, ca. 20 Mitglieder der Trachtenjugend aus Vagen und Westerham, die „Vonga Vierer Blosn“, Mitglieder unseres Organisationskomitees und interessierte Gemeindebürgerinnen und -bürger nach Frankreich gereist. Die Reiseteilnehmer erwartete ein vielseitiges und interessantes Programm – eine intensive Zeit bei Freunden.
Um die ca. 20 stündige Hinfahrt so angenehm wie möglich zu machen, wurde in der schönen Stadt Chartres ein Zwischenstopp gemacht. Dort konnte die besondere Kathedrale mit der Tunika der Jungfrau Maria besichtigt und das französische Flair genossen werden. Nach ein paar schönen Stunden in der Stadt ging es weiter nach Jallais.
Dort angekommen erwarteten uns bereits das „halbe Dorf“ einschließlich Bürgermeisterin Annick Braud sowie der Sprecher des französischen Organisationsteams und Mitgründer der Städtepartnerschaft Rene Bidet mit allen Gastfamilien. Den weiteren Abend verbrachten alle in den Familien und man konnte sich bei köstlicher Bewirtung von der Reise erholen. Google-Übersetzer sei Dank, war die Verständigung hier meist problemlos möglich und es wurde viel gelacht.

Am nächsten 2. Tag führte uns ein Ausflug nach Nantes. In einer Führung erkundeten wir die schöne Stadt, das Schloss und es gab einen großen Freizeitpark mit „Maschinen-Tieren“. Das Highlight war ein riesiger Elefant der über das Gelände streifte und auf dem gleichzeitig ca. 60 Personen „reiten“ konnten. Mit einem Wasserstrahl aus seinem Rüssel „duschte“ er den ein oder anderen Gast – so auch Gemeinderat Anton Kammerloher. Natürlich durfte auch ein Besuch in einem der vielen Bars und Cafes nicht fehlen.
Zurück in Jallais besichtigte die Reisegruppe das „Museum Prestige et Collection“. Diese private Fahrzeugsammlung mit rund 100 speziellen Autos verschiedenster Marken ließen die Augen glänzen und es durfte probegesessen werden. Der Eigentümer erklärte, er habe sich alle Fahrzeuge angeschafft, die er selbst gerne fahren möchte. Gegen Entgelt darf man jedes von Ihnen auch fahren, was wir aber unter anderem wegen dem Besuch der Bars in Nantes nicht getan haben.
Den Abend ließen wir mit einem „Apero“ in der Ausstellung und später in den Gärten der Gastfamilien ausklingen. Zeit für tiefe Einblicke in das französische Leben und die französische Küche.

Unser 3. Tag, der Samstag, stand ganz im Zeichen der 40jährigen Partnerschaft. Die Jallaisiens haben sich ein beeindruckendes ganztägiges Programm für und mit uns ausgedacht. Wir fühlten uns überall und aufs herzlichste willkommen. Damit die Senioren des Dorfes etwas von unserem Besuch haben, erfolgte, bei herrlichem Sonnenschein, der erste Auftritt der Vonga Vierer Blosn und unserer Trachtler am Altenheim in Jallais. Alt und Jung waren begeistert von der 60 minütigen „tradition bavaroise“ und die Bewohner des Altenheimes freuten sich sichtlich über diese schöne Abwechslung.Musik Jallais

Nach einem Mittagessen trafen sich alle am sogenannten „Rond-Point de la BAVIERE“ (dem Bayern-Kreisel). Auf dem Kreisel wurden drei neue Metall-Skulpturen, die die Freundschaft zu Feldkirchen-Westerham symbolisieren und extra zum Jubiläum angefertigt und aufgestellt wurden, enthüllt. Zu dem Akt, zu dem auch die örtliche Politprominenz zu Gast war, spielte die Vonga Vierer Blosn auf. In Zukunft werden durch die Skulpturen am Bayern-Kreisel in Jallais alle Besucher bereits bei der Einfahrt ins Dorf eindrucksvoll auf die langjährige Städtepartnerschaft hingewiesen. 

Ein kurzer Festmarsch brachte uns zur Schule in Jallais, wo wir im Schatten der Bäume dem Auftritt des Chors von Jallais, der mit seinen Liedern die Freundschaft unterstrich lauschen durften. Eine schöne Überraschung war dort auch der Auftritt der „Dance en Ligne“, also einer Line-Dance-Gruppe. Es dauerte nicht lange, bis sich Trachtlergruppe dieser tanzenden Schar anschloss und einige Zeit gemeinsam getanzt wurde.
Der Festmarsch ging nun weiter zum Festplatz am Rathaus. Dort erwartete die Gruppe eine Brotzeit mit mitgebrachtem Maxlrainer Bier aus dem Fassl, Radi-Brot und Leberkäse. Dazu spielte die Vonga Vierer Blosn und die Trachtengruppe tanzte zur Freude aller Besucher mehrfach auf der großen Bühne. Schließlich folgte die Übergabe unseres Gastgeschenkes, einen Tisch samt 2 Bänken mit einem Metallschild, das an diesen schönen Tag und die 40 jährige Freundschaft erinnert.

„Das Grundgestell unserer Bank ist aus Stahl und in etwa so wie die Beziehung zwischen Jallais und Feldkirchen-Westerham, langlebig, fest und stabil. Das Stahlgestell ist deshalb wie die Werte, die uns freundschaftlich miteinander verbinden. Nur ab und zu muss die Oberfläche neu lackiert werden. Damit das Gestell zu einer Bank, einem Ort zum Verweilen wird, benötigt es obendrauf das Holz. Das Holz symbolisiert die Menschen, ohne jene es diese Freundschaft, diese Beziehung nicht geben würde. Mit der Zeit nimmt das Holz, genau wie die Menschen eine schöne Patina an, es verwittert, es wird alt. Vielleicht muss die eine oder andere Leiste ausgetauscht werden, damit man sich gerne draufsetzt und damit die Bank stabil bleibt. Die Hölzer der Bank sind also nicht für die Ewigkeit, genau wie die Menschen. Damit die Freundschaft zwischen den Städten frisch bleibt, würden deshalb in etwa 25 Jahren die nächste Generation wieder mit frischem Holz kommen und die Bank neu herrichten – und damit auch unsere Partnerschaft auffrischen“ – so Bürgermeister Zistl in seiner Ansprache.

Der Bürgermeister betonte weiter: „Unsere ersten Kontakte gehen in die frühen 1970er Jahre zurück. Hubert Steffl und Rene Bidet haben Ihre persönliche Freundschaft langfristig auf beide Heimatorte ausgeweitet. Vor allem die Jugendgruppen haben mit ihren gegenseitigen Besuchen, dem Schüleraustausch den Grundstein für diese dann am 22. Juli 1984 offiziell beschlossene Partnerschaft gelegt. Die Partnerschaft ist somit genau so alt wie ich“, so der jetziger Bürgermeister. „Seitdem sind die Kontakte zwischen den beiden Gemeinden nicht mehr abgerissen und ständig engmaschiger geknüpft worden. Es entwickelte sich eine über Jahrzehnte andauernde, von vielen Begegnungen und wunderbaren unvergesslichen Festen begleitete Freundschaft, die weit über eine „Städtepartnerschaft“ hinausgeht. In beiden Orten wurden Symbole der gegenseitigen Freundschaft geschaffen. Bei euch das Feldkreuz, der Pavillon, der Maibaum, verschiedene Ruhebänke sowie der neue „Bayern-Kreisel“. Bei uns das „Jallais-Wegerl“ in Vagen, ein Brunnen, der Hahn vor dem Rathaus und einiges mehr. Noch in diesem Jahr sollen in Feldkirchen-Westerham weitere Zeichen der Verbundenheit geschaffen werden.“

Dem offiziellen Teil mit Austausch von persönlichen Geschenken an die Organisatoren folgte eine besondere Feier mit Auftritten der Trachtlergruppe, gemeinsamen Platteln und wechselnde musikalische Umrahmung durch die Vonga Vierer-Blosn und die Musikgruppe von Francois Barbin „Smile Quintet“ aus Jallais. Beide Musikgruppen beeindruckte uns mit ihrer Spielfreude und ihrem musikalischen Können. Schließlich wurde sogar gemeinsam musiziert – Franz Köll schnappte sich das riesige Sousaphon der Musikgruppe und Bandmitglieder aus Jallais spielten schließlich mit unserer Vonga-Vierer-Blosn einen Marsch. Das ist gelebte Gemeinschaft. Die Musiker nahmen dafür gleich die neue Bank-/Tischgarnitur in Beschlag und so wurde dieser „Treffpunkt“ musikalisch eingeweiht und bis spät in die Nacht ausgiebig getestet.

Am Sonntag (4. Tag) hatten die Jallaisiens noch eine besondere „Ceremonie“ vorbereitet. An der wunderschönen „la Grotte“, einer Grotte außerhalb des Dorfes an einem Bach gelegen in der eine Marienfigur, ein Altar und verschiedene Votivtafeln stehen, wurde ein „Gottesdienst der Freundschaft“ gefeiert. Die Zeremonie beinhaltete einen Rückblick auf die Jahrzehnte lang gelebte Partnerschaft, Momente der Brüderlichkeit im Hinblick auf Freundschaft und Frieden sowie einem Gedenken an die Verstorbenen. Der Erklärung der Symbolik der verschiedenen gegenseitigen Gastgeschenke folgte ein gemeinsamer Appell für den Frieden in der Welt.
Bevor die Reisegruppe dann die Heimreise antreten musste, ging es zurück zum Rathausplatz zu einem letzten „Aperitif“ vom „Comite d’Echanges“. Aus dem bekannten „Aperitif-Brunnen“ wurden für jeden ein „Abschlusstrunk“ gezapft. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Köstlichkeiten vom Buffett mussten wir uns schließlich von unseren Gastfamilien und dem Organisationsteam aus Jallais verabschieden und wir starteten heimwärts.

Wir haben in diesen sehr intensiven Tagen in Jallais unsere Freundschaften intensiviert und neue sehr gute Freunde gewonnen - gerade in der heutigen krisengeschüttelten Welt eine großartige Entwicklung. Wir alle waren zutiefst beeindruckt von der überwältigenden Gastfreundschaft und der Herzlichkeit, mit der wir aufgenommen wurden.
An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich beim Austausch-Komitee bedanken. Ein besonderer Dank geht an Dominikus Speer für sein Engagement, die Vorbereitungen und seine spontane „Reiseleitung“. Ein großes Dankeschön geht auch an die mitgereiste „Vonga Vierer-Blosn“ sowie die Trachtler aus Vagen und Westerham, die mit ihren Auftritten alle begeistert haben. Und schließlich haben wir uns auch sehr gefreut, dass so viele Privatpersonen mit uns gereist sind, die sich bestimmt noch lange an diesen schönen Ausflug erinnern werden.
Wir freuen uns alle auf viele weitere Kontakte in dieser familiären Gemeinschaft und auf den Gegenbesuch im August zum Volksfest in Feldkirchen. An dem genauen Programm für die Gäste wird noch gearbeitet. Wem es möglich ist, hierfür Gäste aus Jallais aufzunehmen, darf sich gerne bei Brigitte Koehler-Blaha unter 08063 – 9703-121 melden. Trachtengruppe Jallais

 

Freitag, 24.Oktober 2025

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein der Musikschule Feldkirchen-Westerham…
Freitag, 24.Oktober 2025

Konzert des Salonorchesters der Musikschule 26.10.2025

Salonorchester der Musikschule Das Salonorchester der Musikschule Feldkirchen-Westerham lädt herzlich zu einem…
Freitag, 24.Oktober 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 16.10.2025 beantragt…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Jugendförderung - Gemeinde unterstützt Vereine

Jugendförderung: Gemeinde Feldkirchen-Westerham unterstützt Vereine mit 25.000 € Eine starke Vereinsstruktur ist…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals 27.10.-07.11.2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals in der Westerhamer Straße – Verkehrsbehinderungen vom 27.10. bis…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie GmbH 2024 Die Mangfalltal Energie GmbH wurde 2023 von…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bares Geld für Bio-Projekte

Bares Geld für Bio-Projekte  Jetzt bewerben!Wer mit seinem Projekt den Aufbau regionaler…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ausstellung im Boschnhaus 07.11 - 09.11.2025

Ausstellung im Boschnhaus - FEST DER FARBEN Roswita Ilona Baumann feiert 40…
Dienstag, 21.Oktober 2025

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg Von Dienstag, 21. Oktober,…
Montag, 20.Oktober 2025

Führungen am HRB Feldolling beliebt

Führungen am Hochwasserrückhaltebecken  Herr Professor Rüther besichtigte gemeinsam mit rund 30 Bauingenieurstudierenden…
Freitag, 17.Oktober 2025

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus Feldkirchen-Westerham Im Herbst besuchen immer die Grundschulkinder…
Mittwoch, 15.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bauernmarkt toller Start

Bauernmarkt zur Feier der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham, Aying und die Verwaltungsgemeinschaft…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz Seit Januar 2025 können private Haus- halte…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Schulung zum Demenzhelfer im November

Schulung zum Demenzhelfer nach § 45a SGB XI Die Fachstelle für pflegende…
Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…
Mittwoch, 01.Oktober 2025

11.10.2025 ab 19 Uhr - Benefizkonzert im KuS

11.10.2025 Benefizkonzert "The Spezl Connection" im KuS
Donnerstag, 25.September 2025

Zuwachs Finanzabteilung: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen, Eva-Maria Strnad! Wir freuen uns, Frau Eva-Maria Strnad als neue…
Mittwoch, 24.September 2025

Was darf in den Kanal?

Was darf in den Kanal? Im Folgenden möchten wir Sie über wichtige…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.