Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Unter dem Motto „was bleibt - was kommt“ startet das Herbst/Winter-Programm der Volkshochschule Feldkirchen-Westerham am Montag, 23. September 2024vhs Feldkirchen Westerham 2 24 Titel

Das Herbst/Winter-Programm der Volkshochschule Feldkirchen-Westerham bietet unter dem Semestermotto „was bleibt - was kommt“ ein reichhaltiges Angebot. Das Programmheft wurde an die Haushalte verteilt, für die Austräger gefunden wurden. Weitere Exemplare liegen im Rathaus, im vhs-Büro sowie in Geschäften und Banken auf.

Den Auftakt der Einzelveranstaltungen macht am Freitag, 27. September ein besonderes Erlebnis mit einem Besuch im Orgelmuseum Valley. Weiter geht es mit einer Exkursion nach Regensburg am Sonntag, 29. September. Die Agenda 21 Wanderung hat am Samstag, 5. Oktober die Bäche bei Großhöhenrain zum Ziel und am Montag, 14. Oktober geht es im Vortrag „Stromnetze im Wandel“ von Peter Biebl um die Aufgaben und Investitionen der im Rahmen der Energiewende angestrebten Zielsetzungen. Am Montag, 21. Oktober freuen wir uns wieder auf Bienenflüsterer Sepp Her-mann mit dem Vortragsthema „Gesundheit aus dem Bienenstock“. Da die letzten Führungen im Tropenhaus Weihenlinden sofort ausgebucht waren, gibt es am 9. November eine Wiederholung. Am Freitag, 22. November findet die Vernissage des vhs FOTOtreffs zum Thema „Vergänglichkeit“ statt. Nach Saudi-Arabien entführt uns Harald Mielke am Montag, 18. November und ins Voralpen-land am Montag, 13. Januar. Wie man auch in der zweiten Lebenshälfte geistig fit bleibt, erläutert Wolfgang Geier in seinem Vortrag am Montag, 25. November. Alois Hackermeier nimmt uns in seinem Reisevortrag am Montag, 2. Dezember auf seinem Fahrrad diesmal mit nach Schottland. Über Stress und Burnout-Prävention referiert am Montag, 9. Dezember Isabella Heitzer und Christian Koch am Montag, 20. Januar über das Thema „Liebe statt streiten“. Am Freitag, 24. Januar findet ei-ne Brauereibesichtigung in Aying statt, am Montag, 27. Januar kommt der Energieberater Florian Heigl von der Verbraucherzentrale Bayern nach Feldkirchen-Westerham mit dem Thema: Alternativen zu Gas- und Ölheizungen, und den Abschluss der Einzelveranstaltungen macht Udo Konrad am 3. Februar mit dem Reisevortrag „Cornwall - Szenen einer Reise ins West Country“.

Für alle Einzelveranstaltungen ist Anmeldung erforderlich und der Einzug der Gebühren nach der Veranstaltung unerlässlich. Es gibt keine Abendkasse!

In der Rubrik Gesellschaft und Leben gibt ein neues Gedächtnistraining „Fitness für die grauen Zellen“ mit Regina Priller, einen Workshop für Familien zum Thema „Unser MedienLeben“, Bergwanderungen für Frauen, einen Kräuterspaziergang sowie eine Schneeschuhwanderung. Wer im Be-reich Beruf und EDV seine Möglichkeiten kennen- und verbessern lernen möchte, kann Word-, Excel-,

Power Point-, OneNote- und Outlook-Kurse besuchen. Sprachkurse in Französisch, Italienisch und Spanisch sind wie immer im Programm. Quereinsteigende sind willkommen.

Besonderes Gewicht hat das breit gefächerte Gesundheitsangebot, darunter zahlreiche Entspannungskurse wie Autogenes Training, Yoga, Qi Gong und TaiChi, und Klangschalenmeditation.

Das Fitnessangebot bietet viel für Rücken und Ausdauer mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten wie Pilates, Hoop-Pilates, Zumba® sowie Schlingentraining für Einsteigende oder Geübte. Neu ist die Aufteilung der beliebten Kurse „Älter werden – fit bleiben“ in reine Gymnastik- und Wasser-gymnastik.

Bei den Medizinischen Themen wird wieder eine kleine Vortragsreihe zur Naturmedizin angeboten, dabei auch ein Vortrag zum Thema: „Die Kraft der Natur: Ätherische Öle, ihre Einsatzgebiete und ihre Wirkung“. Das Gebiet Ernährung bringt bunte Vielfalt: „Mal wieder Fisch“, „Hausmannskost für Anspruchsvolle“ und „Das besondere Menü“ mit Hans Montag, „Japanische Küche“ und „Soulfood“ mit Xenia Völker oder „Ole - Tapas“ und „Schlaues und nachhaltiges Kochen mit Claudia Zäch. Mit Thomas Gurniak wird „Rund um die Kartoffel“ gekocht.

Für Kunstverständnis und anregende Auseinandersetzung sorgt im Bereich Kultur und Gestalten einmal monatlich „Theater in München“ mit Einführung, Aufführungsbesuch und Nachbesprechung. Der Literaturkreis „Leser im Gespräch“ bietet einmal im Monat Gelegenheit für einen lebendigen Austausch über Bücher und Texte. Das „Kleine Theater“ der vhs bringt „Diener zweier Herren“ auf die Bühne im Schützen- und Trachtenhaus Westerham. Premiere ist am 12. Oktober! Karten gibt es bei Buch&Cafe (Tel.: 08063 9735232) sowie im vhs-Büro (Tel.: 08063 9703 400 + 401).

Tanzen ist nicht nur körperliche Bewegung, sondern gleichermaßen Entspannung und das gemein-same Eintauchen in andere Kulturen. Wer sich künstlerisch ausdrücken möchte, findet Anregungen für keramisches Gestalten mit Ton, dazu Malkurse, Fotografieren - auch nur für Frauen, „Armbänder und Halsketten reparieren oder neu gestalten“, „Kleidungsstücke nachhaltig verändern“, „Mobile“ oder „Herbstliche Türkränze“ selber machen“ und „Sticken lernen“. Kinder und Heranwach-sende können wählen unter Tanz-, Kreativ-, Yoga- und Töpferkursen. Auch „PowerPoint für Referate“ ist dabei.

Darüber hinaus läuft der Vorverkauf für den 17. Kulturherbst der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. Karten gibt es im vhs-Büro, Buch & Café, Schmuck Kastl & Hermes- & GLS-Shop, Schreibwaren Strohmeier, Manu´s cartoleria e libri in Bruckmühl oder direkt bei Roland Fröhlich unter 0171-6210573. Weitere Informationen unter: www.kulturherbst-feldkirchen-westerham.de.

Für sämtliche Veranstaltungen und Kurse ist die Anmeldung möglich auf der neuen Internetpräsenz www.vhs-feldkirchen-westerham.de oder unter 08063 9703-401.

Freitag, 11.Juli 2025

Klimatipps - Solarstromspeicher

Solarstromspeicher Batterien für den Dachstrom Mit Batterien einen größeren Anteil des Solarstroms…
Freitag, 11.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 26.06.2025…
Donnerstag, 10.Juli 2025

Staatsmedaille für Helmut Ammerl

Staatsmedaille für Helmut Ammerl Mit der Verleihung der Staatsmedaille in Bronze wurde…
Mittwoch, 09.Juli 2025

Dorfstraße ab 11.07. nachmittags wieder frei

Dorfstraße Kleinhöhenrain ab 11.07.2025 wieder freigegeben Die Bauarbeiten an der Dorfstraße in…
Dienstag, 08.Juli 2025

Einserschüler-Empfang 2025 - bitte anmelden!

Einserschüler-Empfang 2025 – bitte anmelden! Gemeinde ehrt erfolgreiche Schulabsolventen Auch 2025 wird…
Dienstag, 08.Juli 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Dienstag, 08.Juli 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die…
Dienstag, 08.Juli 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing-Angebot für Feldkirchen-Westerham – Gemeinde stellt Weichen für nachhaltige Mobilität Die…
Montag, 07.Juli 2025

Information zum geplanten Batteriespeicher Vagen

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum geplanten Batteriespeicher in Vagen…
Montag, 07.Juli 2025

Mehr Raum für Bildung und Betreuung

Mehr Raum für Bildung und Betreuung in Feldkirchen-Westerham: Gemeinderat beschließt Übergangslösung ab…
Freitag, 04.Juli 2025

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“: Feldgeschworene der Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhalten…
Freitag, 04.Juli 2025

Entsorgen am neuen Wertstoffhof? – so geht’s…

Info Video zum neuen Wertstoffhof So funktioniert der neue Wertstoffhof Feldolling –…
Freitag, 04.Juli 2025

aktueller Stand Hochwasserschutz Mangfall

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzes…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus – Investition in Sicherheit und Einsatzbereitschaft…
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Freitag, 27.Juni 2025

Dorfstraße - Wiedereröffnung in Sicht

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Wiedereröffnung Mitte/Ende Juli in Sicht Gute Nachrichten aus Kleinhöhenrain: Die…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.