Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Spendenaufruf für das Projekt „NIKA“, einem Präventions- und Selbstbehauptungskurs für VorschulkinderNIKA


Im gemeindlichen Kindergarten Westerham der Gemeinde Feldkirchen-Westerham starteten wieder zwei Vorschulgruppen mit dem Präventions- und Selbstbehauptungskurs NIKA. NIKA setzte sich nicht nur aus den beiden Vornamen der Kursleiterinnen Nicola und Kathrin zusammen. NIKA steht auch für Nein sagen, Ich-Kompetenz, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. In fünf Einheiten lernen die „Vorschulis“ grundlegendes über ihre Individualität, ihren Körper und ihre Gefühle. Außerdem erkennen sie, dass jeder Mensch, also auch sie selbst, persönliche Grenzen hat, die es zu respektieren und zu schützen gilt. Ziel des Kurses ist es, die Kinder in ihrer Selbstverantwortung zu bestärken und ihnen Werkzeuge mitgeben, um sich in für sie unangenehmen Situationen behaupten zu können.
Die Eltern sind ganz begeistert von dem neuen Angebot. So berichtet Agnes W. „Wir freuen uns, dass unser Sohn am Nika-Projekt teilnehmen kann. Die Kinder lernen hier, sich selbst noch bewusster zu werden, lernen ihren Körper und ihre eigenen Grenzen, aber auch die Grenzen anderer kennen. Ein wertvolles Projekt um neuen Situationen gestärkt und mit Mut zu begegnen.
Ideal für die Vorschulzeit. Und auch wir als Eltern wurden bereits im Vorfeld umfangreich informiert.“ Eine andere Mutter, deren Tochter am Kurs teilnimmt, erzählt: „Wir finden, dass der Kurs sehr abwechslungsreich und kindgerecht gestaltet ist. Er holt die Kinder, aber auch uns Eltern zu einem Thema ab, das wir gerne mal ausblenden und nicht so gern ansprechen. Im Elternabend wird man sehr informativ und kurzweilig in das Thema eingeführt und motiviert, mit den Kindern von Anfang an ganz natürlich über den eigenen Körper zu sprechen. Eine wichtige Botschaft aus dem Kurs ist, dass jeder seine eigene Grenze hat und diese auch äußern darf/muss.
Wir empfinden es als sehr wertvoll, dass es das gut durchdachte NIKA-Programm gibt!"
Die Inhalte im Kurs NIKA werden dabei möglichst spielerisch und handlungsorientiert vermittelt.
Ein wichtiger Bestandteil der Kurseinheiten sind Rollenspiele, verschiedene körperorientierte Übungen und Lieder. Und zu guter Letzt ist NIKA ist auch der Name des kleinen gelben Kükens, das die Kinder durch das Programm begleitet. Der ist nämlich -so wie jedes Menschenkind eben auch- etwas ganz Besonderes.
Unterstützt wird der Kurs vom Verein Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham. Dieser sucht aktuell über die Spendenplattform betterplace.org noch nach weiteren Sponsoren für das Projekt.
Der Kurs soll allen Vorschulkindern in den Kindergärten der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, möglichst kostenfrei, angeboten werden. Das Soziale Netzwerk beteiligt sich mit eigenen Spendengeldern am Projekt. Allerdings reicht dieses Geld nicht aus, um den Kurs komplett zu finanzieren. Der Verein wirbt daher in der Öffentlichkeit um weitere Spendengelder und würde sich über weitere Spenden freuen. Bitte spenden auch Sie! Die Spenden werden direkt über die Plattform abgewickelt, wer möchte, erhält von betterplace.org auch eine Spendenquittung.
Weitere Informationen zum Spendenaufruf sind auch auf der Website des Netzwerks www.soziales-netzwerk-fw.de veröffentlicht. Der Link zum Spendenaufruf ist: www.betterplace.org/p135008

Das Bild zeigt: Projekt NIKA Vorschulkinder im KiWest © Bild und Text von Kathrin Hanses und
Nicola Finkenzeller sowie Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Freitag, 21.Juni 2024

Dank an Jugendfeuerwehr - Zistl lobt Einsatz

Dank an die Jugendfeuerwehr: Bürgermeister Johannes Zistl lobt Einsatz beim Umzug der…
Freitag, 21.Juni 2024

Blühende Oasen - Tag der offenen Gartentür

Blühende Oasen: Tag der offenen Gartentüre im Landkreis Rosenheim Zum „Tag der…
Donnerstag, 20.Juni 2024

Halbzeit beim STADTRADELN

Halbzeit bei der Aktion STADTRADELN Die Halbzeit der Aktion STADTRADELN ist erreicht!…
Dienstag, 18.Juni 2024

Klimatipps - Hitzeschutz

Hitzeschutz -  Sind Sie vorbereitet? In der Klimakrise stehen uns immer mehr…
Dienstag, 18.Juni 2024

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Alle bis einschließlich 30.04.2024 beantragten Reisepässe und Personalausweise liegen nun im Einwohnermeldeamt (EG…
Montag, 17.Juni 2024

Feldkirchen-Westerham - Teilnahme am "Wattbewerb"

Gemeinde Feldkirchen-Westerham nimmt am Wattbewerb teil Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham beteiligt sich am…
Freitag, 14.Juni 2024

Konzert der Musikschule am 28.06.2024

Konzert der Musikschule Feldkirchen-Westerham: Ein musikalisches Fest für Groß und Klein Liebhaber…
Mittwoch, 12.Juni 2024

Pfarrer-Huber-Ring - Schutz vor Überschwemmungen

Neue Maßnahmen zur Bekämpfung von Überschwemmungen in Feldkirchen-Westerham In der Gemeinde Feldkirchen-Westerham…
Dienstag, 11.Juni 2024

Diebstahl und Entfernen von Schildern

Schilder - unerlaubtes Entfernen und Diebstahl Heute möchten wir Sie über ein…
Sonntag, 09.Juni 2024

Ergebnisse Europawahl 2024

Ergebnisse Europawahl 2024 Unter folgendem Link finden Sie die Ergebinsse der Europawahl…
Freitag, 07.Juni 2024

Information der Gemeinde zu Regenereignissen

Information der Gemeinde Feldkirchen-Westerham: Unterschiedliche Regenereignisse im Zeitraum 23.05.2024 bis 03.06.2024 Liebe…
Freitag, 07.Juni 2024

Startschuss zum STADTRADELN

Gemeinsam in die Pedale treten: Feldkirchen-Westerham startet wieder beim STADTRADELN Auch in…
Freitag, 07.Juni 2024

Soforthilfeaktion des Landratsamtes

Soforthilfeaktion anlässlich der aktuellen Überschwemmungen des Landratsamtes Wegen der schweren Schäden, die…
Donnerstag, 06.Juni 2024

Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung zur Hochwasserlage

Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung der Kabinettssitzung zur Hochwasserlage  
Donnerstag, 06.Juni 2024

Nicht erschrecken - Sirenenumrüstung

Nicht erschrecken - Sirenenumrüstung findet statt   Wir möchten Sie darüber informieren,…
Dienstag, 04.Juni 2024

Bühne frei für lokale Talente - Kulturherbst

Kulturherbst Feldkirchen-Westerham: Bühne frei für lokale Talente Der Kulturherbst in Feldkirchen-Westerham 2024…
Montag, 03.Juni 2024

Reinigungs- und Sicherungsverordnung

Reinigungs- und Sicherungsverordnung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham In letzter Zeit haben uns vermehrt…
Montag, 03.Juni 2024

Ausweise und Pässe rechtzeitig beantragen!

Beantragung von Ausweisen und Reisepässen Zwar sind die Pfingstferien gerade erst vorbei,…
Freitag, 31.Mai 2024

Starkregen und Hochwasserschutz

Starkregen und Hochwasserschutz: Eigenvorsorge in Feldkirchen-Westerham In den letzten Jahren haben uns…
Freitag, 31.Mai 2024

Elternbefragung im Landkreis Rosenheim

Elternbefragung im Landkreis Rosenheim 04.06 - 04.07.2024 Liebe Eltern im Landkreis Rosenheim,…
Mittwoch, 29.Mai 2024

Europawahl am 09.06.2024

Europawahl am Sonntag, 09.06.2024 Am 09.06.2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament…
Mittwoch, 29.Mai 2024

Bauarbeiten am Dorfplatz - aktueller Stand

Aktueller Stand der Bauarbeiten am Dorfplatz Feldkirchen-Westerham Die Bauarbeiten am Dorfplatz in…
Mittwoch, 29.Mai 2024

Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken

Bitte um Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken Im Sommer freut sich…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: 08063 / 9703-0 | Fax: 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.