Gemeinde

Aktuelles aus der Gemeinde

LEADER boomt in der LAG Mangfalltal-Inntal: neue Projekte zur Förderung aktiviert

LEADERIn der Informationsveranstaltung für Vereine informierte Bürgermeister Johannes Zistl, der auch Mitglied im LEADER Entscheidungsgremium ist, unter anderem auch über die Möglichkeit einer Bewerbung für eine LEADER Förderung. Nun wurden im Landkreis wieder neue Projekte zur Förderung freigegeben. Auch die Vereine in Feldkirchen-Westerham sind aufgerufen, sich um eine Förderung zu bewerben, sobald ein passendes Projekt zur Umsetzung ansteht.

Das EU-Förderprogramm LEADER boomt auch in der neuen Förderphase in der LAG Mangfalltal-Inntal, da sind sich der Vereinsvorstand und das Management der LEADER-Aktionsgruppe einig – zahlreiche Projektanfragen gehen im Managementbüro bei der Sweco GmbH ein, reichlich Interesse an den Fördergeldern besteht in den 22 Vereinskommunen. Wenn auch über den hohen Aufwand für die Förderung gemurrt wird, ist die Nachfrage doch ungebrochen. In der letzten Sitzung Anfang Dezember gab das Entscheidungsgremium gleich vier Projekte in den Förderlauf:

Gemeinschaftshaus Schechen
Gleich drei Vereine ziehen mit der Gemeinde Schechen an einem Strang für ihr Gemeinschaftshaus: der Sportverein, der Schützenverein „Alte Ritter“ und die Hochstätter Musi. Nach dem großen Engagement der Gemeinde, die das Gebäude in Eigenregie bereitstellte, will die Kommune nun für die Inneneinrichtung eine Förderung beantragen, damit die Vereine das Gebäude optimal nutzen können. So sollen für den Sportverein Umkleiden, eine Werkstatt und ein Vereinsbüro eingerichtet werden, der Musikverein erhält eine Ausstattung für den Probenraum und der Schützenverein Umkleiden, Schränke sowie einen Parkettbo- den für eine Multifunktionsnutzung. Das Gebäude dient damit der ganzen Gemeinde für Zusammenkünfte aller Art und so als Raum für die Gemeinschaft.
Kunst, Kultur und Begegnung in der Karolinenkirche, Großkarolinenfeld
Einen innovativen Ansatz verfolgt die evangelische Kirchengemeinde in Groß- karolinenfeld: der Kirchenraum der Karolinenkirche soll zu einem übergreifenden Kulturraum geöffnet werden. Gemeinsam mit dem Förderverein soll so ein multi- medialer Geschichts- und Kulturort mitten in der Gemeinde entstehen als Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger und offen für alle Gäste.
Unterstützung für das Vereinsheim der DLRG Bad Aibling
Der Ortsverein der DLRG in Bad Aibling arbeitet ebenso wie die Berg- und Wasserwacht ausschließlich ehrenamtlich – und rettet dabei immer wieder Leben, unterstützt im Katastrophenschutz und bildet „nebenbei“ Kinder und Jugendliche zu sicheren Schwimmern aus. Eine fehlende zielgerichtete Infrastruktur hemmt die Einsätze der Wasserretter, führt zu vielen unnützen Transportfahrten und verhindert ein aktives Vereinsleben. Dem will der Verein mit einem eigenen Vereinsgebäude entgegentreten, das den modernen Anforderungen entspricht. Die Einrichtung des Gebäudes soll mit LEADER-Mitteln gefördert werden.
Mühlenweg in Kiefersfelden
Die besondere Industriegeschichte der Gemeinde Kiefersfelden ist bereits Gegenstand zahlreicher LEADER-Projekte, unter anderem im kürzlich eröffneten Industriemuseum Blaahaus. Nun wollen auch die Akteure im Ortsteil Mühlbach ihre Industrie-Geschichte sichtbar machen. Und so viel darf bereits verraten werden: es geht um eine lange Nutzungsgeschichte zahlreicher Mühlen im Ortsteil – näheres zur besonderen Art der Mühlen wird das LEADER-Projekt nach der Umsetzung verraten.


Die LAG Mangfalltal-Inntal ist ein Zusammenschluss von 22 Gemeinden, die unter Beteiligung der Bürgerschaft und der lokalen sowie regionalen Akteure eine gemeinsame Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 erarbeitet haben und diese nun unter Nutzung von LEADER-Fördermitteln umsetzen. Wenn Sie mehr erfahren oder aktiv mitwirken wollen, besuchen Sie die Webseite: http://www.lag-mangfalltal-inntal.de oder rufen Sie an unter: 08061/ 908071. 

Donnerstag, 18.September 2025

rfo Bericht über den Gmoabus

rfo Bericht über den Gmoabus Das Regionalfernsehen Oberbayern hat einen informativen Kurzfilm…
Donnerstag, 18.September 2025

Ehrenamt im Landkreis - Termine und Aktuelles

Terminübersicht und Aktuelles der Landkreis-Ehrenamtskoordination Veranstaltungen Konstruktiv streiten – Konflikte im Ehrenamt…
Donnerstag, 18.September 2025

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen

Abholung von Reisepässen & Personalausweisen Alle Personalausweise, die einschließlich bis zum 04.09.2025…
Dienstag, 16.September 2025

"Denkanstöße" - vhs Herbst/Winter-Programm

„Denkanstöße“ - Volkshochschule Feldkirchen-Westerham startet am 22. September mit neuem Herbst/Winter-Programm Das…
Dienstag, 16.September 2025

Sperrung Badeplatz Lauser Weiher

Sperrung Badeplatz Lauser Weiher Vom 18.09. bis 19.09.2025 jeweils von 08.00-20.00 Uhr…
Montag, 15.September 2025

Bayerischer Landtag - Erster JuP-Kongress: 08.11.2025 

Erster JuP-Kongress: 08.11.2025  Am 8. November 2025 findet erstmals der Kongress „Jugend…
Freitag, 12.September 2025

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt!

Straße nach Niederaltenburg ab sofort voll gesperrt! Die Straße von Westerham nach…
Mittwoch, 10.September 2025

Projekt Nahwärmenetz - Bestellung Vorstände und Geschäftsführer

Nächster Schritt im Projekt Nahwärmenetz Feldkirchen-Westerham – Bestellung der Vorstände und Geschäftsführer…
Donnerstag, 04.September 2025

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham

Der Energiemonitor für Feldkirchen-Westerham Alle Bürgerinnen und Bürger können den Energiemonitor unserer…
Montag, 01.September 2025

Neue Mitarbeitende und Auszubildende

Feldkirchen-Westerham begrüßt neue Mitarbeitende und Auszubildende Die Gemeindeverwaltung Feldkirchen-Westerham freut sich über…
Freitag, 29.August 2025

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen

„Schöner“ Hochwasserschutz für Feldkirchen – nächste Schritte beschlossen Der Gemeinderat von Feldkirchen-Westerham…
Dienstag, 26.August 2025

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle

Neue Photovoltaikanlage auf der Faganahalle in Vagen in Betrieb genommen Die Gemeinde…
Dienstag, 26.August 2025

Sanierung Gehweg in der Salzstraße

Information zum Gehweg in der Salzstraße Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert über anstehende…
Freitag, 22.August 2025

Digitale Passfotos im Rathaus

Digitale Passfotos jetzt direkt im Rathaus! Ab 21. August 2025 können Sie…
Freitag, 22.August 2025

Haltverbotszone im Gewerbegebiet

Eingeschränkte Haltverbotszone im Gewerbegebiet Feldkirchen-Westerham Um die Anlieferungen der ansässigen Firmen im…
Donnerstag, 21.August 2025

Neue Wahlleiterin sucht Wahlhelfer

Kommunalwahl 2026 in Feldkirchen-Westerham Informationen für Bürgerinnen und Bürger Am Sonntag, den…
Mittwoch, 20.August 2025

Kulturherbst 2025

Kulturherbst 2025    
Dienstag, 19.August 2025

Verkehrssicherheitskampagne "Bist du sicher?"

„Bist du sicher im Straßenverkehr?“ und „Sind andere durch dein Verhalten im…
Dienstag, 12.August 2025

Tempo 30 Nachts auf der Staatsstraße

Tempo 30 in der Nacht auf der Staatsstraße – Ein Erfolg für…
Dienstag, 12.August 2025

Großer Andrang beim Spieleabend am 01.08.

Großer Andrang beim Spieleabend am 1. August: Gemeinschaft, Spiel und Sommerregen Der…
Montag, 11.August 2025

Neue Bläserklasse an der Mittelschule

Neue Bläserklasse an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham– Projekt erhält hohe Förderung Große Freude…
Mittwoch, 06.August 2025

Bauprojekt Regenwasserkanal Oberreit

Bauprojekt Regenwasserkanal Oberreit Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham informiert über eine wichtige Maßnahme zur…
Mittwoch, 06.August 2025

Öffnungszeiten Bücherei Sommerferien

Öffnungszeiten Bücherei Sommerferien 2025 (01.08. – 15.09.2025) Montag   15:00 – 18:00 Uhr…
Montag, 04.August 2025

Urlaubszeiten Nachbarschaftshilfe

Urlaubszeiten Nachbarschaftshilfe Auch Helfer brauchen mal eine freie Zeit – daher bleibt…

Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Ollinger Str. 10 | 83620 Feldkirchen-Westerham
08063 / 9703-0 | 08063 / 9703-198 | E-Mail schreiben
Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Karriere

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.