Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

ISEK Bürgerwerkstatt 1ISEK-Bürgerwerkstatt: Gemeinsame Gestaltung und Gemeindeentwicklung

Am 18. März 2024 fand im Schützen- und Trachtenhaus in Westerham eine zukunftsweisende Veranstaltung statt: Mehr als 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Bürgerwerkstatt zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) teil. Das große Interesse und die rege Teilnahme verdeutlichten das starke Bedürfnis der Gemeinschaft, aktiv an der Entwicklung ihres Wohnortes mitzuwirken. Dies hob Bürgermeister Zistl, der über die große Besucherzahl sichtlich erfreut war, in seiner Begrüßung deutlich hervor und danke allen Anwesenden. Weiter fasste er die bisherigen Prozessschritte zusammen: In den vergangenen eineinhalb Jahren fanden in allen Gemeindeteilen mehrere Bürgerbeteiligungsveranstaltungen statt, in denen die Bürgerinnen und Bürger Ihre Ideen ins ISEK-Konzept eingebracht haben. In einer zweitätigen Klausurtagung wurden aus den Ideen ein gemeinsames Leitbild definiert. Aus allen Ideen aus der Bürgerschaft wurden dann in einem ausführlichen Prozess und durch ständige Beteiligung des dafür gebildeten Lenkungsausschusses sowie des Gemeinderats Ziele für die Entwicklung von Feldkirchen-Westerham formuliert. Diese Ziele wurden nun mit mehr als 50 konkreten Umsetzungsmaßnahmen unterlegt. Vertreter von Planungsbüros präsentierten diese Maßnahmen zu Beginn des Abends., samt der positiven Auswirkungen auf die Bereiche Siedlungsentwicklung, Mobilität, Ökologie und Energie.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern nach der Präsentation die Möglichkeit, sich aktiv in den Planungsprozess einzubringen und an drei Themenstationen ihre Meinungen und Vorschläge passend einzubringen.
Zentrale Fragen, die den Bürgerinnen und Bürgern gestellt wurden, lauteten: Sind die dargestellten Maßnahmen ausreichend, um die angestrebten Ziele zu erreichen? Was möchten Sie ergänzen oder verändern? Und welche Maßnahme halten Sie persönlich für besonders wirkungsvoll?

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Frage nach der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. Hierbei wurden verschiedene Aspekte beleuchtet, von der ökologischen Nachhaltigkeit über die soziale Integration bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung. Es wurde deutlich, dass es ISEK Bürgerwerkstatt 2nicht nur um die Umsetzung einzelner Projekte geht, sondern vielmehr um ein ganzheitliches und langfristiges Stadtentwicklungskonzept, die die Bedürfnisse aller Bewohner für die nächsten 10-20 Jahre und darüber hinaus berücksichtigt.

Die Beteiligung an den Diskussionen war herausragend. Die Vielfalt der Meinungen und Ideen spiegelte das breite Spektrum der Interessen und Bedürfnisse der Bevölkerung wider. Es zeigte sich, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht nur bereit sind, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde zu beteiligen, sondern auch über fundiertes Wissen, Erfahrungen und konstruktive Vorschläge verfügen.
Besonders erfreulich war auch die Offenheit der Planungsbüros gegenüber diesen Anregungen und Kritikpunkten der Bürgerinnen und Bürger. Es wurde deutlich, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung, den Planern und der Bevölkerung essentiell für den Erfolg eines städtebaulichen Entwicklungskonzepts ist.

Insgesamt war die Bürgerwerkstatt in Westerham ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Demokratie und bürgerschaftliches Engagement. Es bleibt zu hoffen, dass diese positive Dynamik auch in Zukunft erhalten bleibt und weitere gemeinsame Projekte zur Entwicklung aller Gemeindeteile von Feldkirchen-Westerham entstehen.

Die Präsentation mit der Zusammenfassung aller Maßnahmen finden Sie hier:

Freitag, 04.April 2025

Info zur Befüllung und Entleerung von Pools

Information zur Befüllung und Entleerung von Pools und Schwimmbädern im privaten Bereich…
Freitag, 04.April 2025

Information zu Gartenwasserzählern

Information zu Gartenwasserzählern Sie können einen Techniker mit Meisterbetrieb Ihrer Wahl mit…
Freitag, 04.April 2025

Soziales Netzwerk- erfolgreiche Veranstaltung

Wissenswert und lebendig – Veranstaltung zur „Vorsorgevollmacht“ begeistert Teilnehmer Am Donnerstag, den…
Mittwoch, 02.April 2025

Tipps zur optimalen Einstellung Ihrer Heizung

Effizient Heizen: Tipps zur optimalen Einstellung Ihrer Heizungsanlage Die richtige Einstellung Ihrer…
Mittwoch, 02.April 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 13.03.2025…
Montag, 31.März 2025

Defibrillatorschulung 10.04.2025 im Boschnhaus

10. April 2025 19.30 Uhr Boschnhaus Vagen Defibrillatorschulung Sozusagen "Aus der Praxis…
Montag, 31.März 2025

Kleidertausch 05.04.2025 in Westerham

Kleidertausch 05.04.2025 in Westerham Am Samstag, den 05.04.2025 findet wieder ein KLEIDERTAUSCH…
Montag, 31.März 2025

Termine Hochwassersprechstunde

Termine Hochwassersprechstunde für Feldkirchen-Westerham Der Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten ist ein…
Freitag, 28.März 2025

Nacht der Bibliotheken in Feldkirchen-Westerham

Nacht der Bibliotheken: Feldkirchen-Westerham ist dabei! Wir sehen uns am 4. April…
Freitag, 28.März 2025

Sperrung Bahnübergänge von 28.04.-06.05.2025

Sperrung Bahnübergänge von 28.04.-06.05.2025 Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham möchte hiermit über die bevorstehende…
Donnerstag, 27.März 2025

Planungen für ein neues NVZ - Was bedeutet das?

Lidl plant Nahversorgungszentrum in Feldkirchen-Westerham – Was bedeutet das für die Gemeinde?…
Donnerstag, 27.März 2025

Neuerungen im Einwohnermeldeamt

Neuerungen im Einwohnermeldeamt 1. Neues Fotoaufnahmesystem „PointID“ ab 01.05.2025 für neue Ausweisdokumente…
Mittwoch, 26.März 2025

Frühjahrskehraktion des Bauhofs

Frühjahrskehraktion Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir weisen darauf hin, dass in der…
Mittwoch, 26.März 2025

Zukunftswerkstatt des LRA zum Thema Inklusion

Gemeinsam Zukunft gestalten Visionen und Wünsche sind gefragt. Der Landkreis Rosenheim will…
Mittwoch, 19.März 2025

Klimatipps - Neue Regeln zur Sammlung von Alttextilien

Sammlung von AlttextilienWohin mit alten Klamotten? Seit Beginn dieses Jahres ist die…
Freitag, 14.März 2025

Dorfstraße - Weiterführung nach Winterpause

Dorfstraße Kleinhöhenrain: Bauarbeiten nach Winterpause wieder aufgenommen Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert alle…
Mittwoch, 12.März 2025

Beliebte Bank leichter zugänglich

Antrag aus dem Gemeinderat: Beliebte Bank oberhalb „Am Saum“ soll leichter zugänglich…
Montag, 10.März 2025

Faschingszug - Ein Fest der Gemeinschaft

Faschingszug in Vagen am 2. März 2025 – Ein Fest der Gemeinschaft…
Montag, 10.März 2025

Bücherei - Spieleabend begeistert Jung und Alt

Spieleabend begeistert Jung und Alt Ein Abend voller Spielspaß: Beim ersten „1.…
Freitag, 07.März 2025

Fundtiervereinbarung mit Tierschutzverein verlängert

Fundtiervereinbarung mit Tierschutzverein Rosenheim verlängert Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham freut sich, die Verlängerung…
Dienstag, 04.März 2025

Bayern mobil - Sicher ans Ziel; Gewinnspiel 2025

„Verkehrssicherheitsaktion „Bayern mobil - Sicher ans Ziel“; Gewinnspiel 2025 „VORSICHT. RÜCKSICHT. UMSICHT…
Freitag, 28.Februar 2025

Faschingsfreude im Rathaus: Garde zu Besuch

Faschingsfreude im Rathaus: Vagener Prinzenpaar samt Garde zu Besuch Am Unsinnigen Donnerstag,…
Donnerstag, 27.Februar 2025

Bürgermedaille für Hans Eham

Bürgermedaille für Hans Eham Im Rahmen des Neujahrsempfanges ist es Bürgermeister Johannes…
Mittwoch, 26.Februar 2025

Nachruf Karl Fischhaber

Nachruf zum Tod von Karl Fischhaber Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham trauert um Herrn Karl…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.