Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

ISEK Bürgerwerkstatt 1ISEK-Bürgerwerkstatt: Gemeinsame Gestaltung und Gemeindeentwicklung

Am 18. März 2024 fand im Schützen- und Trachtenhaus in Westerham eine zukunftsweisende Veranstaltung statt: Mehr als 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Bürgerwerkstatt zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) teil. Das große Interesse und die rege Teilnahme verdeutlichten das starke Bedürfnis der Gemeinschaft, aktiv an der Entwicklung ihres Wohnortes mitzuwirken. Dies hob Bürgermeister Zistl, der über die große Besucherzahl sichtlich erfreut war, in seiner Begrüßung deutlich hervor und danke allen Anwesenden. Weiter fasste er die bisherigen Prozessschritte zusammen: In den vergangenen eineinhalb Jahren fanden in allen Gemeindeteilen mehrere Bürgerbeteiligungsveranstaltungen statt, in denen die Bürgerinnen und Bürger Ihre Ideen ins ISEK-Konzept eingebracht haben. In einer zweitätigen Klausurtagung wurden aus den Ideen ein gemeinsames Leitbild definiert. Aus allen Ideen aus der Bürgerschaft wurden dann in einem ausführlichen Prozess und durch ständige Beteiligung des dafür gebildeten Lenkungsausschusses sowie des Gemeinderats Ziele für die Entwicklung von Feldkirchen-Westerham formuliert. Diese Ziele wurden nun mit mehr als 50 konkreten Umsetzungsmaßnahmen unterlegt. Vertreter von Planungsbüros präsentierten diese Maßnahmen zu Beginn des Abends., samt der positiven Auswirkungen auf die Bereiche Siedlungsentwicklung, Mobilität, Ökologie und Energie.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern nach der Präsentation die Möglichkeit, sich aktiv in den Planungsprozess einzubringen und an drei Themenstationen ihre Meinungen und Vorschläge passend einzubringen.
Zentrale Fragen, die den Bürgerinnen und Bürgern gestellt wurden, lauteten: Sind die dargestellten Maßnahmen ausreichend, um die angestrebten Ziele zu erreichen? Was möchten Sie ergänzen oder verändern? Und welche Maßnahme halten Sie persönlich für besonders wirkungsvoll?

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Frage nach der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. Hierbei wurden verschiedene Aspekte beleuchtet, von der ökologischen Nachhaltigkeit über die soziale Integration bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung. Es wurde deutlich, dass es ISEK Bürgerwerkstatt 2nicht nur um die Umsetzung einzelner Projekte geht, sondern vielmehr um ein ganzheitliches und langfristiges Stadtentwicklungskonzept, die die Bedürfnisse aller Bewohner für die nächsten 10-20 Jahre und darüber hinaus berücksichtigt.

Die Beteiligung an den Diskussionen war herausragend. Die Vielfalt der Meinungen und Ideen spiegelte das breite Spektrum der Interessen und Bedürfnisse der Bevölkerung wider. Es zeigte sich, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht nur bereit sind, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde zu beteiligen, sondern auch über fundiertes Wissen, Erfahrungen und konstruktive Vorschläge verfügen.
Besonders erfreulich war auch die Offenheit der Planungsbüros gegenüber diesen Anregungen und Kritikpunkten der Bürgerinnen und Bürger. Es wurde deutlich, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung, den Planern und der Bevölkerung essentiell für den Erfolg eines städtebaulichen Entwicklungskonzepts ist.

Insgesamt war die Bürgerwerkstatt in Westerham ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Demokratie und bürgerschaftliches Engagement. Es bleibt zu hoffen, dass diese positive Dynamik auch in Zukunft erhalten bleibt und weitere gemeinsame Projekte zur Entwicklung aller Gemeindeteile von Feldkirchen-Westerham entstehen.

Die Präsentation mit der Zusammenfassung aller Maßnahmen finden Sie hier:

Donnerstag, 30.Oktober 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 16.10.2025 beantragt…
Mittwoch, 29.Oktober 2025

Winter- und Sportbazar im KuS am 02.11.2025

Winter- und Sportbazar am 02.11.2025
Mittwoch, 29.Oktober 2025

03.11.-07.11.2025 Standesamt nicht besetzt

03.11.-07.11.2025 Standesamt nicht besetzt Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Woche von…
Dienstag, 28.Oktober 2025

Buchung des Gmoabus derzeit nur online möglich

Buchung des Gmoabus derzeit nur online möglich Liebe Bürgerinnen und Bürger, die…
Freitag, 24.Oktober 2025

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein

"The Spezl Connection" spendet 1.200 Euro an den Förderverein der Musikschule Feldkirchen-Westerham…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Jugendförderung - Gemeinde unterstützt Vereine

Jugendförderung: Gemeinde Feldkirchen-Westerham unterstützt Vereine mit 25.000 € Eine starke Vereinsstruktur ist…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals 27.10.-07.11.2025

Sanierung des Schmutzwasserkanals in der Westerhamer Straße – Verkehrsbehinderungen vom 27.10. bis…
Donnerstag, 23.Oktober 2025

Wasserzählerstand melden

Wasserzählerstand melden Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: WZKO | Willkommen -…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie

Beteiligungsbericht Mangfalltal Energie GmbH 2024 Die Mangfalltal Energie GmbH wurde 2023 von…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bares Geld für Bio-Projekte

Bares Geld für Bio-Projekte  Jetzt bewerben!Wer mit seinem Projekt den Aufbau regionaler…
Mittwoch, 22.Oktober 2025

Ausstellung im Boschnhaus 07.11 - 09.11.2025

Ausstellung im Boschnhaus - FEST DER FARBEN Roswita Ilona Baumann feiert 40…
Dienstag, 21.Oktober 2025

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg

Asphaltarbeiten in den Straßen Sudetenweg und Am Berg Von Dienstag, 21. Oktober,…
Montag, 20.Oktober 2025

Führungen am HRB Feldolling beliebt

Führungen am Hochwasserrückhaltebecken  Herr Professor Rüther besichtigte gemeinsam mit rund 30 Bauingenieurstudierenden…
Freitag, 17.Oktober 2025

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus

Grundschulkinder zu Besuch im Rathaus Feldkirchen-Westerham Im Herbst besuchen immer die Grundschulkinder…
Mittwoch, 15.Oktober 2025

Ökomodellregion - Bauernmarkt toller Start

Bauernmarkt zur Feier der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham, Aying und die Verwaltungsgemeinschaft…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz

Intelligente Stromzähler - Smartes Spitzengesetz Seit Januar 2025 können private Haus- halte…
Dienstag, 14.Oktober 2025

Schulung zum Demenzhelfer im November

Schulung zum Demenzhelfer nach § 45a SGB XI Die Fachstelle für pflegende…
Montag, 13.Oktober 2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025

Tag des Einbruchschutzes am 26.10.2025
Freitag, 10.Oktober 2025

Fundrad-Versteigerung am 29.10.2025

Fundrad-Versteigerung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham am 29.10.2025 Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 14:00 Uhr…
Dienstag, 07.Oktober 2025

regelmäßige Probealarme der Sirenen

Neue Regelungen bei der Alarmierung der Feuerwehren – regelmäßige Probealarme der Sirenen…
Dienstag, 07.Oktober 2025

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt Mit einer feierlichen…
Montag, 06.Oktober 2025

Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs

Arbeiten an den Außenanlagen des neuen Wertstoffhofs Ab Mitte Oktober werden am…
Donnerstag, 02.Oktober 2025

Rückschnitt von Hecken und Bäumen ab 01.10.

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham: Rückschnitt von Hecken und…
Mittwoch, 01.Oktober 2025

11.10.2025 ab 19 Uhr - Benefizkonzert im KuS

11.10.2025 Benefizkonzert "The Spezl Connection" im KuS

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.