Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

SchadholzAufarbeitungsappell für Fichtenschadholz wegen der Gefahr von Borkenkäfermassenvermehrung

Forstverwaltung drängt zur sachgemäßen Aufarbeitung und Behandlung der Wind- und Schneebruchschäden im Gemeindegebiet:

Die Aufarbeitung und der sachgemäße Umgang mit den Schnee- und Windbruchschäden an Fichten in den Wäldern im Gemeindegebiet ist dringend notwendig, um eine Borkenkäfermassenvermehrung von Buchdrucker und Kupferstecher zu verhindern. Hierzu gibt die zuständige Forstbehörde in Rosenheim folgende Hinweise:

1. Jeder Waldbesitzer ist verpflichtet, gebrochenes oder geworfenes Fichtenholz rechtzeitig waldschutzwirksam möglichst bis Ende April 2024 aufzuarbeiten, um eine ggf. dramatische Ausbreitung des Borkenkäfers in den Wäldern ab Frühsommer 2024 zu verhindern.

2. Waldbesitzer sollen sich v.a. auf die Aufarbeitung der Fichte konzentrieren und ggf. die Aufarbeitung anderer Schäden z.B. Laubholz oder Kiefer bis auf Weiteres verschieben.

3. Abgebrochene Fichten und Fichtengipfel sind Brutmaterial für den Borkenkäfer und sollten auf jeden Fall vordringlich aufgearbeitet werden. Das Holz muss nach der Aufarbeitung entweder aus dem Wald, vor Ausflug der Borkenkäfer, abgefahren werden oder min. 500m vom nächstgelegenen Fichtenwald zwischengelagert wer- den. Das Fichtenrestholz muss auch unbedingt waldschutzwirksam behandelt werden. Das wird i.d.R. durch Hacken des Waldrestholzes sichergestellt.

4. Angeschobene oder gebogene Fichten haben i.d.R. noch Wurzelverbindung und können dem Borkenkäfer noch etwas länger standhalten als abgebrochene Fichten.

5. Waldbesitzer können sich bei Fragen an das zuständige Forstrevier wenden, um sich über sinnvolle Aufarbeitungsalternativen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Bei der Suche nach dem entsprechenden Förster hilft der „Försterfinder“ im Internet. Das AELF weist in diesem Zusammenhang auch auf geltende Vorschriften hin, die Waldbesitzer zur Käferabwehr verpflichten. Käferbefall ist der Forstbehörden anzuzeigen und befallenes Holz ist umgehend aufzuarbeiten und unschädlich zu machen. Das kann die rechtzeitige Entrindung/ Streifung oder die Lagerung mindestens 500m vom nächsten Nadelwald entfernt sein.

6. Trotz der großen Schäden sollten Waldbesitzer unbedingt einen „kühlen Kopf“ bewahren und die Schneebruchschäden nie allein aufarbeiten. Bei gefährlichen Schneebrüchen oder Windwürfen sollte mit Maschinenunterstützung gearbeitet werden bzw. sollten professionelle Forstunternehmer die Aufarbeitung der Schäden im Auftrag des Waldbesitzers übernehmen.

7. Etliche Waldbesitzer warten derzeit auf die aktuell stark ausgelasteten Forstunternehmer zur Aufarbeitung der geschädigten Fichtenhölzer. Sofern die Aufarbeitung einzelner Fichten Schadflächen nicht veranlasst wird, sollten diese dem zuständigen Förster gemeldet werden, damit noch rechtzeitig auf die Aufarbeitung hingewirkt werden kann.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 

Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Freitag, 10.Oktober 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 26.09.2025 beantragt…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…
Mittwoch, 01.Oktober 2025

11.10.2025 ab 19 Uhr - Benefizkonzert im KuS

11.10.2025 Benefizkonzert "The Spezl Connection" im KuS
Donnerstag, 25.September 2025

Zuwachs Finanzabteilung: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen, Eva-Maria Strnad! Wir freuen uns, Frau Eva-Maria Strnad als neue…
Mittwoch, 24.September 2025

Was darf in den Kanal?

Was darf in den Kanal? Im Folgenden möchten wir Sie über wichtige…
Dienstag, 23.September 2025

Willkommen im „Kinderhaus Höki“

Willkommen im „Kinderhaus Höki“ Seit dem 1. September 2025 darf sich das…
Dienstag, 23.September 2025

Bayerischer Landtag - Erster JuP-Kongress: 08.11.2025 

Erster JuP-Kongress: 08.11.2025  Am 8. November 2025 findet erstmals der Kongress „Jugend…
Freitag, 19.September 2025

Instrumente abgeholt - Bläserklasse kann starten!

Instrumente in Nürnberg abgeholt - Bläserklasse kann durchstarten! Ein weiterer großer Schritt…
Donnerstag, 18.September 2025

rfo Bericht über den Gmoabus

rfo Bericht über den Gmoabus Das Regionalfernsehen Oberbayern hat einen informativen Kurzfilm…
Donnerstag, 18.September 2025

Ehrenamt im Landkreis - Termine und Aktuelles

Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination Veranstaltungen Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt…
Dienstag, 16.September 2025

"Denkanstöße" - vhs Herbst/Winter-Programm

„Denkanstöße“ - Volkshochschule Feldkirchen-Westerham startet am 22. September mit neuem Herbst/Winter-Programm Das…
Freitag, 12.September 2025

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt!

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt! Die Straße von Westerham nach…
Mittwoch, 10.September 2025

Projekt Nahwärmenetz - Bestellung Vorstände und Geschäftsführer

Nächster Schritt im Projekt Nahwärmenetz Feldkirchen-Westerham – Bestellung der Vorstände und Geschäftsführer…
Donnerstag, 04.September 2025

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham Alle Bürgerinnen und Bürger können den Energiemonitor unserer…
Montag, 01.September 2025

Neue Mitarbeitende und Auszubildende

Feldkirchen-Westerham begrüßt neue Mitarbeitende und Auszubildende Die Gemeindeverwaltung Feldkirchen-Westerham freut sich über…
Freitag, 29.August 2025

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen – nächste Schritte beschlossen Der Gemeinderat von Feldkirchen-Westerham…
Dienstag, 26.August 2025

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle in Vagen in Betrieb genommen Die Gemeinde…
Dienstag, 26.August 2025

Sanierung Gehweg in der Salzstraße

Information zum Gehweg in der Salzstraße Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert über anstehende…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.