Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum geplanten Batteriespeicher in Vagen

BatteriespeicherDer Gemeinde Feldkirchen-Westerham wurden bereits mehrere Voranfragen zur Errichtung von Batteriespeicheranlagen im Gemeindeteil Vagen vorgelegt. Alle Anfragen betreffen Grundstücke in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Umspannwerk beim Leitzachkraftwerk.

Vorstellung eines Projekts im Gemeinderat

Ein Investor stellte am 24. Juni 2025 ein Projekt persönlich im Gemeinderat vor. Geplant ist ein Batteriespeicher mit einer Leistung von etwa 20 Megawatt, der auf einer Fläche von rund 56 x 25 Metern entstehen soll. Die Anlage umfasst 8 Speichercontainer, 4 Transformatoren sowie eine Übergabestation. Die technische Ausführung ist auf eine möglichst platzsparende und strukturierte Anordnung ausgerichtet. Großer Wert wird auf die Eingrünung und die Einbindung ins Landschaftsbild gelegt.

Privilegierung und Bauleitplanung

Nach § 35 Baugesetzbuch (BauGB) können Batteriespeicher unter bestimmten Voraussetzungen im Außenbereich privilegiert werden – dies gilt allerdings nur, wenn sie „netzdienlich“ sind. Eine abschließende Beurteilung der Netzdienlichkeit erfolgt jedoch erst, wenn ein Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie zur Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans vorliegt.

Unabhängig von der möglichen Privilegierung hat sich die Gemeinde für den Weg der Bauleitplanung entschieden. Bürgermeister Johannes Zistl betonte dabei, dass dieser Weg mehr Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet – etwa hinsichtlich des Lärmschutzes der Anwohner oder einer Eingrünung der Anlage. Ohne Bauleitplanung, also im Rahmen der Privilegierung, wären diese Vorgaben nicht durchsetzbar. Außerdem lassen sich im Zuge der Bauleitplanung noch weitere Details mit dem Vorhabensträger vereinbaren.

Im Zuge der Gemeinderatssitzung wurden von Bürgermeister Zistl und einigen Gemeinderäten auch weitere Anforderungen an das Projekt gestellt, die der Investor zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen zu berücksichtigen hat:

  • Nennenswerte Bürgerbeteiligung am Invest
  • Beteiligung der EWG Vagen (technisch/finanziell)
  • Beteiligung der Mangfalltal Energie GmbH
  • Abstimmung mit und Einschätzung von beiden Netzbetreiber (Stadtwerke und Bayernwerke) zum Standort
  • Schallschutzgutachten und Schutzmaßnahmen für die Anlieger (keine Verschlechterung)
  • Betreiberfirma in der Gemeinde (Gewerbesteuer)

Ein zentrales Thema bei der weiteren Planung wird zusätzlich der Hochwasserschutz sein. Erste Einschätzungen auf Basis des Sturzflutrisikomanagements liegen bereits vor. Geprüft wird, wie hoch die Punkt- oder Streifenfundamente sein müssen, um den natürlichen Wasserabfluss nicht zu beeinträchtigen.

Sowohl Bürgermeister Johannes Zistl als auch der Investor zeigten sich offen für einen transparenten Dialog mit der Bevölkerung. Eine Beteiligung sei nicht nur möglich, sondern aus Sicht des Investors auch wünschenswert.

Standortvoraussetzungen und Abstimmungen mit Behörden

Vorgespräche mit dem Landratsamt Rosenheim sowie der Regierung von Oberbayern haben bestätigt, dass der geplante Standort aufgrund der vorhandenen Infrastruktur (Leitzachwerk, Umspannwerk) als „vorbelastet“ gilt. Damit ist das sogenannte Anbindegebot erfüllt, das bei Bauvorhaben im Außenbereich oft eine Rolle spielt.

Auch mit dem Betreiber des benachbarten Umspannwerks – den Bayernwerken – wurde über mögliche Entwicklungen in den kommenden Jahren gesprochen. Eine Erweiterung des Umspannwerks ist in den nächsten 5 bis 10 Jahren in südlicher Richtung (Hang aufwärts) geplant, eine Batteriespeicheranlage östlich ist hierbei nicht hinderlich.Batteriespeicher2

Kostenregelung und Bürgerbeteiligung

Die Gemeinde hat beschlossen, dass sämtliche Kosten für die Änderung des Flächennutzungsplans, den Bebauungsplan sowie erforderliche Gutachten durch einen städtebaulichen Vertrag vollständig vom Investor übernommen werden. Für die Gemeinde entstehen somit keine finanziellen Belastungen.

Der Gemeinderat hat mit den Beschlüssen vom 24.06.2025 die Weichen für die genauere Prüfung des Projektes und zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gestellt. Weitere Verfahren, darunter Umwelt- und Lärmgutachten sowie die konkrete Ausgestaltung des Bauplans, folgen in den kommenden Monaten. Ob die strengen Vorgaben zu erfüllen sind, und die Anlage kommt, zeigen die weiteren Planungen.

Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham wird die Öffentlichkeit regelmäßig über den Fortgang der Planungen informieren. Ein offener Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist ausdrücklich erwünscht, für den Gemeindeteil Vagen wird es eine Informationsveranstaltung geben, sobald weitere Erkenntnisse vorliegen.

Dienstag, 08.Juli 2025

Einserschüler-Empfang 2025 - bitte anmelden!

Einserschüler-Empfang 2025 – Gemeinde ehrt erfolgreiche Schulabsolventen Auch 2025 wird die Gemeinde…
Dienstag, 08.Juli 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Dienstag, 08.Juli 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die…
Dienstag, 08.Juli 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing-Angebot für Feldkirchen-Westerham – Gemeinde stellt Weichen für nachhaltige Mobilität Die…
Montag, 07.Juli 2025

Information zum geplanten Batteriespeicher Vagen

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum geplanten Batteriespeicher in Vagen…
Montag, 07.Juli 2025

Mehr Raum für Bildung und Betreuung

Mehr Raum für Bildung und Betreuung in Feldkirchen-Westerham: Gemeinderat beschließt Übergangslösung ab…
Montag, 07.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 26.06.2025…
Freitag, 04.Juli 2025

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“: Feldgeschworene der Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhalten…
Freitag, 04.Juli 2025

Entsorgen am neuen Wertstoffhof? – so geht’s…

Info Video zum neuen Wertstoffhof So funktioniert der neue Wertstoffhof Feldolling –…
Freitag, 04.Juli 2025

aktueller Stand Hochwasserschutz Mangfall

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzes…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus – Investition in Sicherheit und Einsatzbereitschaft…
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Freitag, 27.Juni 2025

Dorfstraße - Wiedereröffnung in Sicht

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Wiedereröffnung Mitte/Ende Juli in Sicht Gute Nachrichten aus Kleinhöhenrain: Die…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…
Freitag, 06.Juni 2025

Lauser Weiher- Baden wieder möglich

Der Lauser Weiher ist wieder geöffnet Die Mähaktion mit dem Mähbot ist…
Freitag, 06.Juni 2025

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion

Feldkirchen-Westerham wird Teil der Öko-Modellregion – Neue Chancen für regionale Landwirtschaft Die…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.