Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Starkregen und Hochwasserschutz: Eigenvorsorge in Feldkirchen-WesterhamHochwasserschutz

In den letzten Jahren haben uns die Bilder von überfluteten Straßen, zerstörten Häusern und verschlammten Kellern nach Starkregen und Hochwasser immer wieder aufgerüttelt. Diese Naturereignisse können plötzlich auftreten und erheblichen Schaden anrichten. Doch es gibt Wege, wie wir uns vorbereiten und schützen können.

Was ist Starkregen?

Starkregen bezeichnet heftige Niederschlagsereignisse, die lokal sehr begrenzt auftreten und in kurzer Zeit große Mengen Wasser bringen. Diese Wetterphänomene können überall in Bayern vorkommen. Häufig entstehen sie durch starke Aufwärtsbewegungen feuchtwarmer Luftmassen, die sich in ergiebigen Regenwolken entladen. Eine genaue Vorhersage ist oft erst kurz vor dem Ereignis möglich, was die Vorsorge erschwert.

Wie kann man sich schützen?

Auch wenn Starkregen und Hochwasser nicht verhindert werden können, können wir Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen zu minimieren. Dies ist nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Das Wasserhaushaltsgesetz (§5 Abs. 2 WHG) verpflichtet alle, die von Hochwasser betroffen sein könnten, geeignete Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört, das eigene Risiko einzuschätzen und Maßnahmen zur Schadensminimierung zu ergreifen.

Schritte zur Eigenvorsorge:

Persönliche Risikoabschätzung:

• Welche Schäden wären im Hochwasserfall zu erwarten?
• Kann ich mich selbst in Sicherheit bringen und Schäden aus eigener Kraft beheben?
• Bin ich ausreichend versichert?
Schutzmaßnahmen am eigenen Haus:
• Lagern Sie keine wertvollen Gegenstände, wichtige Dokumente oder teure Einrichtungen in Keller oder Erdgeschoss.
• Schützen Sie Ihre Immobilie durch technische Maßnahmen wie Rückstauklappen und mobile Barrieren.
• Erwägen Sie den Abschluss einer Hochwasserversicherung.
Flächenentsiegelung und Wasserableitung:
• Entsiegeln Sie versiegelte Flächen, um die Versickerung von Wasser zu ermöglichen.
• Nutzen Sie Regenwassersammelsysteme, um das Niederschlagswasser auf Ihrem Grundstück zurückzuhalten und zu versickern.

Weitere Informationen und Hilfsmittel:
Das Bayerische Landesamt für Umwelt und die Bayerische Plattform Naturgefahren bieten umfangreiche Informationsmaterialien an. Im Leitfaden Starkregen – Objektschutz und bauliche Vorsorge finden Sie detaillierte Anleitungen, wie Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen schützen können. Zudem steht das Infoportal Hochwasser zur Verfügung, das aktuelle Informationen und Checklisten bietet.
Infowebsite Hochwasser: https://www.hochwasserinfo.bayern.de


MENSCHENLEBEN GEHEN IMMER VOR SACHWERTEN!
• Eigensicherung geht vor.
• Helfen Sie Mobilitätseingeschränkten und Kindern.
• Halten Sie sich nicht in tiefergelegenen Gebäudeteilen auf.
• Betreten Sie auf keinen Fall Räume, in denen bereits Wasser steht. Wenn bereits Wasser eingedrungen ist, ist es für die Rettung von Sachwerten (auch Autos) zu spät. Bei Starkregen können die Wasserstände innerhalb kürzester Zeit rapide ansteigen. Es droht die Gefahr, weggerissen zu werden oder zu ertrinken.
• Gehen Sie nicht in den Keller!
• Betreten Sie keine Tiefgaragen!
• Stellen Sie den Strom in gefährdeten Gebäudeteilen ab (bevor dort Wasser eindringt).
• Öffnen Sie keine Türen, hinter denen Wasser stehen könnte! Durch den Wasserdruck wird das Wasser schwallartig eindringen und Sie eventuell wegreißen. Außerdem lassen sich Türen bei drückendem Wasser nicht mehr schließen.
• BETRETEN SIE AUCH AUSSERHALB DES GEBÄUDES KEINE ÜBERFLUTETEN BEREICHE. Untiefen lassen sich nicht mehr erkennen und Sie können nicht einschätzen, wie hoch das Wasser wirklich steht. Außerdem können die Schachtdecken durch die Überlastung hochgedrückt werden. Meiden Sie Unterführungen.
• Fahren Sie mit dem Auto nicht in überflutete Bereiche.

Prävention ist kostengünstiger als Nachsorge
Bereits mit wenigen Maßnahmen können Schäden im Ernstfall erheblich reduziert oder ganz vermieden werden. Es ist deutlich kostengünstiger, präventiv zu handeln, als nach einem Hochwasser die entstandenen Schäden zu beheben. Denken Sie an die Investition in bauliche Schutzmaßnahmen und eine gute Versicherung – beides zahlt sich im Ernstfall aus.
Bleiben Sie wachsam und sorgen Sie vor – für sich, Ihre Familie und Ihre Nachbarschaft. Gemeinsam können wir die Auswirkungen von Hochwasser und Starkregen minimieren.

 

Mittwoch, 05.November 2025

Spielplatz am Dorfplatz ab 07.11.2025 gesperrt

Spielplatz am Dorfplatz ab 07.11.2025 gesperrt Im Zuge der Neugestaltung unseres Dorfplatzes…
Mittwoch, 05.November 2025

Schwimmkurs - Vorschulkinder tauchen ein

Vorschulkinder tauchen ein – Erfolgreicher Anfängerschwimmkurs des Kindergarten Höhenrain Mit großer Begeisterung…
Dienstag, 04.November 2025

aktuelle Wohnungsangebote der Gemeinde

Wohnungsangbote der Gemeinde Feldkirchen-Westerham 3-Zimmer-Wohnung auf 2 Etagen mit Garten und Tiefgaragenstellplätzen…
Dienstag, 04.November 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 23.10.2025 beantragt…
Mittwoch, 29.Oktober 2025

03.11.-07.11.2025 Standesamt nicht besetzt

03.11.-07.11.2025 Standesamt nicht besetzt Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Woche von…
Dienstag, 28.Oktober 2025

Buchung des Gmoabus derzeit nur online möglich

Buchung des Gmoabus derzeit nur online möglich Liebe Bürgerinnen und Bürger, die…
Freitag, 24.Oktober 2025

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein der Musikschule Feldkirchen-Westerham…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Jugendförderung - Gemeinde unterstützt Vereine

Jugendförderung: Gemeinde Feldkirchen-Westerham unterstützt Vereine mit 25.000 € Eine starke Vereinsstruktur ist…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals 27.10.-07.11.2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals in der Westerhamer Straße – Verkehrsbehinderungen vom 27.10. bis…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie GmbH 2024 Die Mangfalltal Energie GmbH wurde 2023 von…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bares Geld für Bio-Projekte

Bares Geld für Bio-Projekte  Jetzt bewerben!Wer mit seinem Projekt den Aufbau regionaler…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ausstellung im Boschnhaus 07.11 - 09.11.2025

Ausstellung im Boschnhaus - FEST DER FARBEN Roswita Ilona Baumann feiert 40…
Dienstag, 21.Oktober 2025

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg Von Dienstag, 21. Oktober,…
Montag, 20.Oktober 2025

Führungen am HRB Feldolling beliebt

Führungen am Hochwasserrückhaltebecken  Herr Professor Rüther besichtigte gemeinsam mit rund 30 Bauingenieurstudierenden…
Freitag, 17.Oktober 2025

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus Feldkirchen-Westerham Im Herbst besuchen immer die Grundschulkinder…
Mittwoch, 15.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bauernmarkt toller Start

Bauernmarkt zur Feier der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham, Aying und die Verwaltungsgemeinschaft…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz Seit Januar 2025 können private Haus- halte…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Schulung zum Demenzhelfer im November

Schulung zum Demenzhelfer nach § 45a SGB XI Die Fachstelle für pflegende…
Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.