Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

SchadholzAufarbeitungsappell für Fichtenschadholz wegen der Gefahr von Borkenkäfermassenvermehrung

Forstverwaltung drängt zur sachgemäßen Aufarbeitung und Behandlung der Wind- und Schneebruchschäden im Gemeindegebiet:

Die Aufarbeitung und der sachgemäße Umgang mit den Schnee- und Windbruchschäden an Fichten in den Wäldern im Gemeindegebiet ist dringend notwendig, um eine Borkenkäfermassenvermehrung von Buchdrucker und Kupferstecher zu verhindern. Hierzu gibt die zuständige Forstbehörde in Rosenheim folgende Hinweise:

1. Jeder Waldbesitzer ist verpflichtet, gebrochenes oder geworfenes Fichtenholz rechtzeitig waldschutzwirksam möglichst bis Ende April 2024 aufzuarbeiten, um eine ggf. dramatische Ausbreitung des Borkenkäfers in den Wäldern ab Frühsommer 2024 zu verhindern.

2. Waldbesitzer sollen sich v.a. auf die Aufarbeitung der Fichte konzentrieren und ggf. die Aufarbeitung anderer Schäden z.B. Laubholz oder Kiefer bis auf Weiteres verschieben.

3. Abgebrochene Fichten und Fichtengipfel sind Brutmaterial für den Borkenkäfer und sollten auf jeden Fall vordringlich aufgearbeitet werden. Das Holz muss nach der Aufarbeitung entweder aus dem Wald, vor Ausflug der Borkenkäfer, abgefahren werden oder min. 500m vom nächstgelegenen Fichtenwald zwischengelagert wer- den. Das Fichtenrestholz muss auch unbedingt waldschutzwirksam behandelt werden. Das wird i.d.R. durch Hacken des Waldrestholzes sichergestellt.

4. Angeschobene oder gebogene Fichten haben i.d.R. noch Wurzelverbindung und können dem Borkenkäfer noch etwas länger standhalten als abgebrochene Fichten.

5. Waldbesitzer können sich bei Fragen an das zuständige Forstrevier wenden, um sich über sinnvolle Aufarbeitungsalternativen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Bei der Suche nach dem entsprechenden Förster hilft der „Försterfinder“ im Internet. Das AELF weist in diesem Zusammenhang auch auf geltende Vorschriften hin, die Waldbesitzer zur Käferabwehr verpflichten. Käferbefall ist der Forstbehörden anzuzeigen und befallenes Holz ist umgehend aufzuarbeiten und unschädlich zu machen. Das kann die rechtzeitige Entrindung/ Streifung oder die Lagerung mindestens 500m vom nächsten Nadelwald entfernt sein.

6. Trotz der großen Schäden sollten Waldbesitzer unbedingt einen „kühlen Kopf“ bewahren und die Schneebruchschäden nie allein aufarbeiten. Bei gefährlichen Schneebrüchen oder Windwürfen sollte mit Maschinenunterstützung gearbeitet werden bzw. sollten professionelle Forstunternehmer die Aufarbeitung der Schäden im Auftrag des Waldbesitzers übernehmen.

7. Etliche Waldbesitzer warten derzeit auf die aktuell stark ausgelasteten Forstunternehmer zur Aufarbeitung der geschädigten Fichtenhölzer. Sofern die Aufarbeitung einzelner Fichten Schadflächen nicht veranlasst wird, sollten diese dem zuständigen Förster gemeldet werden, damit noch rechtzeitig auf die Aufarbeitung hingewirkt werden kann.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 

Montag, 14.Juli 2025

Land- und Forstwirtschaft - Zusatzversorgung beantragen

Zusatzversorgung beantragen Wer in der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig beschäftigt…
Montag, 14.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 03.07.2025…
Freitag, 11.Juli 2025

Klimatipps - Solarstromspeicher

Solarstromspeicher Batterien für den Dachstrom Mit Batterien einen größeren Anteil des Solarstroms…
Donnerstag, 10.Juli 2025

Staatsmedaille für Helmut Ammerl

Staatsmedaille für Helmut Ammerl Mit der Verleihung der Staatsmedaille in Bronze wurde…
Dienstag, 08.Juli 2025

Einserschüler-Empfang 2025 - bitte anmelden!

Einserschüler-Empfang 2025 – bitte anmelden! Gemeinde ehrt erfolgreiche Schulabsolventen Auch 2025 wird…
Dienstag, 08.Juli 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Dienstag, 08.Juli 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die…
Dienstag, 08.Juli 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing-Angebot für Feldkirchen-Westerham – Gemeinde stellt Weichen für nachhaltige Mobilität Die…
Montag, 07.Juli 2025

Information zum geplanten Batteriespeicher Vagen

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum geplanten Batteriespeicher in Vagen…
Montag, 07.Juli 2025

Mehr Raum für Bildung und Betreuung

Mehr Raum für Bildung und Betreuung in Feldkirchen-Westerham: Gemeinderat beschließt Übergangslösung ab…
Freitag, 04.Juli 2025

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“: Feldgeschworene der Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhalten…
Freitag, 04.Juli 2025

Entsorgen am neuen Wertstoffhof? – so geht’s…

Info Video zum neuen Wertstoffhof So funktioniert der neue Wertstoffhof Feldolling –…
Freitag, 04.Juli 2025

aktueller Stand Hochwasserschutz Mangfall

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzes…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus – Investition in Sicherheit und Einsatzbereitschaft…
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.