Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Spendenaufruf für das Projekt „NIKA“, einem Präventions- und Selbstbehauptungskurs für VorschulkinderNIKA


Im gemeindlichen Kindergarten Westerham der Gemeinde Feldkirchen-Westerham starteten wieder zwei Vorschulgruppen mit dem Präventions- und Selbstbehauptungskurs NIKA. NIKA setzte sich nicht nur aus den beiden Vornamen der Kursleiterinnen Nicola und Kathrin zusammen. NIKA steht auch für Nein sagen, Ich-Kompetenz, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. In fünf Einheiten lernen die „Vorschulis“ grundlegendes über ihre Individualität, ihren Körper und ihre Gefühle. Außerdem erkennen sie, dass jeder Mensch, also auch sie selbst, persönliche Grenzen hat, die es zu respektieren und zu schützen gilt. Ziel des Kurses ist es, die Kinder in ihrer Selbstverantwortung zu bestärken und ihnen Werkzeuge mitgeben, um sich in für sie unangenehmen Situationen behaupten zu können.
Die Eltern sind ganz begeistert von dem neuen Angebot. So berichtet Agnes W. „Wir freuen uns, dass unser Sohn am Nika-Projekt teilnehmen kann. Die Kinder lernen hier, sich selbst noch bewusster zu werden, lernen ihren Körper und ihre eigenen Grenzen, aber auch die Grenzen anderer kennen. Ein wertvolles Projekt um neuen Situationen gestärkt und mit Mut zu begegnen.
Ideal für die Vorschulzeit. Und auch wir als Eltern wurden bereits im Vorfeld umfangreich informiert.“ Eine andere Mutter, deren Tochter am Kurs teilnimmt, erzählt: „Wir finden, dass der Kurs sehr abwechslungsreich und kindgerecht gestaltet ist. Er holt die Kinder, aber auch uns Eltern zu einem Thema ab, das wir gerne mal ausblenden und nicht so gern ansprechen. Im Elternabend wird man sehr informativ und kurzweilig in das Thema eingeführt und motiviert, mit den Kindern von Anfang an ganz natürlich über den eigenen Körper zu sprechen. Eine wichtige Botschaft aus dem Kurs ist, dass jeder seine eigene Grenze hat und diese auch äußern darf/muss.
Wir empfinden es als sehr wertvoll, dass es das gut durchdachte NIKA-Programm gibt!"
Die Inhalte im Kurs NIKA werden dabei möglichst spielerisch und handlungsorientiert vermittelt.
Ein wichtiger Bestandteil der Kurseinheiten sind Rollenspiele, verschiedene körperorientierte Übungen und Lieder. Und zu guter Letzt ist NIKA ist auch der Name des kleinen gelben Kükens, das die Kinder durch das Programm begleitet. Der ist nämlich -so wie jedes Menschenkind eben auch- etwas ganz Besonderes.
Unterstützt wird der Kurs vom Verein Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham. Dieser sucht aktuell über die Spendenplattform betterplace.org noch nach weiteren Sponsoren für das Projekt.
Der Kurs soll allen Vorschulkindern in den Kindergärten der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, möglichst kostenfrei, angeboten werden. Das Soziale Netzwerk beteiligt sich mit eigenen Spendengeldern am Projekt. Allerdings reicht dieses Geld nicht aus, um den Kurs komplett zu finanzieren. Der Verein wirbt daher in der Öffentlichkeit um weitere Spendengelder und würde sich über weitere Spenden freuen. Bitte spenden auch Sie! Die Spenden werden direkt über die Plattform abgewickelt, wer möchte, erhält von betterplace.org auch eine Spendenquittung.
Weitere Informationen zum Spendenaufruf sind auch auf der Website des Netzwerks www.soziales-netzwerk-fw.de veröffentlicht. Der Link zum Spendenaufruf ist: www.betterplace.org/p135008

Das Bild zeigt: Projekt NIKA Vorschulkinder im KiWest © Bild und Text von Kathrin Hanses und
Nicola Finkenzeller sowie Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Mittwoch, 09.Juli 2025

Dorfstraße ab 11.08. nachmittags wieder frei

Dorfstraße Kleinhöhenrain ab 11.08.2025 wieder freigegeben Die Bauarbeiten an der Dorfstraße in…
Mittwoch, 09.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 26.06.2025…
Dienstag, 08.Juli 2025

Einserschüler-Empfang 2025 - bitte anmelden!

Einserschüler-Empfang 2025 – Gemeinde ehrt erfolgreiche Schulabsolventen Auch 2025 wird die Gemeinde…
Dienstag, 08.Juli 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Dienstag, 08.Juli 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die…
Dienstag, 08.Juli 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing-Angebot für Feldkirchen-Westerham – Gemeinde stellt Weichen für nachhaltige Mobilität Die…
Montag, 07.Juli 2025

Information zum geplanten Batteriespeicher Vagen

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum geplanten Batteriespeicher in Vagen…
Montag, 07.Juli 2025

Mehr Raum für Bildung und Betreuung

Mehr Raum für Bildung und Betreuung in Feldkirchen-Westerham: Gemeinderat beschließt Übergangslösung ab…
Freitag, 04.Juli 2025

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“: Feldgeschworene der Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhalten…
Freitag, 04.Juli 2025

Entsorgen am neuen Wertstoffhof? – so geht’s…

Info Video zum neuen Wertstoffhof So funktioniert der neue Wertstoffhof Feldolling –…
Freitag, 04.Juli 2025

aktueller Stand Hochwasserschutz Mangfall

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzes…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus – Investition in Sicherheit und Einsatzbereitschaft…
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Freitag, 27.Juni 2025

Dorfstraße - Wiedereröffnung in Sicht

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Wiedereröffnung Mitte/Ende Juli in Sicht Gute Nachrichten aus Kleinhöhenrain: Die…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…
Freitag, 06.Juni 2025

Lauser Weiher- Baden wieder möglich

Der Lauser Weiher ist wieder geöffnet Die Mähaktion mit dem Mähbot ist…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.