Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

Bitte um Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken

Im Sommer freut sich jeder Gartler über grünende und blühende Bäume und Sträucher. Trotzdem möchten wir die Haus- und Grundstücksbesitzer an ihre Verpflichtung zur Freihaltung der öffentlichen Verkehrsflächen erinnern.
Durch überhängende Äste und Zweige werden diese Flächen verschmälert, Gehwege sind nur mehr zum Teil passierbar und Fußgänger müssen bei zugewachsenen Gehwegen auf die Straße ausweichen. Für Kinder unter 8 Jahren, die auf dem Gehweg fahren müssen, Eltern mit Kinderwagen oder Mitbürger mit Rollator oder Rollstuhl, sind die Gehwege bei Überwuchs kaum mehr nutzbar. An Straßen, an denen Geh- oder Radwege fehlen, ist darauf zu achten, dass die Straße in ihrer vollen Breite und in der notwendigen Höhe dem Verkehr zur Verfügung steht. Durch Überwuchs besteht die Gefahr, dass Fahrzeuge beim Entlangfahren beschädigt und Straßenbeleuchtungen bzw. Verkehrszeichen verdeckt werden und Sichtbehinderungen entstehen. Art. 29 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) verbietet Anpflanzungen, die die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können. Gemäß § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sind für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit entsprechende Rückschnitte zur Beseitigung des Zuwachses auch im Zeitraum März bis Oktober erlaubt.
Wir bitten Sie daher dringend, Ihre Pflanzen so zurückzuschneiden, dass Geh- und Radwege und Straßen in ihrer vollen Breite ohne Behinderungen genutzt werden und Straßenbeleuchtungen den Verkehrsraum ohne Einschränkung ausleuchten können sowie Kreuzungs- und Einmündungsbereiche frei einsehbar sind.
Beachten Sie bitte, dass über Geh- und Radwegen eine lichte Höhe von 2,50 m vorhanden sein muss und Lastkraftwagen, Müllfahrzeuge, Busse etc. eine lichte Höhe von 4,50 m zur ungehinderten Durchfahrt benötigen.
Sorgen Sie bitte immer für den nötigen Rückschnitt bis zur Grundstücksgrenze. Wir bedanken uns im Namen aller Verkehrsteilnehmer für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Grafik Rückschnitt

Montag, 14.Juli 2025

Land- und Forstwirtschaft - Zusatzversorgung beantragen

Zusatzversorgung beantragen Wer in der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig beschäftigt…
Montag, 14.Juli 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 03.07.2025…
Freitag, 11.Juli 2025

Klimatipps - Solarstromspeicher

Solarstromspeicher Batterien für den Dachstrom Mit Batterien einen größeren Anteil des Solarstroms…
Donnerstag, 10.Juli 2025

Staatsmedaille für Helmut Ammerl

Staatsmedaille für Helmut Ammerl Mit der Verleihung der Staatsmedaille in Bronze wurde…
Dienstag, 08.Juli 2025

Einserschüler-Empfang 2025 - bitte anmelden!

Einserschüler-Empfang 2025 – bitte anmelden! Gemeinde ehrt erfolgreiche Schulabsolventen Auch 2025 wird…
Dienstag, 08.Juli 2025

Ferienprogramm Feldkirchen-Westerham 2025 ist online

FERIENZEIT IST EURE ZEIT ! Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Sommerferienprogramm ist…
Dienstag, 08.Juli 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung 2025

Antrag Zuschuss Jugendförderung Auch in diesem Jahr bezuschusst die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die…
Dienstag, 08.Juli 2025

Neues E-Carsharing-Angebot - nachhaltige Mobilität

Neues E-Carsharing-Angebot für Feldkirchen-Westerham – Gemeinde stellt Weichen für nachhaltige Mobilität Die…
Montag, 07.Juli 2025

Information zum geplanten Batteriespeicher Vagen

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum geplanten Batteriespeicher in Vagen…
Montag, 07.Juli 2025

Mehr Raum für Bildung und Betreuung

Mehr Raum für Bildung und Betreuung in Feldkirchen-Westerham: Gemeinderat beschließt Übergangslösung ab…
Freitag, 04.Juli 2025

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“

Neue Ausrüstung für die „Hüter der Grenzen“: Feldgeschworene der Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhalten…
Freitag, 04.Juli 2025

Entsorgen am neuen Wertstoffhof? – so geht’s…

Info Video zum neuen Wertstoffhof So funktioniert der neue Wertstoffhof Feldolling –…
Freitag, 04.Juli 2025

aktueller Stand Hochwasserschutz Mangfall

Information der Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzes…
Donnerstag, 03.Juli 2025

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Unterlaus – Investition in Sicherheit und Einsatzbereitschaft…
Mittwoch, 02.Juli 2025

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter aus…
Dienstag, 01.Juli 2025

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer

Willkommen GmoaBot – Ihr digitaler Helfer auf feldkirchen-westerham.de! Der Gmoabot ist der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen

Fortbildungen für Engagierte aus VereinenAnmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich Aufgrund der…
Dienstag, 01.Juli 2025

Saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen

Für eine saubere Gemeinde – illegale Entsorgung von Abfällen vermeiden In letzter…
Donnerstag, 26.Juni 2025

Notfallvorsorge - Was beim Blackout passiert

Was beim Blackout passiert Ende April kam es in Spanien und Portugal…
Mittwoch, 25.Juni 2025

Azubi Akademie - Absolventen erhalten Zertifikate

Azubi-Akademie verfeinert Ausbildung: Absolventen erhielten ZertifikateEin Netzwerk für Wissen und Kompetenz Die…
Montag, 16.Juni 2025

Blickfang am Straßenrand

Ein bunter Blickfang – Blühstreifen in der Gemeinde Ein farbenfrohes Blütenmeer erfreut…
Freitag, 13.Juni 2025

Spieleabend in der Bücherei

1. Frei-Tag Spieleabend am 6. Juni Der Spieleabend am 6. Juni brachte…
Donnerstag, 12.Juni 2025

Sichere Radwegverbindung Feldolling - Vagen

Information für die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen-Westerham:Sichere Radwegverbindung zwischen Feldolling und…
Dienstag, 10.Juni 2025

Gemeinderat beschließt Leitbild und Arbeitsprogramm

Feldkirchen-Westerham beschließt energiepolitisches Leitbild und umfassendes Arbeitsprogramm: Klimaschutz mit Struktur und Verantwortung…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.